Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Grundvoraussetzungen, Musterschaltpläne, Normen, Empfehlungen...
Forumsregeln: Hinweis:
Damit euch andere Nutzer bei euren Schaltplänen beraten können, muss eurer Entwurf mindestens Folgendes enthalten:
  • Leitungslängen
  • Leitungsquerschnitte
  • Sicherungsgrößen
  • Bezeichnung der Komponenten
  • maximaler Strom der jeweiligen Verbraucher
Außerdem werden zusätzliche Angaben vorausgesetzt:
  • Basisfahrzeug Hersteller, Modell, Baujahr (bitte gleich in eure Signatur schreiben)
  • wenn Autarkie gewünscht, wie viele Tage und geschätzter Tagesverbrauch
  • Wechselrichter ja/nein/später, Leistung
  • Camping in der dunklen Jahreszeit?
Bitte beachtet, dass wir hier alle privat engagiert sind und keine kommerzielle Absicht verfolgen. Daher sind auch alle Beiträge im Forum als Meinungen und Tipps zu verstehen. Wir müssen daher jede Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität ausschließen. Es gilt unsere Haftungsbeschränkung. Natürlich sind die Tipps nach bestem Wissen und Gewissen, aber eben nur von Laien verfasst. Die Inhalte des Forums können Dir dabei helfen eigenverantwortlich Deinen Selbstausbau zu realisieren. Sobald Du Dir unsicher bist, frag einen Fachmann der aufgrund seiner Fach- und Sachkenntnis Gewähr geben kann.
  • Benutzeravatar
#1
Hallo zusammen,

wir, Tanja und ich (Robert) bauen seit ca. 3 Monaten unseren Fiat Ducato aus. Nach dem isolieren und auch dem Möbelbei geht es nun schön langsam in die Richtung für die Elektro-Planung.
Verwendet dafür habe ich das Online Tool "Scheme-it".
Grundsätzlich sind bei mir im geringen Maße Elektrokenntnisse vorhanden. Das schwierige für mich ist, die Leitungsgröße bzw, die dafür zu verwendete Sicherung zu bestimmen.
Verwendet habe ich zum Teil den Rechner von Campofant. Wobei sich hier die Frage stellt, ob hier eine Verlegeart berücksichtigt wird (zB.: im Rohr? ja / nein). Da werden aber teilweise Kabelgrößen ausgespuckt, wofür ich nicht wirklich eine Tabelle finden kann zur Bestimmung der Sicherungsgröße bzw. sind de genannten Größen dann in dieser Tabelle nicht vorhanden. Zum anderen Teil habe ich die Angaben der Hersteller aus dem Handbuch genommen.

Zum Vernachlässigen ist momentan die Verbraucherseite. Mir geht es in ersten Linie nur um die Prüfung der Erzeugerseite.
Geplant wird später auch noch die Visualisierung durch ein Ekrano GX. Aber auch das ist jetzt nur eine Info nebenbei.

Der Votronic Switch Unit ist dafür gedacht um im Inneraum die kompletten Verbrauch ein- und aus zum schalten. Praktisch nichts anderes als ein Relais.

Vielleicht könnte sich hier bitte jemand die Mühe machen und den Plan prüfen.

Zur Info: Ich bekam von einem Freund den Tipp, ein zweites Kabel von der Aufbaubatterie zur Starterbatterie, unterbrochen mit einem Schalter, zu legen. Damit wäre es möglich, falls de Starterbatterie mal zu viel entladen ist, den Motor mit der Aufbaubatterie zu starten. Laut Aussage von meinem Freund hatte ihm das schon 2-3 Mal gerettet.

Ich habe immer die Leitungslänge, den Querschnitt und die dafür vorgesehene Sicherung mit angegeben.

Für Verbesserungsvorschläge oder generell eure Hilfe bin ich euch sehr Dankbar. Ich hoffe, der Plan ist nicht direkt ein Griff ins Klo :grinning:
#2
Sieht ganz sinnvoll aus. Die Kabel zu Booster und Solarregler sind erheblich überdimensioniert. Den Schalter zum Solarregler würde ich weglassen. Zum Wegschalten ggfs einen zwischen Regler und Panel einbauen.

Den WR würde ich immer direkt über eine eigene Hauptsicherung aus der Batterie versorgen und nicht über Busbars oder Verteiler.

Je nach Setup kann es einfacher sein, wenn dein "Starthilfekabel" von der Starterbatterie nicht zur Aufbaubatterie führt, sondern zum Wechselrichter. Starthilfe funktioniert da auch, wenn du beides schaltest, und hast zusätzlich die Option, Strom bei leerer Aufbaubatterie und laufendem Motor zu haben.

Gruss Manfred
Robbl gefällt dies
#3
Hy Robert

Ich "würde" so machen :

In die Victron Geräte, passt generell max. 16mm², die würde ich so auch nehmen und ohne Endadernhülsen, die braucht es bei Fahrstuhlklemmen nicht, die rote "Out" klemme hast du 10mm², ich würde beide gleich auf 16 machen.

Bei Victron Geräten mit Bluetooth, kannst du das Gerät über die Software ausschalten, bräuchte es also kein Schalter.

