Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Grundvoraussetzungen, Musterschaltpläne, Normen, Empfehlungen...
Forumsregeln: Hinweis:
Damit euch andere Nutzer bei euren Schaltplänen beraten können, muss eurer Entwurf mindestens Folgendes enthalten:
  • Leitungslängen
  • Leitungsquerschnitte
  • Sicherungsgrößen
  • Bezeichnung der Komponenten
  • maximaler Strom der jeweiligen Verbraucher
Außerdem werden zusätzliche Angaben vorausgesetzt:
  • Basisfahrzeug Hersteller, Modell, Baujahr (bitte gleich in eure Signatur schreiben)
  • wenn Autarkie gewünscht, wie viele Tage und geschätzter Tagesverbrauch
  • Wechselrichter ja/nein/später, Leistung
  • Camping in der dunklen Jahreszeit?
Bitte beachtet, dass wir hier alle privat engagiert sind und keine kommerzielle Absicht verfolgen. Daher sind auch alle Beiträge im Forum als Meinungen und Tipps zu verstehen. Wir müssen daher jede Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität ausschließen. Es gilt unsere Haftungsbeschränkung. Natürlich sind die Tipps nach bestem Wissen und Gewissen, aber eben nur von Laien verfasst. Die Inhalte des Forums können Dir dabei helfen eigenverantwortlich Deinen Selbstausbau zu realisieren. Sobald Du Dir unsicher bist, frag einen Fachmann der aufgrund seiner Fach- und Sachkenntnis Gewähr geben kann.
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Hallo zusammen,

endlich schaffe ich es auch hier mal meinen Schaltplan vorzustellen.

Im Diagramm habe ich sowohl die Komponenten aufgeführt, sowie die Kabel und deren Länge bzw. Querschnitte inkl. Sicherungen.
Sollten dort Angaben fehlen, werde ich diese gerne nachliefern, in der PDF sind auch die Komponenten verlinkt.

Das Batterieladegerät ist optional gedacht und wird im ersten Schritt nicht umgesetzt, jedoch sollte dafür später die Möglichkeit bestehen dieses nachzurüsten.
Die Komponenten sind ansonsten teilweise schon bestellt, bloß mit der Bestellung der Kabel wollte ich vorab ein Feedback einholen.

Ich würde mich daher über eure Rückmeldung freuen, ob ihr bestimmte Kabel/Sicherungen noch kritisch oder auch überdimensioniert seht.
Die Kabellängen sind hier und da etwas großzügiger als notwendig kalkuliert.

Die genaue Planung der 12 V Kleinverbraucher und Positionen steht noch aus.

Die 12 V Verbraucher werden sein:
  • Standheizung (2 kW - bspw. Autoterm)
  • 400 W Heizstab (Warmwasser)
  • USB Buchsen (Laden von Handy, Laptop, usw.)
  • LED Lichter
  • Wasserpumpe
Die 230 V Verbraucher werden sein:
  • Kühlschrank
  • Induktionskochfeld (1500W)
Vielen Dank für euer Feedback im Voraus!

Grüße
Martin
Dateianhänge
Schaltplan.png
#4
Hej,

sehr gut durch durchstrukturiert. Nehme ich als Muster für mich her. Ok?

Klugscheissermodus ein:
Du hast zwischen Aufbaubatterie und Wechselrichter 10 Klemmstellen?
Ective schlägt bei meinem CSI20 (2000W) bei drei Meter Kabel 2x50qmm vor.
Ich werde mit Gleichstromautomaten zwischen Aufbaubatterie und Wechselrichter absichern, komme dann auf 4 Klemmpunkte und halte die Kabel wie Patrik mschon vorschlug sehr kurz <1m.
Die 12 V Seite hat ein eigenes Kabel zur Aufbaubatterie.
Klugscheißermodus aus.

Gruß Wildfried

ps Ja, ich weiß, von Gleichstromautomaten halten die meisten nix.
#6
Jumper hat geschrieben: vor 1 Jahr Sieht gut aus.
Würde nur den WR näher an die Aufbaubatterie legen. Und check mal, ob 25 mm² in den Booster passen.
0.3 plus 0.5m geht doch. evtl hast du den Punkt übersehen?
Wechselrichter direkt an die Batterie hängen wäre besser würde ich meinen.
Jumper gefällt dies
#8
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Hej Heiko,
von denen oben 2. Bei Kabelweg <1,5m reiche 2x25qmm.
Ich möchte mit 2 Kabeln von der Batterie zum WR gehen und 2x35qmm verlegen und die mit 2x 100A Automaten absichern. Dann bin ich auf der sicheren Seite. Möchte auch nur in eine 200Ah lifepo4 investieren, weil ich kein Induktionskochfeld habe.

