Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

(Stand-)Heizung, Warmwasserboiler, Klimageräte- und Anlagen, Lüfter, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Moin zusammen,
folgendes Hirngespinst: Ich denke an eine Eberspächer HydronicS3 D6L 24V als Heizaggregat. Hat vermutlich mehr Power als genug (Movano C L4H3).

Bei den amerikanischen Freunden sieht man oft, dass warmes Brauchwaser mit so einer Heizung über 1-2 Durchlaufwärmetauscher erhitzt wird und nicht über einen Speicher (Elgena Nauticterm o.ä.), z.B. Firma Rixen, für die jeder 2. Influencer bei YT schwärmt.

Vorteil wäre der gesparte Raum für den Tank, aber ist das wirklich praktikabel, insbes. im Sommer, wenn kein Heizbetrieb erfolgt? Würde nicht die Heizung sofort wieder runterfahren, sobald ich die Duschbrause kurz abstelle (und die Rücklauftemp. der Heizung dann sofort hochjagt)?

Vielleicht hat hier schon jemand Erfahrung damit?
#2
Hi,
Eberspächer HydronicS3 D6L 24V
Das ist vermutlich eine Heizung die mit Diesel befeuert wird und 6kW hat?
Des weiteren vermute ich, dass diese dann warme Luft macht und in den Raum bläst. (Es gibt auch Heizungssysteme mit Wasser)...
Oder?

Was meinst Du denn mit Flüssigheizung?
Flüssiggas? Oder Diesel? Oder Petroleum?
Heizung über 1-2 Durchlaufwärmetauscher
Beispiel? Hersteller? Modellname?

Wie ist Deine Kochstelle geplant?
Denn mit Diesel heizen, mit Gas Warmwasser fürs Duschen machen und mit Strom kochen halte ich für unsinnig.

Gruß
Martin
#3
Entschuldigung für die unklare Schilderung.
Das ist eine dieselbetriebene Wasserstandheizung ("Hydronic"), die Wasser (bzw. Kühlflüssigkeit) erhitzt und oft verwendet wird, um neben der Heizungsfunktion auch Brauchwasser im Boiler zu erhitzen.
Alternativ könnte die Wärmeübertragung zwischen Heizung und Warmwasser für die Dusche aber auch mit Plattenwärmetauschern
Bild

erfolgen wie bei einem Durchlauferhitzer. Um letzteres ging es bei meiner Frage.

Gekocht wird elektrisch (Induktion), Gas gibt es gar nicht (höchstens einen Kartuschenkocher als Backup).
#4
Ja, so ist das Standard, zumindest hier in China. Die Dieselheizung hängt einerseits am Motor und andererseits an Heizlüftern und einem Platten-WT für Brauchwasser.

- Nach einer Fahrt ist das Motor-Kühlwasser heiß und kann direkt zum Erhitzen des Platten-WT genutzt werden (Dusche, Küche).
- Nach keiner Fahrt wird der Diesel-Böller angeworfen und liefert wahlweise heißes Brauchwasser, Warmluft und/oder Motorvorwärumg.

Grüße
vom Uwe
#5
Hi,

danke Uwe für die Erklärung.

Bei den Durchlauferhitzern muss man bedenken, wieviel Leistung gebraucht wird. Wer zuhause einen Elektrodurchlauferhitzer im Badezimmer hat, kann am Typenschild zB. 24kW ablesen.

Die erwähnte Eberspächer HydronicS3 D6L hat 5kW.

Als Formel für die Berechnung gilt: Q = c * m * Delta T, die spezifische Wärmekonstante von Wasser ist 1,16. Das bedeutet, dass ein Gerät mit 6,5 kW Leistung pro Minute lediglich 2,3 Liter Wasser auf 50 °C erwärmen kann. [ Quelle: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]]

Gruß
Martin
#6
Moin zusammen,
folgendes Hirngespinst: Ich denke an einen handelsübliche Boiler mit ca. 1500W an 230V. Da nimmt der Wechselrichter auf der 12V-Seite gerne mal 125A und mehr. Ein vorgeschalteter Heizleistungsregler kann da Abhilfe schaffen.
Schön gerechnet können dann mit 30Ah 6Liter Wasser um 60°C bei einem Wirkungsgrad von 86% erwärmt werden. Das ergibt etwa 10 Liter Duschwasser.
Bei günstigem Ladestrom kann das während der Fahrt in 1-2 Stunden eingespeist werden. Bei Landstrom kommt der Stecker in die Landstromsteckdose, dann ist eh egal.