Bei einem Batteriewechsel, ist es einfacher wenig Kabel zu haben, die auf den Pol gehen, deshalb wäre meine Option für den Wechselrichter, schon auf den IMAXX zu gehen.

Geräte mit Hohen Anlaufstömen, wie Wasserpumpe, Kühlschrank hat es sich etabliert das Kabel höher zu wählen 4-6mm².

Die Kabelstärke für den Wechselrichter hab ich bei 1500Watt, auf 50mm², auch für eventuell einmal einen stärkeren Richter.

Das Pluskabel zur Starterbatterie, davon halte ich persönlich nicht viel, ich habe ein Schalter am Armaturenbrett, zum Betätigen des Boosters, die Sorge um eine leere Starterbatterie scheinen nur Womo Fahrer zu haben. Du gibt's deine 100Ah Batterie mit 160A Entladung an, kann das stimmen ? Normal spricht man von 1C, also 100A .

Gruß Tom
Robbl gefällt dies
#4
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.

@Mobildomizil Ich sehe das ähnlich wie @Equalizer. Ich will gerne so wenig wie möglich Kabel direkt an der Batterie anschließen.

Von daher werde ich auch mein "Starthilfekabel" nochmals überdenken. Das Starthilfekabel soll allerdings nur für den Notfall sein, falls die Starterbatterie leer ist, aus welchen Gründen auch immer. Das muss nicht unbedingt daran liegen, dass der Ladebooster die Starterbatterie leer gesaugt hat. Dennoch finde ich die Idee mit dem extra Schalter im Armaturenbrett gar nicht so verkehrt. Das werde ich mir noch überlegen ob ich das realisieren will.

@Mobildomizil Welche Leiterquerschnitte vom Solarladeregler würdest du verwenden?

@Equalizer Ich habe die Querschnitte, wie von die empfohlen angepasst. Die Sicherungen dazu dann natürlich auch. Die Sicherung von der Starterbatterie zum Booster beträgt jetzt 50 A, anstatt der vorherigen 60 A. Die Leitung wird in einem Rohr verlegt, von daher 50 A und nicht wie am Ausgang 60 A.
Ebenso habe ich die Leitung vom Wechselrichter auf 50 mm² angepasst. Die Sicherung ändert sich dann von 80 A auf 160 A.
Du hast recht, die Victron Geräte kann man über Bluetooth ausschalten. Den Schalter nach dem Solarladeregler habe ich entfernt.

Ich hoffe, ich habe euch richtig verstanden und auch so umgesetzt.

Die neue Version findet ihr im Anhang.

Ich danke euch für eure Hilfe.
#5
@Robbl

Dann sehe ich noch 2 Sachen.

Dieser + Verteiler kann (so glaube ich) nur bis max. 70 A belastet werden, ich habe dort, so glaube ich mich zu erinnern, darum 16mm² und 70A abgesichert, ich habe auch einen 2 solchem Verteiler an einem anderen Ort im Aufbau platziert, so habe ich 2 Abnahme stellen für Strom, anstatt mit allen Kabel zwingend zu diesem einen zu müssen.

Die Planar hat einen vorgefertigten Kabelbaum, mit Sicherungshalter, du müsstest dort also nicht zwingend auf den Stromverteiler.

Nagel mich nicht fest, aber ich habe dieses Stromkabel glaub ich an den Hauptanschluss des Stromverteilers mitgeschraubt, um einen Sicherungsplatz zu sparen.

Gruß Tom
#6
Solltest du den auf der Zeichnung abgebildeten haben, den habe ich auch, als zweiten habe ich diesen


Jtron 12V Sicherungskasten kfz 12-Fach Sicherungshalter, Sicherungsdose Sicherungsträger mit LED-Anzeige Schutzabdeckung & 12pcs Standard Auto Sicherungen für Auto,Boot,RV,Van,Suv,LKW [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Erscheint mir wesentlich wertiger, als Tipp
#7
@Equalizer Ich wollte noch was zu deiner Anmerkung bezüglich der Batterie sagen. Der Hersteller gibt einen kontinuierlichen Entladestrom von 160 A an. Ich habe das Datenblatt davon mal mit angehängt.

Also mein Stromverteiler ist von Carbest und laut technischen Daten von Camping Wagner kann der bis zu 100 A. Ich muss dir allerdings recht geben, die beiden sehen sich schon sehr ähnlich. Wahrscheinlich gleicher Hersteller nur anderes Branding.
Deiner ist allerdings wesentlich preiswerter, von daher werde ich das ändern. Ich sehe aber bei Amazon, dass auch dieser Verteiler bis zu 100 A kann.

Das ist der von Camping Wagner: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Die Idee mit der Planar finde ich gut. Nur, damit ich das richtig verstehe. Ich soll die Plus-Leitung der Planar auf die Eingangsseite, also vor den Sicherungen vom IMAXX klemmen?


Gruß Robert
Dateianhänge
#8
Nee der IMAX hat zu große Anschlüsse.

