Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Tagebücher die den Camperausbau beschreiben
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#21
dacuni hat geschrieben:Danke für den Tipp. Welches Hohlraumwachs hast du dann wie eingebracht?
Ich bin zwar nicht gefragt, muss aber trotzdem meinen Senf dazu geben :)

Ich habe FLUID FILM AS-R verwendet. Gibt es in der Sprühdose und kann ganz leicht verarbeitet werden. Damit habe ich alle mir zugänglichen innen/unten liegenden Bereiche behandelt, bevor ich Armaflex geklebt habe.

Gruß, Frank
#22
Hallo Holger, wenn du eine Lösung (SRS Lampe) mit dem neuen Diagnosegerät deines Freundes gefunden hast, würdest du mich bitte informieren?

Danke!

Gruß Gerhard
#23
Ich hatte den Fehler gemacht und den Gurtstraffersystem vom Mittelsitz abgeklemmt ohne vorher die Batterie abzuklemmen. Blöd gelaufen. Dann habe ich aus Versehen die Innenleuchte zwei Tage brennen lassen. Ich musste überbrücken und jetzt leuchtet zusätzlich die warnleuchte der Wegfahrsperre. Wie schön war es noch bei meinem alten 124er Kombi........., ohne viel Elektronik.

Das neue Diagnosegerät hat über 700.00 Euro gekostet, bin gespannt was es kann.

Gruß Holger
#24
Guten Morgen Holger,
nicht alles Neue ist immer besser. Ich habe mir einen W203 220 CDI Kombi gebraucht gekauft. Mein alter W202 hatte noch einen Ölstab ... der neue nicht mehr. Ich bin mal gespannt, wenn die Meldung kommt, dass Öl nachgefüllt werden muss, ob er auch anzeigt, wie viel Öl fehlt. Vielleicht ist er ja auch so dicht, dass immer nur Ölwechsel gemacht werden muss und zwischendrin nichts nachgefüllt werden muss. Träume .... :)

Auf das neue Diagnosegerät bin ich auch sehr gespannt, welche Erfahrungen du machst. Bist du noch urlaubsmässig unterwegs, oder hast du die kommenden Tage schon Ergebnisse in Aussicht?

Gruß Gerhard
#25
Hallo Gerhard,

leider ist der schönste Urlaub einmal vorbei :( ....

Ich bin wieder zurück und habe gestern bereits das erste 70er Lattenrost angepasst´. Es musste in der Länge gekürzt werden, wäre nicht so schlimm gewesen wenn es kein verstellbares gewesen wäre. Hat aber trotzdem gut geklappt.
das zweite Lattenrost muss nicht nur in der Länge sondern auch noch in der Breite gekürzt werden, dass wird wohl etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Am kommenden Wochenende soll es gleich ausprobiert werden.

Der mit dem Diagnosegerät ist im verdientem Urlaub, danach werden wir es gleich einmal ausprobieren. Ich gebe dann gleich eine Rückmeldung ob es geklappt hat.

Übrigens war ich von dem Kraftstoffverbrauch meines LT TDI mit 109 PS sehr positiv überrascht. Dazu muss ich sagen das wir in den 6 Tagen 1400 Kilometer zurückgelegt haben, ausschließlich Landstraße gefahren sind und nie über 100 Km/h unterwegs waren. Wir hatten einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 L/100 km. Allerdings ist unser Kastenwagen ja noch nicht fertig ausgebaut, da kommt schon noch ein wenig mehr Gewicht hinein.

Gruß Holger
#26
Hallo Holger, dann bist du ja schon wieder so richtig fleißig gewesen. Ich habe heute morgen zwei Airlineschienen aufs Dach geklebt.
12-01.jpg
Ich wollte die Zeit nutzen, solange die Sonne noch scheint ... Auf die Airlineschienen werde ich zwei 140 Watt Solarpanels hintereinander schrauben. Falls ich später mal etwas anderes ergänzen will,
sind nur die Airlineschienen fix. Alles andere ist variabel.

Der Spritverbrauch deines LT ist natürlich genial. Meiner braucht so ca. 10l/100km. 2,7 Liter 156 PS.

Gruß Gerhard
#27
Ich muss dazu sagen das ich wirklich verhalten gefahren bin. Mein LT. Hat jetzt 145.000 Kilometer gelaufen.

Da ich bereits zwei HEKI Dachfenster montiert habe werden meine Solarplatten auf den noch freien Flächen montiert. Ich habe noch drei kleine Platten zu je 20 Watt und eine etwas größere mit 50 Watt. Da diese noch neu sind werde ich sie auch montieren, es gibt inzwischen leistungsstärkere aber dies müsste ich neu kaufen. Einen passenden Regler habe ich auch noch.

Die Idee mit den Schienen finde ich genial.

Gruß Holger
#28
So jetzt geht´s weiter ... Heute habe ich das erste Solarpanel 140 W mono auf den Airlineschienen angebracht. Zwei Löcher durch´s Dach gebohrt, die Kabeldurchführung aufgeklebt und die beiden Kabel durch die mit einem Gummring geschützten Löcher nach unten geführt. Neugierigerweise auch gleich mal den Laderegler angeschlossen. Der zeigte erstmal nichts an - Ähhhhh, was ist jetzt los? Man lernt ja ... Als ich die Batterie auch angeschlossen hatte, bekam das Display auf ein mal Leben ....
13-01.JPG
13-02.JPG
13-03.JPG
13-04.JPG
13-05.JPG
Das Panel habe ich lose auf die Dachdurchführung zur Beschwerung aufgelegt. Bis der Kleber abgebunden hat. Dann wird´s festgeschraubt. Das zweite Panel kommt dann hinten dran. Die Dachdurchführung wird dann unter dem einen Panel sein.
Ich wollte den Platz daneben frei haben. Die Kabel und die Durchführung sind dann auch nicht sichtbar. Durch die auf die Airlineschienen geschraubten Panels ist so auch alles wieder lösbar, außer der Dachdurchführung ...
#29
Was ich vergessen hatte zu sagen .... Vorgestern waren zwei Ortspolizisten bei mir und haben mich darauf hingewiesen, dass ich kein Stromkabel über die Strasse legen darf. Das ist ein Eingriff in den Strassenverkehr ... Nur als Info für alle anderen Ausbauer .... Aber jetzt habe ich ja Strom von oben. Mit einem Wechselrichter geht doch alles .... :) :) :) oder fast ....
#30
Das mit dem Kabel über die Straße find ich ja schon heftig. :innocent: Das die Polizei da aktiv wird kann ich verstehen, sorry.

Die Lösung mit dem Solarpanel finde ich sehr gut gelöst.

Gibt es schon weitere aufnahmen vom Innenausbau ?

Gruß Holger
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 9