Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Batterien, Kabel, Schalter, Steckverbindungen, Schalter, RCD(FI), LS, Anzeigen, Beleuchtung, etc...
#1
Moin zusammen,

ich möchte eine Schuko-Steckdose und eine Induktionskochplatte an meinen Wechselrichter (Wattstunde WS12/2000SI) anschließen. Der Wechselrichter hat keine Ladefunktion, ich möchte ihn ohne Landstromanschluss autark nutzen. Er hat zwei Schuko-Anschlüsse. Nach einiger Recherche habe ich zwei Varianten gefunden, die ich hier gerne diskutieren möchte.

Ich gehe davon aus, dass die Variante 2 so oder so ähnlich umgesetzt werden darf und würde daher gerne wissen, ob auch Variante 1 funktioniert und falls nicht, wo der Fehler liegt.

Quelle, Variante 1: --> ab 6:14 Min.
Quelle, Variante 2: viewtopic.php?t=8029&sid=1a25869a67da5a ... cb57010332 --> Beitrag #10

Dazu eine weitere Frage:
Gibt es einen Vorteil bzw. einen triftigen Grund, warum der Wechselrichter zwei Steckdosenanschlüsse hat, den ich mir Zunutze machen kann? Wenn ich nur eine Steckdose nutzen würde, bräuchte ich ja auch nur einen FI/LS und es würde trotzdem funktionieren. Ist der zweite Anschluss nutzlos?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Ramon
Dateianhänge
230V-Variante 2.PNG
230V-Variante 1.PNG
#2
ich mutmaße, dass ein Wechselrichter einer Ersatzstromquelle entspricht.
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

vergleiche 5.1 und 5.2

Potenzialausgleich und Erde sind 2 unterschiedliche Dinge!

Grüße Wildfried