Am Hauptanschluss vom 12V Verteiler, weil dort kannst du dir ja die Sicherung sparen, weil die im Kabelbaum der Planar ist .
#9
@Equalizer Ah okay, habe ich verstanden. Ja, das macht natürlich sinn. Das werde ich ändern.

Ebenso habe ich, wie von dir vorgeschlagen, die Querschnitte angepasst was dann auch eine Anpassung der Sicherungen zur Folge hat. Ich habe von der Starterbatterie zum Booster eine 16 mm² Kabel geplant. Die Sicherung ändert sich dann von 60 A auf 50 A. 50 Ampere daher, da das Kabel in einem Rohr verlegt wird. Das Kabel am Ausgang zum IMAXX beträgt auch 16 mm², wird aber frei verlegt, von daher eine Sicherung mit 60 A.

Das Kabel vom / zum Wechselrichter habe ich auf 50 mm² geändert. Der Sicherungswert ändert sich dann auf 160 A.

Ich hoffe, ich habe alles richtig verstanden.

Anbei dann der aktualisierte Plan.

Gruß
Robert
#10
Hallo,

Mittlerweile haben viele Leute schon was geschrieben.

Hier, wie ich darüber denke.

Grundsätzlich - mit den Victron Komponenten seid ihr schon mal ganz vorne mit dabei. Das ist wie Lego, das paßt, das funktioniert und alles ist super dokumentiert.

Für Kabelquerschnitte geht´s nicht nur um Spannungsabfall sondern auch um max. zulässige Belastung. Da müßt ihr noch mal ran.
Nochmals das:

[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Ich nehme Gruppe 3

Es fehlen jede Menge Sicherungen. Ob man eine Sicherung für kurze Kabel im Elektrofach braucht muß jeder selber wissen. Wenn´s um große Längen durch Wände und mit hohen Strömen geht, würde ich keinen Kompromiss eingehen. Ich würde immer den höchsten zulässigen Wert einsetzen um Heizdrahtbildung zu vermeiden.

Ein schönes Schaltbild ist das:
Victron Übersichtsschaltplan.JPG
(Quelle : Victron Broschüre Automotive)

Ich würde beim Cerbo Gx + 7" Touch bleiben, Ihr spart euch jede Menge Kabel, weil der Cerbo im Elektrofach bleiben kann wo er hingehört.
Außerdem unbedingt einen Shunt in die Masseleitung direkt hinder die Batterie einfügen .

Die Batterie ist zu klein. Die reicht für 2 Tage Kühlbox wenn keine Sonne scheint. Victron empfielt min. 200Ah Batteriekapa., Entladestrommäßig ist die Batterie an der Kotzgrenze, euer Modell kann 160A Dauerentladestrom. Bei WR würde ich immer mit 2 Batterien arbeiten - die können den Entladestrom immer. Das 35mm² Batterie Kabel kann mit viel guten Willen 125A, das ist viel zu wenig ( der WR will schon 50mm²). Mit 70mm² seid ihr sicher, das kann mit 200A abgesichert werden.

Das Startüberbrückungskabel unbedingt weglassen, die Brandgefahr ist zu groß. (wann habt ihr das letzte mal ein Starthilfekabel gebraucht ?)

Der IMAXX ist an der Kotzgrenze,

Der kann 250 A und bei Victron ist drinn was drauf steht:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

oder lieber den Wechselrichter über eine Megasicherung direkt an die Batterie anschließen.

Den Schalter für den Solarregler braucht man nicht, das geht App-mäßig, jede Kabelverbindung ist eine Schwachstelle ( aber wenn´s gefällt )
direkt hinter dem Laderegler fehlt die Sicherung. Normal muß hinter´m Solarmodul auch eine Sicherung.

Der Ladeboosterkabel muß direkt an der Starterbatterie und direkt am Boosterausgang abgesichert werden. Ich würde alles mit 16mm² machen (die Boosterklemmen können glaube nur 16mm² , das Handbuch sagt bis 10m Länge kein Problem, zugehörige Sicherungen 80A )

Zum Votronic Switchpack reichen sicher 25mm² (Fraron möchte 35mm² verkaufen, die rechnen aber auch mit 2% Spannungsabfall, das muß in dem Fall gar nicht sein) Das Kabel kann mit 100A abgesichert werden, das reicht für die paar Verbraucher. Zur Masse habt ihr auch nur 25mm².

Der WR muß lt. Handbuch mit min. 50mm² angeschlossen werden. Das Kabel kann mit 160A abgesichert werden (intern hat der WR 200A). Wie schon geschrieben besser nicht über den IMAXX laufen lassen.

220V ist Eingangsseitig alles i.O. Kabelmäßig würde ich alles mit 2,5mm² machen, das wird standartmäßig für 16A -Wechselstrombelastungen verwendet.
Wenn ich´s richtig sehe verbaut ihr den ABB DS202 - sehr gut.
Es geht auch günstiger wie das :

[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

So, da wären wir wieder durch.
Ich bin nicht der Allwissende und lasse mich gerne belehren, man lernt nicht aus. Vieleicht hat der eine oder andere entsprechende Erfahrungen gemacht.

Viel Erfolg bei diesem tollen Projekt O.