Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Dämmung und Verkleidung im Innenraum
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
Benutzeravatar
von der Roni
#1
Hallo ihr Lieben,

Ich beabsichtige, meine Schränke mithilfe von Nietmuttern an den Wänden zu fixieren. Wenn ich die ins Blech setze und anschließend Armaflex drüberpappe, dann finde ich die natürlich nicht mehr.
Variante 1: Erst kleben und dann mit dem Bohrer und der Niete durch Dämmung und Blech …
Variante 2: Erst Nieten und dann angespitzte Gewindestangen in die Nietmuttern schrauben, Dämmung drüber, die Gewindestangen pieksen sich dadurch und anschließend kann man hoffen, die Löcher wiederzufinden und kann dann dort reinschrauben.

Was meint ihr? Wie habt ihr das Problem gelöst? Gibt es noch Variante 3, 4, …?
Benutzeravatar
von Jumper
#2
Ich habe eigentlich nur zwei Varianten

Entweder die Dämmung ist so dünn, dass die Nietmutter einfach drüber kommt. Oder ich kratz vorher mehr frei als die Nietmutter braucht, und hinterfütter den Bereich ein wenig, sodass beim Anziehen nicht das gesamte Armaflex komprimiert wird
#3
Ich hab in die eingesetzten Nietmuttern kurze Gewindestangen geschraubt.
AF drübergeklebt und die Stangen durchgepiekst.
Lass sie so lange drin bis du die Löcher brauchst, sonst suchst du ewig die Muttern.
Dann mit einem dünnen Rohr das AF um die Stangen herum "ausstanzen", dann klemmt auch nichts im Gewinde.

Gruß Manfred
wusel, Jumper gefällt dies
Benutzeravatar
von wusel
#4
Moin.

Wie du schon schreibst, Nieten rein und Armaflex drüber ist nicht ganz ohne aber auf jeden Fall machbar.

Wenn du aber einen Zollstock daneben hältst und paar Fotos machst, kann man das schon deutlich besser abschätzen. Ich habe mir eine Fahrradspeiche etwas angespitzt, damit kann man dann recht gut (mit den Fotos) nach Nietmuttern unter dem Armaflex suchen. Das ist der Fall, wenn man die vorhandenen Löcher verwenden möchte oder auf ganz bestimmten Stellen eine Nietmutter. (Nach dem Armaflex siehst du die vorhandenen Löcher, Blechfalze und Knicke ja kaum noch.) GENAU SO gehe ich auch vor um die Nieten nach dem Filzen zu finden. Danach die andere Seite der Speiche mit dem Feuerzeug heiß machen und das Loch im Filz durchschmelzen.

Aber ja, die Spitzen Gewindestangen/Madenschrauben habe ich auch verwendet. Auf einem Holzteil hast du gleich einen Abdruck zum Bohren. Passend draufhalten und bisschen draufdrücken. Nimm lieber längere, die kann man zur Not tiefer eindrehen.. Wenn die nur wenige Gewindegänge drin sitzen, und nicht ganz gerade sind, ist der Abdruck nicht so gut.

Deine Variante 1 habe ich auch verwendet.. Das gibt die meiste Sauerei mit dem Rostschutz.


Grüße Juri
von turboduo
#5
Noch ein Tipp aus eigener Erfahrung.
Bevor du eine Schraube in die Nietmutter drehst, stelle sicher, das da kein Rest von Armaflex mit ins Gewinde kommt.
Sobald da ein wenig Armaflex im Gewinde ist, geht nichts mehr. Die Schraube ist fest.
wusel gefällt dies
Benutzeravatar
von der Roni
#6
Vielen Dank - ihr seid super! Dann werd ich das jetzt genau so machen. Der Tipp mit dem Ausstanzen klingt auch sehr brauchbar.