Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Dämmung und Verkleidung im Innenraum
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#61
Hallo

Die 4 KW sind halt problematisch, wenns mal nicht so kalt ist. Für die Heizung ist es nicht gut, immer auf kleinster Stufe zu laufen.
Alternativ gibts aber noch das Twin 2-Kit
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Zwei mal 2 KW, wenns kalt ist laufen beide, in der "Übergangszeit" läuft immer nur eine (am besten abwechselnd).

Ist halt eine Preisfrage, und braucht mehr Platz.
Dafür spart man sich evtl. Arbeit beim Dämmen (und muss sich weniger Gedanken um jede Kältebrücke machen).
Zudem ist das System redundant, wenn eine kaputt geht, hat man immerhin noch die andere.

Grüße, Hans
#62
Klingen tut das schon gut, mit den zwei Heizungen. Ich persönlich würde mir für den geplanten Einsatz im Winter aber eine ordentliche Heizung aussuchen. Eine die vernünftig regelt und genug Volumen für eine vollständige Luftverteilung schafft. Das ist der größte Schwachpunkt bei den Chinesen und Russen.
#63
Ich habe viel Erfahrung mit Wintercamping, auch mit 2KW und Lieferwagen der halb so viel Dämmung hatte...
Es gibt ja hier durchaus einige Leute, die das auch so machen. Bei mir gehts um einen L2H2, mit abtrennbarer Fahrerkabine.

Es ist halt eben eine Frage der Dämmung, und das mit der Tropfsteinhöhle ist zu lösen. Deshalb ein Bayernluefter.
Meine vorherige Lösung war eine Eigenbau-Pendellüftung, allerdings mit sehr schlechtem Wärmetauscher.
5KW finde ich, ist deutlich zu viel, die verrußt dann nur (Diesel), damit hab ich schon Erfahrung gemacht.
Ich habe noch eine übrige Planar 2D, mit der werde ich das wohl erstmal ausprobieren und sehen wie weit ich komme - evtl. als Alukisten-Heizung.

Mir gehts hier aber primär um die Dämmung, und die Erfahrungswerte damit. Es gibt doch hier sicherlich auch einige
die bei -20 Grad mit einem L2H2 unterwegs sind? :)

Das mit der zweiten Heizung habe ich mir auch schon überlegt, da könnte man auch erstmal mit einer Anfangen
#64
Bayernlüfter bzw. ein Lüfter mit Wärmetauscher macht absolut Sinn. Es kommt permanent Frischluft rein und diese wird einigermaßen erwärmt durch die ausströmende Abluft. Auf jeden Fall tausend mal besser als geöffnete Dachluken wo eigentlich nur die warme Luft nach oben ausströmt.

Wir waren erst kürzlich im Schwarzwald bei ca. -5°Grad in der Nacht mit einem L5H2 Ducato. In der Nacht hat ein 750W Lüfter vollkommen ausgereicht um die Temperatur nicht unter 18°C fallen zu lassen. Wichtig war hier, dass das ganze Fahrzeug inkl. Einbauten gut durchgewärmt war.

Was mich aber tierisch genervt hat, war ein kalter Boden außer an der Stelle an der wir eine Heizfolie verbaut hatten. Leider ist das nur ein Bereich von 20x30cm aber der Plan ist im Trittbereich auf jeden Fall nachzurüsten. Kalte Füße und heißer Kopf sind nun mal scheiße!

Mit einer Fußbodenheizung bei ca. 300W und dazu eine ordentliche 2,2kW Heizung mit ordentlicher Regelung, ist man bei normaler gängiger 19mm Dämmung gut bedient.

Gruß Rico
chbla gefällt dies
#65
@Rico_KN gut zu hören! Ich wollte den Bayernluefter eigentlich für die Nacht, ganz einfach, weil man in dem geschlossenen Ding durch die Atmung schon genug Feuchte erzeugt. Zusätzlich als Vorsorge, damit ich mir von vornherein weniger Sorgen um zu viel Feuchtigkeit machen muss. Und drittens, weil ich das Prinzip einfach gut finde ;)

Deine Erfahrung klingt gut, zumal ich mich sehr an deinen Ausbau halte und mir einiges abschaue ;)
Meine Dämmung wird vermutlich etwas dicker, muss ich aber noch genau ausmessen.

