Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Dämmung und Verkleidung im Innenraum
von Bernd2
#1
Hallo Gemeinschaft,
Mich hat mal interessiert wie die verschiedenen Bodenisolationen isolieren und habe mal ein paar Messungen gemacht:
Eine 50°C, isoliert vorgeheizte und geregelte Heizplatte vorbereitet das zu messende Isolationsmaterial auf der Oberseite mit 5cm EPS gegen Wärmeverlust isoliert. Das "Sandwich" schnell auf die Heizplatte gelegt und den Temperaturverlauf zwischen Isolationsmaterial und EPS aufgezeichnet. siehe Anhang
grafik.png
Meine persönliche Schlussfolgerung ist:
- Queensplybodenplatte isoliert relativ wenig, mag aber sicher gut gegen Dröhnen isolieren
- Der klassische Armaflex Bodenaufbau mit einer Siebdruckplatte isoliert sehr gut.
wenn man bedenkt, dass der Rest des Campers "nur" mit ca.2cm Armaflex isoliert ist ist der Boden deutlich überproportional isoliert...
Da ich kein Wintercamping machen werde werde ich vermutlich eine 22mm Queensply Sperrholzplatte reinlegen und mit einem Vinylboden mit Kork. Somit wäre ich dann bei einem Isolationswert vergleichbar mit Armaflex mit ca.1/3 weniger Bodengewicht als der klassische Aufbau.

Zu erwähnen: das ist eine relative Vergleichsmessung und erhebt keinen wissenschaftlichen Anspruch, ich übernehme keine Garantie....
Jetzt bin ich über Meinungen gespannt
von chbla
#2
Warum nicht einfach den Lambda-Wert nehmen?
von Bernd2
#3
Ich bin ein Freund von realen Daten und nicht irgendwelchen theoretischen Werten. Auch sind die Daten von Queenply nicht erhältlich....
#4
Bernd2 hat geschrieben: vor 8 Monate Hallo Gemeinschaft,
Meine persönliche Schlussfolgerung ist:
- Queensplybodenplatte isoliert relativ wenig, mag aber sicher gut gegen Dröhnen isolieren
- Der klassische Armaflex Bodenaufbau mit einer Siebdruckplatte isoliert sehr gut.
wenn man bedenkt, dass der Rest des Campers "nur" mit ca.2cm Armaflex isoliert ist ist der Boden deutlich überproportional isoliert...
Na, da hast du einen richtig guten Versuchsaufbau gemacht. Vielleicht wissenschaftlicher als du glaubst.
Kennst du eigentlich den
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
(der ist nach 18 Uhr und am Wochenende kostenlos)
Da kannst du deine Isolationswerkstoffe eingeben und auch grafisch anschauen und deine Ergebisse vergleichen. Achte mal auf die Wand/Bodentemperaturen (- die sollten bei 15-17°C liegen) bei -5°C Außen- und 20°C Innentemperatur. Übermäßig isoliert ist da noch nichts ;-)
Viel Spaß und
Grüße Wildfried

ps Siebdruckplatte kannst du als Phenolharz - schicht und Sperrholz eingeben.
von Bernd2
#5
Danke für den interessanten Link, sehr informativ.
Ja die Camper sind nicht übermässig isoliert, ich meinte damit nur die Proportion zwischen Wandisolation und dem Boden...
Gruess Bernd