Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Tagebücher die den Camperausbau beschreiben
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
Benutzeravatar
von Lumic
#1
Tach zusammen,
seit etwas einem Monat baue ich einen MAN TGE 3.180 aus.
Es wird ein reines 2 Personen WoMo, mit Längsbetten, Dusche/Bad, Küche, Sitzecke, Solar ..etc.
Der Grundriss steht erst seit gestern Abend fest.
Ich muss leider doch den Kompromiss machen und der Fahrersitz aus Sitzgelegenheit mit einbeziehen. Das ist den Längsbetten geschuldet und dem relativ großen Bad mit 800x1000mm.
Aktuelles Thema ist die Warmwasseraufbereitung, Gas – Elektro, oder über Motorwärme und Elektro?! Hmm…mal sehen…

Weiter zur Ausstattung:
Dachgepäckträger
530W Solar
Bordnetz auf 24V
Warmluftheizung
23kg Gastank
Kissmann Kühlschrank…
Etc,..
Ich werde hin in loser Folger Bilder und Fortschritt posten…

So long

Michael
Dateianhänge
LuMo2.jpg
LuMo 1.jpg
Jumper, HavannaHighline, Miket gefällt dies
#2
Traumhaftes Fahrzeug, aber 3,5to wird nichts, oder?
Benutzeravatar
von Miket
#3
Schönes Auto, tolle Farbe und viel Platz!
Beste Voraussetzungen für ein interessanten Ausbau samt Tagebuch!

Viel Erfolg! :thumbsup:
Lumic gefällt dies
Benutzeravatar
von UR66
#4
Hi und willkommen ,

ich vermute auch, dass es mit dem ges. Gewicht 3500kg eng wird.
Selbst nach unserem Grundausbau mit nur 2860kg Leergewicht sind wir inzwischen
bei Urlaub gepacktem Auto im kritischen Bereich, natürlich kamen auch nach dem Ursprungsausbau
immer mal wieder Veränderungen hinzu, Solar, Filter , zus. Ablagen , usw. die KG summieren sich.

Viel Spaß beim Ausbau , Grüße
Lumic gefällt dies
von Doktorfisch
#5
Sehr großzügiges Elektro-Setup; vermutlich auch eine mächtige LiFePO-Batterie?
Nur für "Etc.,..." ist das vermutlich überdimensioniert, wenn sich dahinter keine Großverbraucher verbergen.

Trotzdem viel Spaß mit dem schicken Auto!
Lumic gefällt dies
Benutzeravatar
von guerillamahn
#6
Hi! Tolles Fahrzeug!

Plan klingt generell gut aber Gas + grosse Bordbatterie mit viel Solar finde ich etwas uebertrieben. Spart euch die Gasinstallation und kocht einfach mit Induktion? Warmwasser bei so einer Elektroinstallation geht mMn auch ganz in Ordnung elektrisch.

MfG,
Andrew
Benutzeravatar
von Mirqua
#7
Bordnetz auf 24 Volt; schon vorhanden oder willst du das umbauen?
Benutzeravatar
von Lumic
#8
Danke für euere Kommentare,

klar, 3,5t wird knapp - mal sehen.
Voll getankt hatte er auf der Waage 2620kg inkl. dem Küchenblock aus Vollholz.
Ich verwende eine gebrauchte Anrichte von R&S Möbel.
Als Holz für den Ausbau verwende ich Queenply.

Also nur der Aufbau bekommt 24V.

Aktuell: Boden ist drin, Dachgepäckträger drauf, Bett ist angefangen...erste Wandunterkonstruktion fürs Bad steht.

Bilder Folgen..

Grüße

LuMic
von bodo48
#10
Lumic hat geschrieben: vor 3 WochenIch muss leider doch den Kompromiss machen und der Fahrersitz aus Sitzgelegenheit mit einbeziehen.
Klingt so, als würdest du lieber das Führerhaus nicht als Sitzgelegenheit nutzen. Beim L4 müßte das eigentlich gehen. Ich habe bei meinem Ausbau die Sitzgruppe vor dem Heckbett, weil ich keineswegs im ungedämmten Führerhaus sitzen will. Das geht sogar beim L3. Allerdings mit Querbett.
Ich habe gerade einen Renault Master als L4 mit 6,85 m Länge gekauft. Der bekommt auch Längsbetten, die Sitzgruppe kommt wieder vor das Bett.
Vielleicht kannst du ja mal deinen Grundriss einstellen.