Jetzt hat man nur Heißwasser und sonst nix.
Macht das Sinn?

Wenn Du, Christian @Doktorfisch schon mit Induktion kochst, kommt es auf 30Ah für Heißwasser auch nicht mehr an. Dann machts vielleicht doch wieder Sinn.

Ich überlege noch ...
Grüße Wildfried
#7
Ich habe es so ähnlich gemacht
Die Webasto Heizung (wasser) hat einen eigenen Kreislauf mit 2 Wärmetauschern. An einem hängt der Motor, an dem anderen ein 30l Boiler.
Wenn der Motor an ist, kann der Boiler aufgeheizt werden. Ansonsten halt mit der Webasto oder wenn gar nichts geht mit Strom.
Das Brauchwasser kommt direkt aus dem Boiler, zum Duschen geht es noch mal über einen Wärmetauscher. Das ist deswegen, weil ich eine Kreislaufdusche habe.
#9
martin.k hat geschrieben: vor 3 MonateBei den Durchlauferhitzern muss man bedenken, wieviel Leistung gebraucht wird. Wer zuhause einen Elektrodurchlauferhitzer im Badezimmer hat, kann am Typenschild zB. 24kW ablesen.
Der Vergleich eines Durchlauferhitzers zuhause und dem Boiler im Bus ist nicht ganz richtig.
Ein Durchlauferhitzer hat praktisch kaum Volumen und kann nicht speichern, im Gegensatz zum Boiler.
Zuhause hab ich den Luxus genau dann zu duschen wann es mir einfällt, da ich meist die nötige Heizleistung habe.
Dazu muß in Echtzeit beim Duschen die benötigte Wassermenge auf die Wunschtemperatur erwärmt werden. Das war früher bei den nachgerüsteten Duschen (oder Boilern für die Küche) anders. Die el. Anschlussleistung war oft begrenzt und so wurde mit wenigen kW Anschlussleistung, aber der entsprechenden Vorlaufzeit das Wasser im Speicher (Sockelbereich der Dusche) auf Vorrat erwärmt. Genau wie im Bus mit entsprechend wenig Leistung der Hzg., 5 kW dürften also auf jeden Fall reichen.
Eine große Heizleistung steht nur während der Fahrt zur Verfügung, aber da duscht keiner.
Im Stand (Motor im Leerlauf oder Standheizung an) ist der Leistungsumsatz für einen Durchlauferhitzer zu gering.
Es spricht aber nichts dagegen, einen Boiler direkt mit einem Wärmetauscher in rel. kurzer Zeit während der Fahrt aufzuheizen.
"Normale Heißwasswerspiralen" in den Boilern haben sicher weniger Übertragungsleistung.

Gruß Manfred
#10
Ich fang noch mal an :thinking: ...

Angenommen, es gäbe gar keinen Boiler. Die Wärme des Heizungskreislaufs würde nur über den o.a. Plattenwärmetauscher (da sind sogar die dünnen mit zig kW Leistung angegeben) auf das Brauchwasser übertragen.

Bild
Aus einem Set-Angebot von Mellor-Online aus UK


Die Vorlauftemperatur der Heizung liegt über 80°-90°C (?). Die Heizung regelt ihre Leistung zwischen 1,3 und 5,6 KW über die Rücklauftemperatur, bei >85° fährt sie runter.
Dass die Heizleistung grundsätzlich genügt, um im Camper zu duschen seine Haut mit warmem Wasser zu benetzen, glaube ich wohl (in der Abbildung wird ja sogar noch ein Mischventil am Wärmetauscher verwendet).

Mein Zweifel ist, ob die Heizung damit klar kommt, wenn nur die Dusche als Wärmeabnehmer aktiv ist und beim Einseifen auch noch kurz abgestellt wird, weil ja dann kurzzeitig vermutlich Rücklauftemp=Vorlauftemp eintritt und jedesmal die Leistungsregelung eingreift. Es fehlt also ein Puffer (oder genügt hierfür der Ausgleichsbehälter?)

[die letzten beiden Beiträge haben sich jetzt mit meinem überschnitten]
Dateianhänge
Screenshot 2024-01-21 114031.png