Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Küchenblock, Herd (alle Varianten), Spüle, Kühlschrank (alle Varianten), Nasszelle, WC, Chemie- und Trenntoilette, Dusche, Armaturen, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#91
Es ist die gleiche Firma, mit unterschiedlichen Namen.

"Die Produkte wurden baugleich auch unter dem Namen Dometic verkauft. 2001 verkaufte Electrolux die Marke [...]"
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

In dem Artikel bezieht man sich zwar auf Kühlschränke, aber das spielt wohl keine Rolle.
#92
Hi zusammen,

ich mach den Thread nochmal auf, weil der Origokocher ja anscheinend ganz gut gewesen ist.
Ist das [Externer Link für Gäste nicht sichtbar] eine Alternative? Hat den jemand von euch?

Viele Grüße,
Stella
Benutzeravatar
von niklas
#93
Der Compass ist keine Alternative, denn der hat nicht die benötigte Innenraumzulassung.
Außerdem scheint dort einiges an Plastik verbaut worden zu sein, was laut Amazon Rezensionen anfangen kann zu schmelzen.

Ich würde (und so habe ich es auch gemacht) nach einem originalen gebrauchten schauen.
#94
Naja, eine offizielle "Zulassung" hat der Origo auch nicht, er wird vom Hersteller seinerzeit als verwendbar in Innenräumen ausgewiesen.
Ich hab das Thema mit Dometic und TÜV schon durch, es gibt schlicht kein offizielles Dolument was den Einbau explizit freigibt lediglich eine Art Unbedenklichkeitserklärung hätte man mir damals per Mail geschickt, das war aber für den TÜV keine verbindliche Basis.
Letztlich immer eine Sache des Prüfers, wenn dieser nicht will .... andere Prüfstelle suchen, hat bei mir ja auch irgendwann hingehauen.

Zum Compass kann ich Dir lediglich sagen, dass die Käufer meines Movano's damit problemlos kochen, ich habe beim Verkauf gegen meinen alten Origo getauscht..
Die Beiden scheinen keine Probleme mit zu haben, für mich war er qualitativ nicht ganz am Origo dran, die Bleche gefühlt etwas lappriger und schlechter gearbeitet...

Bei Kleinanzeigen gibt's immer mal wieder einen Origo für nen fairen Kurs, ich würde das Original definitiv bevorzugen, das fühlt sich einfach massiver und langlebiger an.

Grüße ole
Benutzeravatar
von niklas
#95
"Die Dometic ORIGO Kocher sind zum Einbau an Board von Fahrzeugen oder Booten geeignet".

Aus der Origo 3000 Anleitung, ob ein ähnlicher Passus beim Compact steht, weiß ich nicht.

Das ist keine offizielle Zulassung, unserem TÜVer hat's gereicht und wir sind nicht die einzigen, die mit dem Origo die WoMo Zulassung bekommen haben.
von Tacoma
#96
Wir haben den von Compass. Bis auf die Griffe vorne ist da nichts aus Plastik. War in den letzten Monaten täglich in Gebrauch, und tut was er soll.
Beim letzten TÜV wollte der Prüfer die Kochstelle sehen, da bei der Umschreibung irgendwas mit Gasflasche eingetragen wurde, warum auch immer. Er hat den Kocher gesehen und meinte passt schon. Auch das er nicht fest verbaut wurde war ihm egal...

Für einen guten Kurs würde ich auch eher den originalen kaufen, damals waren die gebrauchten teurer als der Compass neu, mittlerweile gibt's da ja gute Angebote.
chicolini gefällt dies
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10