Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Alles damit das Wasser von A nach B kommt: Tanks, Rohre, Schläuche, Pumpen, Filter, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
Benutzeravatar
von Miket
#1
Und gleich noch eine Wasserfrage....

Wir müssen die folgen Abnehmer mit Wasser versorgen:

- Außendusche
- Innendusche
- Waschbecken Bad
- Spülbecken Küche

Somit benötigen wir also einen Vierfach-Verteiler für das Wassersystem.

Da gibt es ja nun zahlreiche Angebote wie z.B. diese hier:

[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Mir fällt dabei auf, dass in der Szene offenbar hautsächlich reine Verteiler ohne seperate Absperrhähne verbaut werden.
Ich würde mich hingegen wohler fühlen, jeden Kreislauf im Falle eines Falles separat absperren zu können und z.B gern so etwas verwenden:



Spricht etwas dagegen?

P.S. Ist vielleicht eine Glaubensfrage --> Kunststoff oder doch besser Messing?
Benutzeravatar
von Jumper
#2
Jemand aus dem forum hat so einen absperrbaren Verteiler. Weiß nur noch dass er so einen isotherm Boiler eingebaut hat. Und ich meine es war ein Tagebuch mit einem H3 kawa.

Der Verteiler sah richtig gut aus, mit gelben (?) Ventilen. Wenn ich raten müsste sag es nach Lilie aus.
Dein Foto sehe ich leider nicht.

Würde immer messing nehmen, solange es das gibt.
Benutzeravatar
von WoMo-Bastler
#3
Moin Michael,

ich habe mich für mein Wassersystem auch für einzeln absperrbare Stränge entschieden und so ein Exemplar gekauft:

Bild

(Quelle: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar])

Installiert habe ich den Verteiler noch nicht.
Mir war auch wichtig, dass er einen Anschluss mehr hat, als ich aktuell brauche.

Beste Grüße, Jan
Benutzeravatar
von Mobildomizil
#5
Dagegen spricht, dass jede zusätzliche Oberfläche Ansatzpunkt für Gammel ist. Diesbezüglich sind glatte, dünne Leitungen mit möglichst wenig Verbindungen am besten.

Gruss Manfred
Benutzeravatar
von Tecnoworld
#6
Mobildomizil hat geschrieben: vor 3 WochenDiesbezüglich sind glatte, dünne Leitungen mit möglichst wenig Verbindungen am besten.
Ich habe das Multi-Verbundrohr genommen mit Pressfittigen. So wie es auch in der Hausinstallation genommen wird. Das hat sich lange bewährt auch im mobilen Bereich (LKW/Wohnbus).