Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Tagebücher die den Camperausbau beschreiben
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#51
Skyvan hat geschrieben: vor 3 JahreBei mir ist Laminat verlegt und mit den Airlineschienen unten gehalten. Bis jetzt funktioniert das einwandfrei, sind aber auch erst so 2000km.
Ich war gestern froh PVC verlegt zu haben. Bei der Fahrt bemerkte meine Lieblings Beifahrerin Wasser auf dem Boden. Nach einer kurzen Suche stellte sich heraus, dass das Gefrierfach (Kühlschrank war aus) aufgetaut war. Bei der Fahrt lief dann das Wasser schön etlang und etwas unter den Kühlschrank-Schrank (LOL) und in Richtung Front wo es bemerkt wurde. Währe jetzt Laminat verlegt, so würde es irgendwann aufquellen. Es passiert bestimmt häufiger, das auf den Boden Feuchtigkeit kommt (Wasser-/Bier-/Weinflasche geht kaputt, es regnet rein, nasse Schuhe usw.) So haben wir es trocken gewischt und gut. Die Schnittkanten des Holzes hatte ich alle vorher mit öl behandelt und vertraue darauf, dass diese einigermaßen Wasserabweisend sind.

Ich stelle mir auch vor, wenn man häufiger Fahrräder nach dem "Abduschen" oder einer "Regenübung" in die Garage packt, dass die Feuchtigkeit in Richtung Laminat wirkt.
#52
Hallo zusammen,

nach langen Diskussionen am Wochenende (und stundenlangem Youtube Roomtour-Schauen) haben wir uns nun doch dazu entschieden, eine Warmwasser-Dusche installieren zu wollen. Da wir nahe den Bergen wohnen, und im Winter doch das ein oder andere WE dort verbringen wollen, wäre es natürlich herrlich nach einem langem Skitag (kurz) warm zu duschen...

Uns ist natürlich bewusst, dass das die komplette bisherige Planung auf den Kopf stellt (ihr habt uns ja gewarnt :sweat_smile: , aber wir würden es sicher bereuen nicht gemacht zu haben...Das eine Warmwasserdusche den Aufwand natürlich nochmal steigert ist uns ebenfalls bewusst...

Zum Grundaufbau -> Wir haben bei einigen Beispielen gesehen, dass die ihre Swivelsitze auch als Essstühle nutzen und somit natürlich viel Platz sparen. Ich hab das Ganze jetzt mal versucht maßstabsgetreu zu skizzieren. (siehe Anhang)...Wir haben den Aufbau noch nicht aufgeklebt im Boxer um uns die Dimensionen auch Live mal vorstellen zu können...Aber Recht viel Spielraum wird es wohl eh nicht geben wenn wir die Dusche einbauen wollen oder? Habe jetzt mal mit 80x80 kalkuliert...

Die Frage ist nun also, ob der Aufbau, so wie wir ihn uns vorstellen so umsetzbar ist und wo dann welche Komponenten (Elektrik, Warmwasserboiler, Frischwassertank, Gasflasche etc. Sinn machen...Der Schrank rechts neben dem Bad könnte man als zusätzliche Küchenarbeitsfläche nutzen und unten drin die Elektrik inkl. Batterie? Welche Lösung könnte denn hinsichtlich Frischwasser Sinn machen? Haben mehrere Varianten gesehen (Tank über Radkasten, Tank am Unterboden etc.)...

Und vielen Dank an die ganzen Tipps/Hinweise bisher! Fühl mich schon nicht mehr ganz so lost wie am Anfang. Und wenn jetzt dann auch endlich mal der gewünschte Aufbau steht, sollte man wohl auch all die bisher offenen und intransparenten Fragestellungen klären können :nerd:

Aufbau Final.jpg
Steve H. gefällt dies
#53
AndiG hat geschrieben: vor 3 Jahre
Die Frage ist nun also, ob der Aufbau, so wie wir ihn uns vorstellen so umsetzbar ist und wo dann welche Komponenten (Elektrik, Warmwasserboiler, Frischwassertank, Gasflasche etc. Sinn machen...Der Schrank rechts neben dem Bad könnte man als zusätzliche Küchenarbeitsfläche nutzen und unten drin die Elektrik inkl. Batterie? Welche Lösung könnte denn hinsichtlich Frischwasser Sinn machen? Haben mehrere Varianten gesehen (Tank über Radkasten, Tank am Unterboden etc.)...

Mit ein wenig Planung ist (fast) alles umsetzbar. Klassiker ist wohl Radkastentank rechts, Heizung und Elektrik unter der Sitzgruppe links, Abwasser unterflur.

