Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Alles rund um die Aussenhaut, Fenster, Luken, Klappen, Durchbrüche, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#11
ThomasR. hat geschrieben: vor 10 Monate Hallo
werden zuerst die Sickenfüller eingeklebt und wenn die fest sind das Dachfenster
oder wie wird das gemacht
Im Prinzip ja. Ich hab allerdings nicht allzu lange gewartet, bis ich nach einkleben der Sickenfüller die Dachhaube eingesetzt hatte.
#12
Moin,
wir schon, drei Leute vier Meinungen :slight_smile:
Persönlich denke ich dass es besser ist dem Kleber die Zeit zum vernünftigen Aushärten geben sollte, bevor er durch was auch immer belastet wird.

Liebe Grüße

Thorsten
#13
suncowy hat geschrieben: vor 10 Monate
Bin auf der Suche nach Sickenfüllern für meinen Crafter 2 und bisher noch nicht fündig geworden.
Hätte denn dein Bruder zufällig dafür aich Vorlagen griffbereit? :innocent:
Hallo Miriam,

Im Vereinigten Königreich sind sie unter [Externer Link für Gäste nicht sichtbar] erhältlich.

Grüße,
Rob
suncowy gefällt dies
#14
Hallo,

wenn ihr die Dachluke einbaut solltet ihr auch darauf achten welche Dichtmasse ihr für diese nehmt.
Denn im Thread " Dachluke undicht" viewtopic.php?t=511 berichten mehrere Mitglieder ( incl. mir)
Das die Luke bei stehendem Fahrzeug in einer Schräge und längerem Regen undicht ist.
Der Grund ist evtl. die Unverträglichkeit vom Dichtstoff Dekaseal 8936 mit stehendem Wasser zwischen den Sicken wie in diesem Bereich (Bild).

Vg
Karsten
============
Dateianhänge
Rahmen.JPG
suncowy gefällt dies