Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Alles damit das Wasser von A nach B kommt: Tanks, Rohre, Schläuche, Pumpen, Filter, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Mahlzeit,

bin am verzweifeln, weil im Endspurt und dann kommen solche Probleme;

Mein Wassertank 100l hat einen Auslaufstutzen von ca 20mm, Mein Schlauchsystem 10mm - bekomme aber nirgends einen Schlauchreduzierer für diese Größenunterschied her!

Sagt mir gerne ich bin ein Idiot, aber bringt auch gleichzeitig eine Lösung!!!

Beste Grüße vom Anfänger!

Horst Lee
#2
19mm auf 10mm habe ich bei Amazon gefunden: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Einen 19-er Schlauch bekommst Du in der Regel gut auf einen 20-er Stutzen.

Wenn das nicht geht, kannst Du auch diese Schlauchanschlüsse für 10 und 20 mm kaufen:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Und dazu dann eine Reduziermuffe 3/4“ auf 3/8“, z.B. diese: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Nur beispielhaft, es gibt da mehrere Anbieter.

Gruß, Jens
Horst Lee gefällt dies
#5
Horst Lee hat geschrieben: vor 3 Wochen Mein Wassertank 100l hat einen Auslaufstutzen von ca 20mm, Mein Schlauchsystem 10mm
Hallo Horst
Rein interessenshalber interessiert mich deine Installations-Lösung. Meine Denke war : Ablaufstutzen ist zum ablaufen da. 3/4" Kugelhahn drauf und fertig. Aber vermutlich benutzt du den Ablaufstutzen als Wasserentnahme, oder? Warum, würde mich interessieren...
Gruß Wolfgang
#6
Wolfgangfox hat geschrieben: vor 3 Wochen
Horst Lee hat geschrieben: vor 3 Wochen Mein Wassertank 100l hat einen Auslaufstutzen von ca 20mm, Mein Schlauchsystem 10mm
Hallo Horst
Rein interessenshalber interessiert mich deine Installations-Lösung. Meine Denke war : Ablaufstutzen ist zum ablaufen da. 3/4" Kugelhahn drauf und fertig. Aber vermutlich benutzt du den Ablaufstutzen als Wasserentnahme, oder? Warum, würde mich interessieren...
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,

ich meine den Frischwassertank. Der Auslaufstutzen (oder wie würde man den korrekt bezeichnen?) ist einfach zu dick für den weiteren 10mm Wasserschlauch zur Druckwasserpumpe :frowning2:

oder habe ich dich jetzt falsch verstanden?

Beste Grüße

Horst
#7
Naja, Auslaufstutzen ist zum Ablassen gedacht und ist im Tank unten. Ich vermute, du hast einen Radkastentank. Zum Entnehmen würde ich immer einen Zugang von oben wählen.Egal ob Druck- oder Tauchpumpe. Sonst hast du immer eine potentielle Gefahr, Wasser zu verlieren, wenn irgendeine Schelle undicht wird.
Gruß Wolfgang
Horst Lee gefällt dies
#8
Hallo,

Du bist kein Idiot. Sei mal nicht so streng zu dir :smile: .
Die Pössl-Jungs machen das so:
Frischwassertank.JPG
mit sowas:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Der große Stutzen ist nur zum befüllen.

Die Anlage ist bei mir zum Winterentwässern immer noch zerlegt weil ich immer noch beim umbauen bin.

Gruß O.
Horst Lee gefällt dies
#9
Danke nochmal für den Tipp, Wolfgang!

ich werde mir einen Verschluss für den Auslaufstutzen besorgen und von oben die Sache mit dem Wasserschlauch angehen.

Auf Deiner Seite habe ich gesehen, dass Du Deine Solarpanele mit Airlineschienen befestigt (ich schätze geklebt? zumindest ist das mein Plan) hast. Wollte ich auch so machen. Hast du da spezielle Schrauben genutzt, bzw welche hast Du da benutzt?

Ansonsten tolle Seite!

Beste Grüße

Horst Lee
#10
Horst Lee hat geschrieben: vor 2 Wochenich werde mir einen Verschluss für den Auslaufstutzen besorgen
Du musst doch auch die Reste vom Frischwasser irgendwann mal ablassen können. Deshalb nutze doch den Ablaufstutzen auch dafür. 3/4" Kugelhahn dran wirkt doch auch wie ein Verschluss.
Die Airline-Schienen sind nur geklebt. Die Module sind mit Aluwinkeln und den üblichen Nuten-Schrauben für Airline-Schienen befestigt.
Gruß Wolfgang