Gruß Wildfried
#9
Hallo,

danke für die Rückmeldungen, ich versuche mal auf die einzelnen Punkte einzugehen.
Jumper hat geschrieben: vor 1 Jahr Sieht gut aus.
Würde nur den WR näher an die Aufbaubatterie legen. Und check mal, ob 25 mm² in den Booster passen.
Danke!
Wie Claudio schon anmerkte: Ich nehme an, dass hier die Punkte vor der 3 und der 5 übersehen worden sind? Unter ein Meter zwischen Aufbaubatterie und Wechselrichter sehe ich eher unkritisch.
Der Ladebooster hat auf beiden Seiten M6 Terminals, sollte also passen.
Überlege aber gerade, ob ich den Ladebooster nicht näher an die Starterbatterie setze (etwa halbe Strecke) und dann auf beiden Seiten auf 16 mm² gehe.
2,5 m von der Starterbatterie und dann 4,5 m zur Aufbaubatterie sollten ja laut der Herstellerangabe i.O. sein, wobei das etwas gegen die allgemeinen Aussagen "Ladebooster wird in der Nähe zur Aufbau Batterie installieren, wegen der Spannungsverluste" spricht...
Screenshot 2023-04-26 201630.png
Equalizer hat geschrieben:Du wirst es zwar ausgerechnet haben, aber ich hätte fürs Gewissen die 50mm² vom Wechselrichter eine Nummer höher gewählt .
Ich habe auch schon über die 70 mm² nachgedacht, wobei die 50mm² bei 30 °C ausreichen, bei 50 °C wird es kritisch, da nur 140 A als Dauerstrom zulässig sind.
Die hohen Ströme werden nur beim Kochen/Föhnen anfallen, also eher kurzzeitig...
Boxerjumperducato hat geschrieben:Hej,

sehr gut durch durchstrukturiert. Nehme ich als Muster für mich her. Ok?

Klugscheissermodus ein:
Du hast zwischen Aufbaubatterie und Wechselrichter 10 Klemmstellen?
Ective schlägt bei meinem CSI20 (2000W) bei drei Meter Kabel 2x50qmm vor.
Ich werde mit Gleichstromautomaten zwischen Aufbaubatterie und Wechselrichter absichern, komme dann auf 4 Klemmpunkte und halte die Kabel wie Patrik mschon vorschlug sehr kurz <1m.
Die 12 V Seite hat ein eigenes Kabel zur Aufbaubatterie.
Klugscheißermodus aus.
Danke, klar, gerne weiternutzen!
Ja, es sind 10 Übergänge, aber jede davon ist sinnvoll und wichtig (Sicherungen, Schalter), direkt an die Batterie werde ich den Wechselrichter nicht anschließen.
Wobei die Sicherung des Wechselrichters im IMAXX Sicherungshalter sitzt und die anderen Übergänge mit Terminals & Ringkabelschuhen realisiert werden.
Evtl. wird auch die Verbindung zwischen IMAXX Sicherungshalter und Schalter mit einer Busbar Schiene realisiert.
Sehe hier auch nichts ungewöhnliches im Vergleich zu anderen Schaltplänen?
schmidtfranz hat geschrieben:Je nachdem, wo der Ladebooster sitzt, würde ich den noch direkt mit Minus von der Starterbatterie versorgen. Nur Minus von der Karosserie deiner Sammelschiene könnte u.U. nicht fehlerfrei klappen.
Danke für den Hinweis, hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm - habe dazu mal diesen Thread durchgelesen.
Heißt: Ladebooster Starter Minus sollte nicht über die Karosserie laufen, sondern direkt mit Starterbatterie Minus verbunden sein.
Ergibt dann nochmal mehr Sinn, den Ladebooster weiter vor zu setzen, damit ich mit kleineren Querschnitten arbeiten kann.
Und im gleichen Zug: Die Masse über Karosserie im aktuellen Schaltplan kann ich rausnehmen.

Update des Schaltplans folgt...