Ich glaube auch, dass der kalte Boden das (gefühlt) größte Problem ist, und plane auch Heizteppiche zu verwenden. Allerdings verbaue ich die eher nicht fix, sondern nehme welche zum Drauflegen. Damit bin ich flexibler. Ich denke unterm Tisch der Dinette und vor dem Küchenblock ist wichtig.
Ich werde wohl auch einen robusten PVC Boden (Danke für den Tipp in deinem Ausbau), und wenn die Heizteppiche drauf liegen hat man auch gleich ein besseres Gefühl.
#66
Hey Christoph, hast du da schon was spezielles im Blick bzgl. solcher Heizteppiche?

Ich muss ehrlich sagen, wenn ich nochmal einen Ausbau machen würde, dann würde ich von vornherein eine Fußbodenheizung einplanen. Definitiv elektrisch, dann muss man sich um einfrieren keine Sorgen machen.

Gruß Rico
#67
@Rico_KN bisher noch nichts Spezielles, ich hatte im vorherigen Mini Camper einen kleinen 12V Heizteppich für den Sitzplatz. Sowas in der Art: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar] (hässliches Beispiel).
Die gibts in der unterschiedlichsten Größen, muss man sich halt etwas zurecht-verlegen.

Ich sehe das als Verschleißteil. Bei fix verbauten Folien hätte ich Angst, dass es an den Kontakten Probleme gibt, und ich irgendwann ein defektes Ding im Boden verklebt habe.

Ich hab keine Erfahrung mit dem, was ich jetzt vorhabe (L2H2 Standardgrundriss), nur mit Mini Camper und leerem Lieferwagen ;)
Aber ich denke, es wird eine Kombination aus guten Hausschuhen (macht extrem viel aus), Positionierung der Lüftung (Heizung im doppelten Boden und evtl. einen Ausströmer drin) bzw. Luftzirkulation und aktivem Heizteppich.

Hast du bzgl. Heizung schon was gefunden? Hab mich da ehrlich gesagt auch nicht wirklich informiert. Kenne nur die Premium-Klasse Fußbodenheizungen oder doppelte Böden aus diversen Videos.
#68
Uff, so viel Theorie und Mutmaßungen. Also im zweiten Winter im 7m langen Crafter (25mm Armaflex rundum/Boden 20mm Styrodur/Thermovorhang zur Fahrerkabine/Dachluken auf Dauerlüftung/Heizung mit Frischluftansaugung von außen!) kann ich euch berichten, dass die 2kW- Heizung von Autoterm ab zweistelligen Minusgraden nicht mehr ausreicht. Eigene Erfahrung. Und dass es es eine Begleitheizung für Wasserleitungen braucht, die frieren sonst trotz Heizung und warmem Innenraum ab.
Andolini gefällt dies
#69
Danke Martin. Die meisten haben keine praktischen Erfahrungen und irgendwie hat sich die Annahme verbreitet, alles über 2 kW wäre viel zu viel. Bis 0 Grad mag das alles taugen, aber wenn es kälter wird und auch tags nicht positiv wird, friert euch die Fuhre mindestens in den Ecken richtig ein. Und so Frostschäden in der Verkleidung sehen richtig kacke aus. Und wenn dann die Türen von außen vereist sind, wird es morgens richtig blöd. Für Wintercamping reicht die warme Nase nicht.
#70
Ich hab ähnliche Erfahrungen wie Martin gemacht. Heizung lief maximal auf Stufe 4 von 9 ( Planar 2D), eher Stufe 1-2. Das kälteste waren aber auch nur minus 2-3 Grad.

Ich sträube mich aber wirklich dagegen für eine Woche, allerhöchstens 2 Wochen im Jahr eine 2. Heizung einzubauen. Frieren ist natürlich keine Option, also bleibt einem eigentlich nur eine 2. Heizung oder mit Landstrom zuheizen. 4kW kommt nicht in Frage, passt wohl nicht an die Stelle der 2D. Vorallem aber, weil die 0,8 kW bei 5 grad schon fast zu viel sind. Ab 10 Grad sind die schon gnadenlos zu viel, da auch ohne Fahrerhaus abhängen. Für 90% der Zeit brauche ich nie mehr als ca die Hälfe der Leistung
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 12