Erstmal Bedarfsplanung machen. Was brauchst Du an Wasser und Wärme in etwa?
Platzsparender Tank währe meiner Meinung nach der Radkastentank. Dieser ist rechts wie links einsetzbar. Entsprechend auch Abwassertank.
Wenn Du im Schnee unterwegs sein möchtest, so muss man auch Kälte und Frost mit einrechnen. (Tank im Inneren -> warm, Außentank evtl. Vereisung).
Welche Heizung möchtest Du verbauen? Da Du keinen Gas möchtest (habe ich das eingangs richtig verstanden?) wird es wohl eine Dieselheizung sein müssen. Hier gibt es unterschiedliche. Daraus die Frage - wie groß sind die Komponenten? Heizung und Beueler getrennt oder als Kombigerät?( z.B Planar, Truma, Webasto etc.)
Oder seid Ihr nur auf CP wo Strom gibt und euch reicht eine Elektrische? (Ist einfacher zu verwirklichen, jedoch sehr begrenzt einsetzbar)

Zeichne einen Plan für die benötigte Elektrik (Licht, Dosen, Schalter) und Wasser-/Abwasserleitungen.(Warm/Kalt/Ablauf), Heizung (Gerät-Platz, Rohre, Lüft-Ausströmer). Zu beachten währe noch der Verlauf der Heizungsrohre, diese brauchen einiges an Platzt. Versuche kürzeste Wege zu finden. Das erleichtert später die arbeit und man kann immer was ergänzen.

Ich kann euch nur raten einen WoMo auszuleihen und paar Tage drin zu verbringen. Das macht die spätere Planung enorm einfacher. Dort kann man ein wenig spiken und abgucken und auch das Eine oder das Andere für die eigene Planung übernehmen.
#54
@Valles Danke für die vielen Hinweise und Anregungen!

Wir haben heute angefangen mit den Basic-Arbeiten und soweit hat eigentlich alles ganz gut geklappt...Folgendes wollten wir schaffen:

- Trennwand raus :white_check_mark:
- Ladungssicherung inkl. Schienen raus :white_check_mark:
- Seitenverkleidung raus :white_check_mark:
- Boden raus :face_vomiting:

Die Trennwand war easy, die beiden Nieten in der Mitte habe ich aufgebohrt. Die Ladungssicherungsstangen inkl. den Schienen war etwas friemelig, das waren so Plastikschrauben, die man nur schwer "aufdrehen" konnte. Seitenverkleidungen waren auch easy...Dann kam der Boden...

Die "Ösen" gingen noch einfach raus, bis ich gemerkt habe, dass die Metallschienen in der Siebdruckplatte durch den Unterboden durchgeschraubt wurden...Leider sind/waren die so verrostet, dass man sie (nach Rücksprache mit Schwiegervater) nur aufbohren konnte...Das hat bisher auch gut geklappt, wir mussten dann leider den Tag beenden...Alles in allem war es aber dennoch ein erfolgreicher erster Tag...Allerdings sind einige Fragen aufgekommen:

- Die Seitenschienen der Ladungssicherung waren mit Hohlraumnieten festgeschraubt. Die stecken jetzt noch in den Hohlräumen (siehe Fotos). Sollen wir die drin lassen und mit Brantho Korrux einkleistern? Kann man die evtl. gar noch weiternutzen?

- Die Schrauben der Metallschienen in der Siebdruckplatte hab ich aufgebohrt, dementsprechend sind nun 24 (6x4Schienen) kleine Löcher in meinem Boden...Wie geh ich damit um? Salopp gesagt, wie mach ich die zu? Schätze dann mal am Ende definitiv mit Brantho Korrux einkleistern, aber erstmal muss ich sie ja irgendwie zu machen...

- Die Hohlräume (Seiten/Decke) werde ich mit Seilfett einsprühen...Gibt es da etwas zu beachten? Habe das in sehr vielen Tagebüchern gelesen, dass das gemacht werden sollte zu Vorbeugung...

- Nachdem die Siebdruckplatte raus ist müssen wir ja erstmal den blanken Boden (grund-)reinigen. Was nimmt man da am besten?


Morgen gehts dann nach der Arbeit weiter, die Bodenplatte gar raus und dann anfangen mit putzen und reinigen :metal:

Hier noch ein paar Bilder vom ersten Tag:

Trennwand ging gut raus:
20200611_152643.jpg
Das sind besagte Hohlraumnieten (zumindest denk ich das das welche sind)
20200611_160928.jpg
20200611_160920.jpg
Das sind die Schienen mit den verrosteten Schrauben. Dementsprechend nun 24 kleine Löcher im Boden :disappointed:
20200611_160939.jpg
#55
Moin,

Die Seitenwände nicht Seilfett einsprühen, Du willst doch noch dämmen, dann sollte das fettfrei sein nur die Hohlräumen unten und unter dem Wagen die Querstreben. Die Hohlräume unten sammeln gerne Wasser und kann man leider nicht dämmen.

