Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Dämmung und Verkleidung im Innenraum
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
Benutzeravatar
von saniwolf
#11
... und schon wieder wird Styropor und Styrodur durcheinandergewürfelt ...
albert hat geschrieben:... Und das ich bei Styropor oder styrodur eine Dampfbremse brauche ist klar ! ...
... nee, ist nicht klar. Styrodur nimmt kein Wasser auf und ist auch nicht offenporig. Da braucht's keine Dampfbremse (die ja Feuchtigkeit trotzdem durchlässt, ist ja keine Sperre)

Styrodur habe ich übrigens überall nur in Kombination mit Armaflex eingesetzt, da zu steif.

Mit Gruß

Wolf
Luky gefällt dies
Benutzeravatar
von Jumper
#12
Ja, aber styrodur auf kurivgen Flächen zu verarbeiten ist nicht so einfach. Zumal das idealerweise vollflächig am blech anliegen muss, sonst entsteht trotzdem Kondenswasser.

Man bekommt die Rundungen nicht ordentlich hin, die Holme und generell alle Unebenheiten. Das wird wirklich kein Spass.
Benutzeravatar
von saniwolf
#13
@Jumper
Jetzt muss ich mich schon selbst zitieren, damit man mich versteht:
saniwolf hat geschrieben:... Styrodur habe ich übrigens überall nur in Kombination mit Armaflex eingesetzt, da zu steif. ...
Benutzeravatar
von saniwolf
#15
Ja, würde ich wieder so manchen (sonst hätte ich das ja hier nicht geschrieben :rolling_eyes: )
saniwolf hat geschrieben:... Styrodur ...nur in Kombination mit Armaflex ...
... anders würde ich das nicht empfehlen. Und wenn Albert das nicht mit Armaflex kombinieren möchte, dann empfehle ich es ihm auch nichtnicht - weil's halt im KAWA keine geraden Flächen gibt.
Jumper gefällt dies
von Mustermicha
#16
albert hat geschrieben: vor 3 Wochenfixiert wird das ganze mit Airline schienen die wiederum an den original zurrpunktaufnahmen verschraubt werden !
In diesem Punkt hätte ich einen Einwand.

Willst Du die Airlineschienen auch wirklich zum Zurren nutzen oder sollen die nur die Bodenplatten fixieren. Wenn Sie auch in der ganzen Länge nutzbar sein sollen, dann reicht eine sporadische Verschraubung nun an den ehemaligen Zurrpunkten nicht aus.

Wie willst du sie denn nutzen?

Gruß
Michael
saniwolf gefällt dies