Seite 1 von 2

Masseband an Karosserie

Verfasst: 12.04.2024, 10:50
von Reisender
Ich werde dieses WE dämmen, dann kommt die Verkleidung dran und ich frage mich, wo ich das Masseband mit der Karosserie verbinde. Die Batterie steht vor dem Radkasten auf der Fahrerseite, daneben kommen die div. Elektrikkomponenten u.a. ein Texu200. Kann ich das Masseband praktisch überall an die Karosse anschrauben od. sind da bestimmte Stellen vorgesehen oder zumindest zu bevorzugen? Habe leider nichts dazu im Forum gefunden.
Meine Idee derzeit: einfach nach unten an den untersten Holm (in Höhe der Bodenplatte) - ok oder gibt's Bedenken?

Grüße aus Nordhessen

Re: Masseband an Karosserie

Verfasst: 12.04.2024, 13:28
von niklas
Was sagen denn die Aufbaurichtlinien?
Beim Sprinter bleiben die Massebolzen in der Konsole des Fahrersitzes.

Re: Masseband an Karosserie

Verfasst: 12.04.2024, 14:18
von Mirqua
Viele Metallteile werden ja mitlerweile hauptsächlich geklebt. Da würde ich schon lieber ein etwas lägeres Massekabel verwenden um an einen bezeichneten
Massepunkt anzuklemmen.
Bei VW zb, sind die in den Aufbaurichtlinien angegeben.

Re: Masseband an Karosserie

Verfasst: 12.04.2024, 16:30
von T.Larsen
Bei Sevel gibt es einen Massepunkt in der D-Säule wo Rücklich oder Scheibenheizung angeschlossen sind... aber ob ich mich da darauf verlassen würde weiss ich nicht. Einen eigenen Kabel von der Starterbatterie ziehen wäre mir am sichersten.

Re: Masseband an Karosserie

Verfasst: 12.04.2024, 16:34
von Bastelfreak
Reisender hat geschrieben: vor 1 MonatIch werde dieses WE dämmen, dann kommt die Verkleidung dran ...
Deine diesbezügliche PN-Frage dazu liegt im Postkasten.

Gruß Manfred

Re: Masseband an Karosserie

Verfasst: 12.04.2024, 18:21
von Reisender
Danke euch. Dann muss ich mich mit dem Thema nochmal intensiver beschäftigen.

Re: Masseband an Karosserie

Verfasst: 12.04.2024, 23:50
von Cruisemobile
Hallo zusammen,

verstehe ich das richtig, es geht um die Masse für die Aufbaubatterie? Wenn ja, dann möchte ich dazu gerne kurz noch was anmerken:

Ich hate bis vor Kurzen meine Aufbaubatterie auch auf Chassis. Das habe ich jetzt geändert in dem nicht nur die Plusleitung 35qmm2, sondern jetzt auch die Masse direkt mir 35qmm2 zur Batterie zurück geführt habe. Das löste bei mir 2 Probleme:

1.
die Spannung die bei meiner Aufbaubatterie ankommt ist etwas höher

2. (und wichtiger als 1.)
Plötzlich stimmt bei mir stets das Ergbnis am Shunt. Bei der Masse auf Chassis haute das mit der Synchrronisation seltsamerweise nie hin. Das lief nach mehreren Tagen immer auseinander, dass ich dann spätestens nach einer Woche nicht mehr über 86% Füllstand gekommen bin, obwohl man am Ladestrom erkennen konnte, dass die mit Bulk durch ist. Da musste ich dann immer neu eichen. Seit ich die Masse direkt zurückführe habe ich den Eindruck, dass das alles passt.

Dazu kommt noch, dass ich nicht möchte, dass die hohen Ladeströme über das Chassis fließen wenn da auch noch diese ganzen Mini-Popel-Verbraucher dranhängen. Ich hab auch ganz simpel das Massekabel am Unterboden verlegt, weil ich meinen Wagen nicht wegen der Leitung nochmal komplett umpflügen wollte. Funzt perfekt!

cheers
Mark

Re: Masseband an Karosserie

Verfasst: 13.04.2024, 11:55
von Reisender
Das klingt gut. Dann könnte ich mir das Masseband ja sparen.
Danke für die Info.
Sonnige Grüße aus Nordhessen

Re: Masseband an Karosserie

Verfasst: 13.04.2024, 13:56
von OZZ
Hallo,

"Chruisemobile" bring es auf den Punkt-wir brauchen im Elektronikzeitalter eine definierte Masse.
Ich habe den Grundsatz : Die Fahrzeugelektrik wird nicht berührt. Die einzige Verbindung zur Fahrzeugelektrik läuft Plusmäßig von der Starterbatterie zum Ladebooster. Fahrzeug und Aufbau sind damit entkoppelt. Daraus resultiert Querschnitt Plus-Ladeboosterkabel (Druck- und Saugseite) = Querschnitt Massepol Starterbatterie (bzw zentraler Fahrzeugmassepunkt) zur Aufbaubatterie. Alle Aufbaueinbauten ziehen Masse und Plusseitig aus der Aufbaubatterie. Kein Gerät des Aufbau zieht seine Masse aus der Karosse. Das siehst du in jedem professionellen Schaltplan. Ich ziehe jedesmal + und Massekabel hin.
Und wer will schon ein paar 100A über rostiges Karosserieblech ziehen.
Alles nur meine Meinung - jeder ist für sein tun selbst verantwortlich. :smiley:

Gruß O.

Re: Masseband an Karosserie

Verfasst: 13.04.2024, 14:42
von Reisender
Sehr gut!
Ich bin bei dem Thema Camperausbau Neuling und was die Elektrik anbelangt gilt dies noch mehr.
Der Jumper, den wir im November gekauft und kürzlich angemeldet haben hatte außer einer CEE-Steckdose die über einen FI zu einer Mehrfach-Schuko-USB-Leiste führte keine weitere Elektrik eingebaut.
Den FI musste ich demontieren um die Wandverkleidung entfernen zu können. Dabei stellte ich fest, dass von dort ein Masseband an die Karosserie führte, das ich ebenfalls abgeschraubt habe.
Jetzt dachte ich die ganze Zeit, ich muss irgendwo eine neue Verbindung zur Karosserie herstellen. Aber was von dir und den Kollegen bisher geschrieben wurde ist nachvollziehbar und spart Arbeit.