Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Solaranlagen, Brennstoffzellen, Stromgeneratoren, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
Benutzeravatar
von Jumper
#41
Was soll der ganze hate denn jetzt?

Ja, so eine power station ist nicht optimal für einen camper. Ich mag die Dinger auch nicht.

Er möchte so eine aber haben. Also kann man es nur so bauen wie vom hersteller geplant.

3 170er Module in Reihe kommen der Sache doch schon näher.
Oben hat er was von 4 Modulen erwähnt.
Verstehe deinen Plan aber nicht so ganz. Zwischen den Luken, die lila und orangenen Linien.

Passt zwischen die Luken nicht noch ein 170er panel, sodass du auf 4 kommst. Diese in Reihe.
Dann bleiben halt ein paar kleine Stellen frei. Ist trotzdem gut ausgenutzt.


Ein multiplus, Batterien, Verkabelung, regler, Sicherungen usw wiegen übrigens auch ;)
Skyvan gefällt dies
#42
Danke Jumper, du verstehst mich :face_with_hand_over_mouth:
Wenn ich ein 100er für die Starterbatterie nehme, rutscht das 170er aus der Flucht, bei einem 80er kann es mittig montiert werden.
Also 4x 170W 2x parallel 2x seriell ergibt 15,46 Nennstrom bei 44V oder eben 7,73A bei 88V
#43
@Andreas Reichert
Anmerkung 1:
"Mein Solargenerator: Ecoflow Delta Pro Solarladung 11 - 150 V max. 15A"
Damit dürfte der PV-Eingang der Ecoflow gemeint sein. Dieser Eingang ist nach meinem Verständis und Erfahrung für den direkten Anschluss von PV-modulen bestimmt, die eine Spannung von 11-150V liefern können. Diese fast schon beliebige Eingangsspannung wird von der Ecoflow entsprechend umgesetzt, um den interne 48V Akkupack zu laden.
15 A max beziehen sich auf den maximalen Ladestrom (vor oder nach Mppt? ich weiß nicht, ich glaube 15A an 48V), den die Ecoflow im PV-Eingang erzeugen kann solange die Eingangsspannung nicht unter 11 V sinkt.Die Spannungsquelle PV-Module müssen in der Lage sein 15A zu liefern. Es ist nicht so, dass die PV-Module den Strom da reindrücken.

Anmerkung 2:
"1 Panel hat 7,73A Nennstom und 8,19A Kurzschlussstrom, macht 15,46A bzw. 16,38A bei Parallelschaltung. Zuviel für die Ecoflow mit 15A ? Oder wird der Wert sowieso nicht erreicht."
Daher kann es nicht "zuviel" Strom sein, denn die Ecoflow bestimmt den Ladestrom aus der angebotenen Spannung mit max.15 A.

Anmerung 3:
Andreas, du baust dir mindestens 4x170 Watt auf das Dach plus 100Watt sind zusammen ca 700Watt. Das ist ne ganze Menge. In der Regel reichen 200-300 Watt für einen 200Ah Akku (bezogen auf 12V sind die 3600 Wh deiner Ecoflow ca. 300Ah) . Aber gut, es gibt Tage da ist der HImmel bedeckt oder du bist im hohen Norden bei niedrig stehender Sonne unterwegs. Da dürftest du aufgrund der großen Fläche immer noch genügen PV-Strom erzeugen.
Ich halte im Übrigen die Reihenschaltuing von jeweils 2 parallel geschalteten PV-Modulen für die sauberste Lösung. Mit ca. 50V Leerlaufspannung dürften die auch unter Belastung noch gut über den geforderte 11V deiner Ecoflow liegen und in der Summe genügend Strom liefern.
Und ja, wenn da noch weitere kleine Module underwegs sind könnte mit einem seperatem Mppt die Starterbatterie fit gehalten werden.

Gruß Wildfried
#44
Danke Wildfried,
Will mir ja nicht wegen 0,48A die Ecoflow zerstören. dachte das wirklich nur max. 15A anliegen dürfen...
Zu Anmerkung 3:
4X170 für die Ecoflow
80 -100 (könnten aber auch 2x80 werden :smile: ) für die Starterbatterie mit eigenem Laderegler
also komplett getrennt als Erhaltungsladung ( dann könnte der Radio über die Starterbatterie laufen bleiben)
Welchen Laderegler würdest du empfehlen
Benutzeravatar
von Jumper
#45
Andreas Reichert hat geschrieben: vor 8 MonateWenn ich ein 100er für die Starterbatterie nehme, rutscht das 170er aus der Flucht
Achso ok. Ich würde das 100er weg lassen. 4x 170 Wp ist das Beste was du jetzt noch machen kannst. Radio kann man auch auf die 2. Batterie klemmen.


Ich würde da auf keinen Fall mehr anliegen lassen, als maximal erlaubt. Sehr wahrscheinlich werden die 15A nicht sehr oft anliegen. Aber ich bin der Meinung, dass man nicht am oder über dem Limit baut. Macht man bei den Victron Reglern eigentlich auch nicht.
Im Zweifel probiere es aus. In Reihe dürfen die nicht verschattet sein.

