Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

(Stand-)Heizung, Warmwasserboiler, Klimageräte- und Anlagen, Lüfter, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#21
Ich habe da auch schon darüber nachgedacht und nichts prickelndes gefunden.

Aluklebeband hätte ich noch daheim zum Drumwickeln und dann habe ich noch diese Filzstreifen gefunden/gekauft (siehe Foto) die würde ich drüber wickeln/kleben.
Ich habe eh nur 2x ca. 1 Meter, also kurze Stücke, aber ich will keinesfalls die Wärme in Bereichen verlieren, wo sie gleich wieder weg ist (z.B. unter Sitzbankkonsole => Metall) oder im absichtlich gut gelüfteten/kalten Technik"raum".

Macht das so Sinn?

Hier der Link mit Beschreibung: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Am liebsten würde ich Rohrisolierung nehmen, aber die habe ich mit 60mm Innendurchmesser nicht gefunden.
Dateianhänge
as.46654083.jpg
#22
Hi Christian,
es gibt von Armaflex die HT Schläuche auch mit 60mm Innendurchmesser und verschiedener Wanddicke, [Externer Link für Gäste nicht sichtbar].
Die HT Typen sind auch hitzefester gegenüber den 'normalen' Armaflex Schläuchen.

Viele Grüße, Armin
#23
 ! Nachricht von: Rico_KN
 Unnötiges Vollzitat entfernt. Bitte die Zitierregeln hier im Forum lesen und beachten: viewtopic.php?t=1314
Hi, danke, sieht gut aus, auch weil man nichts kleben muss.
Es passt halt nur beim wichtigsten Meter (nach der Heizung bis zum Boiler) und kurz danach. Dann habe ich räumlich zu wenig Platz für eine dickere Isolierung, da geht maximal 1-2mm rauf.
#24
Hallo Christian,
wenn du wenig Platzhast und keine Superdämmung brauchst, wickel die oben abgebildete Wollfilz-Dämmung mit Überlappung um die Rohre.
Dämmt ausreichend und ist (durch abschneiden) sehr flexibel in der Anwendung.
An den Stoßstellen der Stückelung etwas Tape drum und fertig.
Hat sich bei mir im Haus an kritischen Stellen sehr bewährt.

Gruß Manfred
#25
 ! Nachricht von: Rico_KN
 Unnötiges Vollzitat entfernt. Bitte die Zitierregeln hier im Forum lesen und beachten: viewtopic.php?t=1314
Danke, so werde ich es machen. Nach 2 Metern verliert man ohnehin nicht mehr soviel Wärme würde ich sagen wie am Anfang. Mir ist am wichtigsten, dass möglichst die volle Wärme beim Boiler ankommt.

Ach ja: es gibt ja auch noch diese Isolierungen, die haben eine Anwendungstemperatur bis ca. 100 Grad. Warmluftrohr wird wohl nie 100 Grad haben.
Die sind dann nochmal günstiger und gibt es in unterschiedlichen Isolierstärken.

[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
#27
 ! Nachricht von: Rico_KN
 Unnötiges Vollzitat entfernt. Nein Christian leider ist es nicht angemessen, da du direkt auf den vorhergehenden Beitrag antwortest. Es ist offensichtlich das dein nachfolgender Beitrag eine Antwort auf den vorhergehenden Beitrag ist. Wenn du andere User direkt ansprechen möchtest, kannst du das auch mit dem @chrizelot machen.
Hi Manfred, aber die Beispiele sind ja alle für 60mm-Rohre? Und der Meter kostet ab 6 Euro je nach Isolierstärke.
Schau dir das nochmal in Ruhe an: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar].
Gibt es auch in der doppelt so teuren HT-Ausführung, dann ist es bis 150 Grad und UV-Beständig, was für mich nicht notwendig ist.

LG, Christian

PS: Hoffe das Vollzitat ist diesmal angemessen, werde genauer darauf achten ;-)
#28
Nein ist es leider wieder nicht, aus dem gleichen Grund wie oben
Andolini hat geschrieben: vor 2 JahreWir haben wieder viele überflüssige Zitate entfernt. Überwiegend Vollzitate des letzten Beitrags. Bitte beachtet unsere Vorgaben zum Zitieren.