Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#11
bluebeat hat geschrieben: vor 10 MonateIch wäre für kreative Lösungsideen sehr dankbar.
Kreativ bis bist du ja schon:-)
Ich versuche bei solchen engen Stellen nicht zu saugen sondern nur zu pusten, sprich Druckluft statt Staubsauger. Damit kommt der Dreck aus den Ritzen und aus Ecken oft besser raus. Das geht natürlich nur wenn es auch einen Weg gibt wo der Dreck raus kann.
#13
ChrisChris hat geschrieben:…an diesem armen Schlauch…
:joy:

Ja, der arme Schlauch muss viel aushalten! :sweat_smile: Ich werde mal ein oder zwei Drähte zum navigieren dran machen. Mal sehen, was das bringt.
Skyvan hat geschrieben:Ich versuche bei solchen engen Stellen nicht zu saugen sondern nur zu pusten
Das ist auch eine Idee! Da der Schutt bei mir aus ziemlich groben Stücken besteht, wird pusten bei mir aber eher nicht funktionieren.
#14
Schau dir mal das Prinzip des „Kieler Stäbchens“ an. Vielleicht kannst du ja was Ähnliches basteln um etwas zu steuern. Natürlich ohne die motorische Möglichkeit zur Verstellung
#15
bluebeat hat geschrieben: vor 10 Monate Das ist auch eine Idee! Da der Schutt bei mir aus ziemlich groben Stücken besteht, wird pusten bei mir aber eher nicht funktionieren.
Meinte nicht einen einen Industriesauger auf Umkehrschub zu stellen. Mit so einen guten Kompressor bis 8bar fliegen da schon auch Kieselsteine durch die Gegend. Brauchst halt auch einen Schlauch um den Ziegelnau in die Hohlräume zu bekommen.
#16
Ok, mit viel Druck würden die Kiesel bestimmt durch die Gegend fliegen. Leider gibt es da nur zu wenige Öffnungen, durch die ich alles nach draußen befördern könnte. Die Stopfen im Boden reichen da glaube ich nicht. Da fliegt das meiste wohl eher in den Nachbar-Schweller und dann geht’s wieder von vorne los… :zany_face:
#18
Ich würde, solltest du es schaffen den Dreck rauszusaugen oder mit dem Kärcher durchzupusten, Owatrol reinsprühen. Dann 24-48h warten und Mike Sanders oder Fluid Film reinpusten. Ich hätte bei den aktuellen Temperaturen da keine Angst mit Wasser zu arbeiten. Insb. Owatrol und Fluid Film ziehen tief in die Falze ein und verdrängen ggf. das restliche Wasser. Owatrol zieht am Wasser vorbei in den Rost. Wenn du da Beratung brauchst (und natürlich die notwendigen Produkte), ruf am besten bei einem Korrosionsschutz Händler an. Die können dir individuell mit deinem Problem am Telefon oder per Email etc. helfen und machen das in der Regel sehr gerne. Du findest da was ganz schnell im Internet.