Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Alles rund um die Aussenhaut, Fenster, Luken, Klappen, Durchbrüche, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
Benutzeravatar
von vancool'o
#101
Nach der Undichtigkeit ist vor der Undichtigkeit.

Beim dem doch einigermaßen brachialem Vorgehen um die Luke auszubauen, ist das Rahmenprofil an der Fügestelle auseinander gekommen. Das hatte ich versucht wieder mit Sika zu Kleben, was jedoch nicht gelungen scheint. Bei Starkregen tropft es genau an dieser Fügestelle.
Ich werde zuerst mal versuchen, das ohne Ausbau zu lösen indem ich etwas Dichtmasse in die Fuge schmiere und hoffe, dass das dann ausreichend ist und dicht ist.

Auch ist nun ein Drehverschluss undicht. Ich hoffe, dass es reicht den O-Ring zu erneuern.

Und: die hintere Luke, auch eingeklebt, ist auch wieder undicht. Also auch hier das ganze Programm, das Ding rausreißen und neu Eindichten. Hier hoffe ich dann doch erheblich schneller vorgehen zu können, da ich mit dem Multitool die Sickenfüller wegpetzen könnte.

Also viel Hoffnung erfordert. :joy_cat:
von Kaffeetrinker
#102
Mit meiner Dachluke habe ich im Moment Glück. Trotz starkem Regen kein Wassereinbruch.
Für mein vielleicht kommendes Projekt mit H2 oderH3 schwanke ich, ob ich überhaupt noch eine Dachluke haben möchte. Das Licht von oben ist schon toll, aber die Probleme mit der Dachluke sind auch nicht ohne.
von Equalizer
#104
Wir haben ordentlich übertrieben mit der Dichtmasse, vielleicht fruchtet es ja ?
Dateianhänge
Screenshot_2023-08-30-17-11-51-86_99c04817c0de5652397fc8b56c3b3817.jpg
von turboduo
#105
Ihr habt aber die seitlichen Schrauben vergessen 😉
Laut Anleitung sollen die auch abgedichtet werden.
von Equalizer
#106
Ja ? Ok wird nachgearbeitet
Benutzeravatar
von ChrisChris
#107
Jumper hat geschrieben: vor 9 Monate Von den ganzen dichten Hauben ließt man auch nichts :nerd:

Und wenn ich ehrlich sein soll. Man ließt so oft von großen Problemen, wenn die Haube eingeklebt wurde....
Dann will ich das gleich ändern. Ich habe vor ca. 2 1/2 Jahren mein MPK Dachfenster mit viel Sika eingeklebt.

Probleme bisher: 1 mal vergessen, bei Regen zu schliessen, ich dachte, das bisschen wird schon in Ordnung sein. Ergebnis: Bei Weiterfahrt schwappte das Wasser, das sich im Innenrahmen gesammelt hatte, über und das Bett wurde nass. :zany_face:
Probleme mit ordentlich geschlossener Haube: bisher keine.

Chris
von Kaffeetrinker
#108
Bis dato mit der neuen Dachhaube von Belluna auch kein Wasser im Fahrzeug. Außer wenn sie in der Position Spalt offen ist. Dann kommt nicht viel rein, aber doch ein paar Tropfen. Von wegen kleinste Einstellung für permanente Luftzufuhr geht zumindest bei mir nicht.
von Kaffeetrinker
#110
Jumper hat geschrieben: vor 9 Monate Ich dachte es sei klar, dass eine geöffnete Haube nicht dicht ist :joy:
Ich hatte gehofft, dass bei Nieselregen ein Spalt offen gehen würde. Zumindest solange vom Wind abgewandt.
  • 1
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13