Die kleinen Löcher entrosten und versiegeln , dann kleine Gummis da rein und von oben mit Farben und von unten mit Unterbodenschutz behandeln. Alternativ würde auch Spachtel gehen, der saugt leider aber gerne Wasser an. Du könntest die Löcher auch mit Sikakleber zumachen.

Die Hohlnieten mit Gewinde , vielleicht kannst du die noch zu Befestigung nutzen. Ansonsten wenn die nicht stören, drin lassen.

Und wenn Du denkst, du hättest jetzt erstmal das schlimmste geschafft.....nein das kommt noch...die Dämmung....viel spass :innocent: :upside_down:
#56
Ich würde für die Löcher im Boden auch Sika empfehlen. Bei der Gelegenheit kannst du direkt noch die Flatterholme mit der Außenwand besser verkleben. Sieht bei dir ziemlich luftig aus ;)

Die Nieten an den Seiten kannst du vielleicht noch weiter nutzen, je nachdem, wo und wie du deinen Aufbau befestigen willst. Ansonsten würde ich es drin lassen.
#57
@terelino Danke für den Input, ich werde die Löcher wohl mit Sikaflex schließen und so behandeln wie von dir beschrieben...

@pyrotitti Auch Danke für den Hinweis mit den Holmen. Ich schätze mal das ist die selbe Thematik wie in @Pollito's Tagebuch (letzter Eintrag)...Dann mach ich die auch noch "zu" mit Sika

Zur Dämmung und dem Boden habe ich auch noch ein paar Fragen. Da gibt es ja anscheinend nicht die "eine" Lösung und ich konnte mich noch nicht entscheiden wie ich es nun machen werde...

- In @Rico_KN's Ausbauthread habe ich von der Option gelesen "9mm Armaflex in die Sicken, 3mm Tape auf die Erhöhungen, 11mm Styrodur und dann 9mm Multiplex drüber, finale Schicht dann PVC...

- Hier in meinem Tagebuch wurde ja mehrfach die Lösung mit der Siebdruckplatte empfohlen. Die bevorzuge ich bisher auch. Das Holzfachwerk brauche ich doch dann um die Siebdruckplatte anzuschrauben oder? Die Layer wären dann folgende: 19mm Armaflex in die Sicken, Holzfachwerk auf die Erhöhungen mit Sikaflex 221 aufkleben und dann die Siebdruckplatte aufschrauben oder? Sollte man das Loch für den Flansch der Standheizung gleich raussägen oder gehts das später - nachdem der Boden drin ist - auch noch gut? Wir haben nämlich noch nicht final entschieden wo die Standheizung hinkommt...
#58
Du hast die dritte Möglichkeit unterschlagen: Holzfachwerk auf die Erhöhungen und die Zwischenräume mit XPS/PUR dämmen. Bei der Variante bleiben die Sicken frei, so dass Feuchtigkeit wieder raus kann (ob nun Kondensat oder die umgekippte Sprudelflasche). Die Dämmplatten dienen zusätzlich als Auflage für die Siebdruckplatte (die du bei allen Varianten hast).
Franek gefällt dies
#59
AndiG hat geschrieben: vor 3 Jahre
- Hier in meinem Tagebuch wurde ja mehrfach die Lösung mit der Siebdruckplatte empfohlen. Die bevorzuge ich bisher auch. Das Holzfachwerk brauche ich doch dann um die Siebdruckplatte anzuschrauben oder? Die Layer wären dann folgende: 19mm Armaflex in die Sicken, Holzfachwerk auf die Erhöhungen mit Sikaflex 221 aufkleben und dann die Siebdruckplatte aufschrauben oder? Sollte man das Loch für den Flansch der Standheizung gleich raussägen oder gehts das später - nachdem der Boden drin ist - auch noch gut? Wir haben nämlich noch nicht final entschieden wo die Standheizung hinkommt...

Das kannst Du das so machen wie beschrieben. Die Standheizung kannst Du später einbauen habe ich auch so gemacht. Ich empfehle da den Flansch von Tigerexpert, siehe auch mein Tagebuch da habe ich von Fotos gemacht.

Übrigens zum kleben habe ich von Würth Kleben und Dichten genommen hält sehr gut und war auch günstiger als Sika.
#60
terelino hat geschrieben: vor 3 JahreÜbrigens zum kleben habe ich von Würth Kleben und Dichten genommen hält sehr gut und war auch günstiger als Sika.
Sika 221 (ich glaube das Äquivalent von Würth Klebt und Dichtet) kostet 5,-/300ml Würth habe ich nicht unter 7,- gefunden. Egal welchen Du nimmst - Du wirst einiges brauchen. Also nicht völlig überteuert im *ritz *e**** kaufen, sondern gleich den 12er Karton im Fachhandel bestellen.
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 18