Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Hallo zusammen!
Bei den Planungen unseres Campers ist einer der Favoriten, dass wir vorne quer einen abgetrennten Bereich haben für Klo/Bad/Nassraum etc.
Zielfahrzeug ist ein Sprinter oder Crafter.

Wenn man den Raum möglichst über die gesamt Breite ziehen möchte, schränkt man sich einerseits den Durchgang der Schiebetüre ein (ca. die Hälfte, passt für uns), aber viel "schlimmer": man kommt innen nicht mehr an den inneren Türgriff ran.

Nun die Frage:
Gibt es eine Möglichkeit den inneren Türgriff an eine andere Stelle zu verlegen, so dass man da dann wieder dran kommt?

Meines Erachtens läuft ja "nur" ein Bowdenzug vom inneren Griff zum Schloß, Man müsste den Griff also verlegen können.

Ich danke euch für euren Input,
Grüße
Martin
#2
Hi,

naja verlegen geht sicherlich, aber wie entriegelst Du dann von innen die Tür zum zumachen? :face_with_monocle:

Mein Vorschlag wäre alles zu lassen wie es ist und einen zweiten Griff / Hebel / Knopf zu montieren.

Bei mir habe ich an den Hecktüren an der Mechanik ein Seil eingehängt. Das kann ich ziehen wenn ich oben im Bett liege.

Gruß
Martin :nerd:
#3
Carbonsurfer hat geschrieben: vor 7 MonateGibt es eine Möglichkeit den inneren Türgriff an eine andere Stelle zu verlegen, so dass man da dann wieder dran kommt?
Für passende Ideeansätze wäre eine Skize deines (geplanten) Grundrisses und der Betätigungswunsch von Vorteil.
Verbale Beschreibungen sind meist umständlich und oft der Anfang von Missverständnissen.

Gruß Manfred
#4
Unser neuer/gebrauchter (2012er W906) hat 2 Schiebetüren, beide elektrisch, da sollte das kein Problem sein.
Aber das nachrüsten, wird wohl utopisch sein :thinking:
#5
Bastelfreak hat geschrieben: vor 7 Monate Für passende Ideeansätze wäre eine Skize deines (geplanten) Grundrisses und der Betätigungswunsch von Vorteil.
Verbale Beschreibungen sind meist umständlich und oft der Anfang von Missverständnissen.
Ich hab schon verstanden, was er braucht. Er möchte die Nasszelle quer hinter Fahrer-und Beifahrersitz installieren und verbaut sich damit die vordere Hälfte des Schiebetürausschnitts. Und weil der Drücker zum Öffnen der Schiebetür von innen am vorderen Anschlag ist, kann er ihn nur noch erreichen, wenn er gerade auf der Schüssel sitzt… :rofl:
Also muss er den Öffner etwa in die Mitte der Schiebetür versetzen, um nicht der Erregung öffentlichen Ärgernisses beschuldigt zu werden, wenn er aus seinem Camper aussteigen möchte. Richtig?
Wobei Martin dann richtig erkannt hat, dass ein mittig angebrachter Griff auch nicht erreichbar ist, wenn die Tür offen steht.

Ich brauche das zwar nicht, interessieren würde mich eine Lösung aber trotzdem.
Und der Grundriss scheint auch außergewöhnlich zu sein. Darfst also gerne trotzdem eine Skizze posten!

Gruß, Jens
#6
Guten Morgen zusammen

Martins Aufgabe könnte man mit einem starken Elektromagneten oder mit einem Linearmotor lösen, der die Entriegelung der Schiebetür ünernehmen müsste. Das könnte man in der Schiebetür verbauen und mit einem Schalter ansprechen, alles mit 12V, damit wäre das öffnen schon mal gewährleistet. Ich tendiere zum Linearmotor. Davon hab ich zwei verbaut, einer hebt die Dachluke 50x70 und einer zieht die Feststellbremse an.

Um die Schiebetür zu schliessen, braucht man eine Schlaufe oder einen Griff, um diese vorwärtes/rückwärts bewegen zu können. Zudem muss man eine Zuziehhilfe nachrüsten, wie z.B. hier im Video gezeigt:



Insgesamt m.E. lösbar, wenngleich die Zuziehhilfen nicht billig und nur schwer selbst anzufertigen sind. Die müsste also vom Zulieferer kommen.

Ein spannendes Projekt.
#7
Und dann wäre da noch die „Tür in Tür Option“, die ich bei mir immer noch nicht verwirklicht habe. Hir gab es schon mal Beiträge zu dem Thema:

viewtopic.php?t=3771&start=80

Damit könnte man das Problem ebenfalls lösen.
#8
Oder halt den Block doch 30 cm kürzer, bzw die letzten 30 cm nur halbhoch.
#9
Carbonsurfer hat geschrieben: vor 7 Monate Gibt es eine Möglichkeit den inneren Türgriff an eine andere Stelle zu verlegen, so dass man da dann wieder dran kommt?
Servus Martin,
Das verlegen des Griffs bzw. entriegelung mittels Bowdenzug und Fahrradbremshebel wäre eine simple Lösung.
Was ich eher problematisch sehe, ist die neue Position des Hebels, wenn die Tür ganz aufgeschoben ist. :face_with_raised_eyebrow: .....weg iss er
Ich habe mal eine elektrische Entriegelung mit einem ZV Stellmotor gemacht.
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Gruß
Michael
#10
Ich habe auch eine ähnliche Raumaufteilung.
Ich habe ein Seil vom Griff der Tür zum hinteren Ende der Tür montiert.
Kann damit die Tür entriegeln und habe gleichzeitig Zuziehgriff