Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Küchenblock, Herd (alle Varianten), Spüle, Kühlschrank (alle Varianten), Nasszelle, WC, Chemie- und Trenntoilette, Dusche, Armaturen, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Guten Morgen liebe Gemeinde
ich beginne derzeit einen Ducato L3H2 umzubauen und möchte eine Nasszelle und eine Clesana C1 verbauen.
Option 1 ist die Clesana mit Auszug reinzuschieben, oder halt die Clesana in der Duschzelle fest zu installieren.

Hier dann die Clesana an der Seite montieren und reindrehen...und beim Duschen ggfs. mit der Haube zu schützen.
So dass man im Stehen noch bequem duschen kann...

Hat das schon mal einer (auch mit einer anderen Toilette verbaut) und kann mir sagen, welche Abmaße Länge Breite hier so gering wie möglich aber so groß wie notwendig für eine einigermaßen komfortable Situation sinnvoll sind?

Lieben Dank
#2
Moin Helge,

die Clesana kenne ich nicht.
Wir haben eine Trenntoilette und Duschtasse fest in einer 70x80 cm Nasszelle eingebaut. Diesen Urlaub hat meine Frau auch tatsächlich problemlos die Dusche eingeweiht. Für die Beinfreiheit auf dem Klo oder besser für das Aufstehen und Hose hochziehen danach wäre aber 75x80cm etwas angenehmer gewesen. Wir sind beide um 1,75cm groß.
Hier ab Beitrag 43 gibt es vor kurzem auch eine Diskussion zu dem Thema. In Beitrag 46 zeigt Wolf @Wolf ein Bild von seiner Nasszelle mit Auszugstoilette.
viewtopic.php?p=130628

Liebe Grüße
Thorsten
#3
Jetzt wirst du Maße finden von "hä, wieso überhaupt ne Nasszelle, ich stell mein Klo einfach in den Gang" bis "also mein Badezimmer ist 2m lang und ich finde es könnte ruhig 3,45m sein"

Stell zuhause mal einen Stuhl in eine Ecke und Bau dir die Nasszelle in verschiedenen Größen nach, indem du Kartons oder ein größeres Brett verschiebst. Aber es sollte schon ein Brett in der Höhe der Nasszelle sein, sonst hat man ein viel zu großes Raum gefühl.
Und auch ruhig mal den Ablauf Proben :grinning:

Einen Tipp kann ich dir auf jeden Fall geben, ich finde die Lösung mit verschiebbarer Toilette absolut super, weil man dadurch schon einiges an Platz sparen kann. Und man hat echt viel Platz zum Duschen.

Aber weil du gefragt hast: 70x80 cm (BxL). Nützt dir jetzt aber auch nichts, weil du nicht weiß wie groß und schwer ich bin.

172 cm und 85 Kilo :face_with_hand_over_mouth:
#4
Hallo,

Im Moment tausche ich die neue unbenutzte Chemietoilette (wer die haben will bitte melden) gegen eine Clesana. Will kein Plumsklo und Klopapiereimer im Auto.
Schau dir mal das Raumbad vom Pössl Roadcruiser an. Da steht die Duschwanne mitten im Gang. Obwohl das die größte Duschlösung im Kawa ist wird die bei uns nicht benutzt wegen Feuchtigkeit und Saubermachstreß, Dafür gibt es die Außendusche.
Kurz, ich habe den Cruiser nur gekauft wegen viel Platz auf dem Klo und vor dem Kühlschrank (der ist hochgesetzt auf Augenhöhe, ich kann mir ein Bier aus dem Kühlschrank nehmen wenn ich auf der Schüssel hock und die Arme richtig lang mache). Die Rolltür umschließt die Duschtasse , trennt das Klo ab oder teilt das Auto in Wohnbereich und Sanitär- / Schlafbereich. Verdunklung des Fahrerhause brauchst du deshalb nicht und die Klimaanlage schafft es auch die Kabine runter zu kühlen.
Das ist vieleicht mal eine andere Idee für den Selbstausbau (hat wahrscheinlich noch nie jemand realisiert)
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Gruß O.
#5
Der Toto hat geschrieben: vor 3 WochenIn Beitrag 46 zeigt Wolf @Wolf ein Bild von seiner Nasszelle mit Auszugstoilette.
viewtopic.php?p=130628
Falls es interessiert, in meinem Ausbautagebuch gibt es noch mehr über den Toilettenauszug, die Klappe und die Innenauskleidung der Dusche:

viewtopic.php?t=1504&start=50#p57459

Gruß
Wolf
#7
Ich baue auch eine Dusche mit Verschweissklo, welches zum Duschen herausgezogen werden kann.
Mir gefällt das LooSeal von Tomtur für diesen Zweck gut, weil es kompakter ist.

[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Ausserdem ist es preislich wesentlich interessanter als die Clesana.
Villeicht ist es Dir aber schon bekannt und du siehst bei der Clesana andere Vozüge (würde mich interessieren).

LG Matthias
#8
Hallo,

Ich bin zwar nicht direkt angesprochen, schreibe aber trotzdem meine Gedanken dazu. Ich habe mich mit der Clesana nun schon länger beschäftigt.
Ich habe jetzt die Clesana im Flur stehen, also noch nicht in Betrieb. Hab das Teil aber ungezählte male auf Messen in Betrieb gesehen.
Im Moment für 1440€ zu erstehen aber nirgends verfügbar. Mit viel Glück vorige Woche bei Berger erstanden, aber dort auch schon wieder weg (die mit L-Adapter kann 1 zu1 gegen die weit verbreitete Thetford-Chemo getauscht werden, die mit universellen Rundsockel sind wohl leichter zu haben). Ich habe gerade ein Video von der looseal gesehen, in natura und Funktion allerdings nicht.
Die Clesana ist sehr wertig verarbeitet mit Softclose Deckel. Gibt 4 verschiedene definierte Größen aus, zeigt die "Restmenge" an. Die fallen in eine Schublade und nicht ins "Freie". Du brauchst keinen Absorber, die Beutel sind absolut Geruchsdicht, auch länger ziemlich stabil haltbar und zersetzen sich nicht (Habe mal ein Video gesehen wo der Beutel übern Winter im freien lag, immer noch wie neu). Mittlerweile gibt´s auch einen herausnehmbaren Pinkeleinsatz als eine Art Trenntoilette ohne Spreu. Auch wenn was schief geht, das Teil ist geschlossen ,es läuft nichts ins Auto. Folienliner und Ersatzteile gibt´s an jeder Ecke.
Alles in allen das eindeutig bessere Gerät und für den betuchten Kunden gedacht, der in seinen "Fertigen" mehr Komfort haben will. Die Software läßt sich updaten, da siehst du schon, daß das Teil ein etwas anspruchvolleres Innenleben hat.
Nachteil, die braucht externe Stromversorgung, Standby 0,28W, Pro Toilettengang 0,55Wh, spätestens alle 3 Beutel wird automatisch getrennt mit 1,7Wh. Max Strom 22A für ganz kurze Zeit.
Zum reinschieben ist wahrscheinlich die looseal besser geeignet. Mit interner Stromversorgung auch leichter zu installieren. Das Bedienteil der Clesana ist auch extern, kann schwierig werden mit der Installation. Den Beuteln traue ich nicht so richtig, die sehen rech dünn aus, eher so Hundebeutelartig. Die Beutellänge entscheidet dein Gefühl, du weißt nicht wann die "Rolle" alle ist und wenn was schief geht hast du die Sauerei im Auto.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Viel Erfolg O.