@Boxerjumperducato Nutze doch bitte die Zitierfunktion zum zitieren. Finde das lesen mit den Anführungszeichen sehr anstrengend und man braucht immer einen Moment um zu merken, dass es ein Zitat ist.
#46
Andreas Reichert hat geschrieben: vor 8 Monate 80 -100 ..... für die Starterbatterie mit eigenem Laderegler
also komplett getrennt als Erhaltungsladung ( dann könnte der Radio über die Starterbatterie laufen bleiben)
Welchen Laderegler würdest du empfehlen
ja, komplett getrennt halt ich für sinnvoll, weil die Ladekurve vom Mppt kannst du dann der Startebatterie anpassen.

Mit dem Radiohören weiß ich nicht wirklich. Bei mir schaltet sich das Radio nach einer Zeit ab, um die Batterie zu schonen. Das ist nicht nur bei Peugeot so.
Aber da spichst du die Problematik der Unterhaltung an und da habe ich noch nicht die Pläne.

Ich habe bei mir einen 12 V Victron 20A und 100V drin, aber keinen Vergleich mit anderen ... deshalb kanns keine Empfehlung im dem Sinne sein. für 50€ kriegst schon was. muss halt mit Strom und Spannung zu deinen Modulen passen.

Wildfried
von tok
#47
Da die Delta schon vorhanden ist und die Paneele noch nicht, würde ich dir zu zu 4 Modulen derselben Spannung raten wobei 2 gleich Große und gleichzeitig Beschattete in Reihe geschaltet werden sollen.

Felder vorne/hinten dann parallel um keine Abhängigkeit bei Beschattung zu generieren.

Modulgrößen nach Gusto, z.B die genannten
2*170 W hinten und irgendwas Anderes vorne.
80/120/170, je nachdem ob es die mit derselben Spannung gibt und dir passt.

Dann hast du bei 52V zwischen 12 und 16A bei 500-740Wp.

Annahme: Es bleibt bei der Leerlaufspannung von 26V.



Ob du so viel Solar brauchst hängt von deinen Anforderungen an Verbrauch und Autarkie ab.
Wenn die Delta voll ist, brauchst du sicherlich für ein WE gar kein Solar. Landstrom gibt es ggf auch noch.

Lifepo4 als Starterbatterie macht keinen Sinn.
Startstrom gering, niedrige Temperaturen beim Entladen/Laden, ..

Grüße Thorsten
Benutzeravatar
von Zirbinger
#48
Hallo Leute, auch ich verfolge mit Begeisterung die Beiträge. Ich hoffe ich darf in diesem Zusammenhang zwecks Verschaltung zweier Solarpanele meine Fragen stellen.

Da ich kein Experte bin (kein Hochschulstudium für Elektrotechnik) noch diesbezüglich keine langjährige Erfahrung mitbringe, die Antworten bezgl. Parallel/ Reihenschaltung kontrovers sind, frag ich nun ganz knackig. Es sollte doch für meinen Anwendungsfall eine optimale Empfehlung geben!?
Meine Systemlandschaft:
1. 12 Volt System
2. Camper Van (Citroen Jumper) mit Aufstelldach -Hier kommen 2 Panelle drauf (Watt ges. 400)
3. Standort: Stets variabel, Teil Verschattung möglich (Unter Bäume stehen), Lichtverhältnisse verschieden!
4. 2x Monokristaline 200W 30,8V semiflexibles Solarpanele (Kurzschlussstrom (ISC): 6,82A, Leerlaufspannung (VOC): 36V Modulspannung (VMP) : 30,8V Modulspannung (VMP) : 30,8V; Die Module haben in der Anschlussdose die Bypassdiode verbaut!
5. 2x Lifepo4 Batterie mit je 150Ah (ges. 300 Ah)
6. MPPT Laderegler- Victron 100/50
7. Wechselrichter: MultiPlus 12/2000/80-3
Nun meine konkrete Frage zu den Experten:
Parallel oder in Reihe schalten oder einen Wechselschalter (Relais) einbauen wo je nach Situation zwischen Parallel und Reihe geschalten werden kann?
Vielen Dank :slight_smile:
#49
Moin Alfred,

na, das klingt doch nach einem super Setup!

Da ich bei 36 V Modulen keine Sorgen hätte, dass sie früh morgens, spät abends oder generell bei schwachen Lichtverhältnissen noch die Mindestspannung zum Arbeiten des MPPT Reglers erreichen, würde ich diese immer parallel verschalten.
Wenn sich flexible Module nicht vermeiden lassen, würde ich diese immer auf eine Art Unterkonstruktion montieren, damit sie im Falle eines Defekts schnell austauschbar sind. Leider passiert das bei diesen Modulen oft.


Beste Grüße,
Jan

PS: Meine beiden 400er Module sind auch parallel an einem Victron 100/50 verschaltet und fangen aktuell schon vor 7:00 Uhr an zu arbeiten. Das finde ich für Mitte März und Norddeutschland schon sehr beachtlich.
Benutzeravatar
von Zirbinger
#50
Hallo Jan!
Vielen Dank für dein Statement. D.h der MPPT Regler kommt nicht wirklich in Spannungsnotlage bei 36Volt Modulspannung.
Nur aus Neugierde: D.h eine Reihenschaltung bei Solarmodulen mit nierdriger Modulspannung würde hier Sinn machen.
Bei mir würde die Reihenschaltung 72 Volt ergeben. Was wäre jetzt der Nachteil der Reihenschaltung. Könnten die 72 Volt irgendwie gefählich werden oder warum nochmal ist die Parallelschaltung besser?
Sorry wegen meiner Fragen.
Bezüglich der Befestigung habe ich vor einen Rahmen mit U-Profilen (nur dieser ist verklebt) zu bauen. siehe Link: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

LG Alfred