Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

(Stand-)Heizung, Warmwasserboiler, Klimageräte- und Anlagen, Lüfter, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#13
Vielleicht zuerst die Heizung laufen lassen, möglicherweise hält sich die Geräuschkulisse ja in Grenzen, so zumindest gehe ich vor.
#14
Bastelhugo hat geschrieben: vor 10 Monate Hat denn jemand noch Erkenntnisse, ob son selbstgebauter "Schallkasten" ähnlichen Erfolg hat und welche Parameter/ Maße dafür nötig sind?
Ich habe meine Autotherm unter dem Beifahrersitz. Platzbedingt somit keine Schalldämpfer. Auslassöffnung nur eine direkt in den Mittelgang. Das hat den Nebeneffekt, dass der Fußboden angenehme 27 Grad hat bei Außentemperatur unter Null. An der Ansaugseite hatte ich auch vor so eine "Schallkiste" zu bauen. Im Grunde muss ja nur die Schallausbreitung d.h. die Reflektion der Schallwellen verhindert werden, was mit der Anordnung der Wände funktionieren sollte. Ich habe die Schallkiste bislang nicht gebaut, da mich die Geräusche der Heizung nicht stören.
#15
Zur Lärmreduzierung würde ich im ersten Schritt darüber nachdenken, die Heizung nicht ins Auto zu bauen, sondern unten drunter oder in den Motorraum. Ich weiß, Gotteslästerung, ganz Youtube baut das Ding in den Sitzkasten...

Einen Schallkasten dieser Art habe ich ebenfalls in den meinen Küchenschrank gebaut, mit mäßigem Erfolg (ca. 50x30x7 cm mit zwei Trennwänden). Aber den Druchbruch hat eine andere Maßnahme gebracht: die Heizung saugt jetzt indirekt aus der (Außen-)Staubox an, in der sie eingebaut ist und der Schlauch aus dem Innenraum mündet in die Staubox (weit entfernt vom Heizungseinlass). Gegenüber dem direkt auf die Heizung aufgesteckten Ansaugschlauch hat das den Geräuschpegel locker um den Faktor 10 verringert. Außerdem ermöglicht eine inzwischen noch nachgerüstete Klappe in der Staubox direkte Außenluftansaugung - sehr nützlich, wenn man mal trocknen will oder muss.

Weiterhin eine Überlegung wert: schwingende Aufhängung der gesamten Heizung auf Gummielementen. Das war bei meiner Wasserheizung der lärmtechnische Quantensprung. Die schnell drehende Lüfterwelle ist offensichtlich alles andere als ausgewuchtet - zumindest bei deutschen Qualitätsprodukten. Ob die Chinesen oder Russen das besser können, entzieht sich meiner Kenntnis.
#16
Weiterhin eine Überlegung wert: schwingende Aufhängung der gesamten Heizung auf Gummielementen. Das war bei meiner Wasserheizung der lärmtechnische Quantensprung.
Das ist bei einer Luftstandheizung wohl kaum machbar.
#17
Naja...man könnte doch die Planar nicht direkt auf den Einbaurahmen Schrauben, sondern Gummiringe dazwischen machen. Man würde mit den Anschlüssen etwas höher kommen, aber man muss es ja nicht übertreiben. Nur zur Entkopplung.
#18
Bei uns ist der Ansaugschalldämpfer aus Platzgründen um 180° durch ein kurzes Rohr angeschlossen. Den Einbau haben wir nachträglich gemacht, da die Geräusche der Heizung doch zu laut waren (steht bei uns in der Heckgarage direkt unterm Bett). Durch den Schalldämpfer auf der Ansaugseite ist die Heizung merklich leiser geworden.
Bei Bedarf kann ich morgen mal ein Foto machen.
calalalaudio gefällt dies
#19
Mir war die Heizung ohne Schalldämpfer auch viel zu laut. Da im Beifahrersitzkasten kein Platz war, habe ich innen Schalldämpferschaumstoff und ein Brett als Trennwand eingebaut. Zusammen mit dem Dämpfer auf der Warmluftseite hat das sehr viel gebracht. Ich kann allerdings nicht sagen, welche Maßnahme den größeren Effekt hatte.

Siehe:
viewtopic.php?f=13&t=2394#p42826
#20
Ich würde den Telefonie Schalldämpfer ganz eindeutig einer Kiste vorziehen. Der Grund liegt in der Art wie der funktioniert, es ist nämlich nicht einfach nur eine Dämmung der auf das Lochblech treffenden Schallwellen.
Die Schallwellen treten am Eingang des Schalldämpfers in den mit irgendeiner Wolle ausgestopfen Außenbereich. Dank der "Wolle" ist der Schall dort langsamer unterwegs als im Inneren. Am Ende des Dämpfers (und irgendwo dazwischen) kommen die Schallwellen wieder zurück, sind aber Phasenverschoben so dass es eine Aufhebung der Amplituden gibt.
Wenn man den Dämpfer von einem Motorradauspuff mal runter schraubt sieht man dass die doch ordentlich was birngen :grinning: Eine Box wäre mit den Arbeitsaufwand nicht wert, wenn ich meine Heizung auf Innenansaugung umstelle kommt so ein Dämpfer rein.