Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

(Stand-)Heizung, Warmwasserboiler, Klimageräte- und Anlagen, Lüfter, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Hallo!

Bin gerade am überlegen, mir eine zweite Dieselstandheizung einzubauen. Zu der Überlegung bin ich gekommen, weil ich im Bereich von -15 Grad und kälter mit der Planar 2D in meinem Boxer L3H2 ans Limit komme und ein weiterer Grund ist einfach, falls die eine Heizung ausfallen sollte.

Die aktuelle Heizung sitzt im Heck unter dem Längsbett, führt durch den Boiler, dann mit T- Stück in die Toilette und mit Y-Verteiler zweimal aus der Sitzbank (im oberen Bereich).

Die zweite Heizung würde ich gerne im Podest hinter dem Beifahrersitz positionieren, die Ansaugung würde ich über ein Lüftungsgitter im Schiebetürbereich machen. Nach der Heizung mit einem T-Stück aus dem Podest in Richtung Gang nach hinten, mit einem Linksbogen Richtung Sitzbank, einmal Y-Verteiler und in der Sitzbank ( unterer Bereich) Richtung Gang. Den letzten Warmluftausgang würde ich hinten in die Trennwand unter dem Bett setzen, damit auch die Garage geheizt wird.
Ich würde mir dadurch mehr Wärme im Fußbereich und vor allem auch in der Garage erhoffen (wenn es eben richtig kalt ist).

Welche Heizung es werden soll, weiß ich noch nicht, entweder LF Bros, ganz billiger Chinakracher oder wieder eine Autoterm. Auf jeden Fall eine 2KW.

Bin über jeden Einwand froh, aber vor allem ob das Ganze so Sinn macht.
Heizung.jpg
Vielen Dank und Gruß

Fabian
#2
Sinn macht’s schon an zwei Seiten. Aber deine Luft Rohre sind etwas lang? Gesamt länger beachten. Geht, aber kann Probleme machen.
Hab selber erst im dez eine neue eingebaut.
Hab die calor2 genomme. Fand da ein paar Funktion schicker wie bei der autotherm. Wie das Display, automatisch freibrennen, 1000-2500w
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar].

China ist halt ohne Zulassungen und dann das tüv/Versicherungsproblem und die Grotten schlechte Displays, Einstellung, Verarbeitung (billige Aquarium Leitung für den Diesel, billigerer Schalldämpfer) hab die in der Werkstatt und funktionierten tun die auch.
Zuletzt editiert von Freiburger vor 3 Monate, insgesamt 1 mal editiert.
#3
ja stimmt, vielleicht bau ich sie auch seitlich hinter dem Fahrersitz ein und gehe mit den Rohren gleich unter der Sitzbank raus und nach hinten.

Zurzeit ist die Warmluftverrohrung auch relativ lang und gehen auch noch durch den Boiler, muss aber sagen, dass ich bis Minus 10 Grad immer meine 20 Grad Innenraumtemp. schaffe.

Danke für den Link, die schau ich mir mal an!
#4
Ist eher weil die dadurch auch zum verrussen neigen. WarmLuft und Brennraum Motor ist einer. Wenn durch die lange Verrohung der Druck nicht mehr passt, betrifft es die Verbrennung genauso.
Hoerli92 gefällt dies
#6
Ging mir auch so. Hatte fast 8m. Früher mit einer Truma. Dann bissel mit beschäftigt und das rausgefunden. Es geht zwar trotzdem aber es wird wohl nen Grund haben warum alle Hersteller genau angeben wieviel Meter max.
Habs gekürzte und dafür statt Umluft nun Frischluft von außen. Dazu den Auto Modus wo sie automatisch abschaltet. Zuletzt drei Wochen dauerhaft an. Schaltet nachts zwei drei mal an und aus. Frischluft von außen hat den Vorteil das es dann kaum noch kondensiert an den Fenstern. Trockene Winterluft halt.
Als Bonus den langen geraden Abgas Schalldämpfer von Tiger. Der ist gerade und dadurch gehen die Abgase auch schneller raus. (besser als die originalen gebogenen, wegen dem Verrussen, weniger Wiederstand)
#7
Bevor du die zweite Standheizung einbaust, messe mal die Luftausgangstemperatur am Warmluftauslass. Viele verbauen die Kraftstoffversorgung falsch, so dass die Standheizung nicht auf Tmax von ca. 96-98°C kommt, sondern nur ca. 70°C schafft und dabei keinen Fehler meldet.
Am besten macht man das mit einem Temperaturfühler direkt am Auslass.

Außerdem würde ich bei 2kW-Standheizungen die Warmluftrohre so kurz wie möglich halten.

Ob es sich lohnt die zweite Standheizung von einem anderen Hersteller einzubauen - weiß ich nicht. Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn im Hinblick auf die Ersatzteile, Bedienung, Beratung, Service, Garantie u.s.w..

An deiner Stelle würde ich die zweite Autoterm Standheizung ohne Bedienteil aber nur mit Fernbedienung [Externer Link für Gäste nicht sichtbar] einbauen und sie erst einschalten wenn die erste nicht schafft.

P.S.: ist die Ansaugung von außen oder von innen?

VG
Alex
Freiburger gefällt dies
#8
ortego-technik-er hat geschrieben: vor 3 Monate
.. Hinblick auf die Ersatzteile, Bedienung, Beratung, Service, Garantie u.s.w..

VG
Alex
Was empfiehlst du denn als Ersatzteil vorzuhalten? Glühkerze und Pumpe oder noch mehr?

Wie ist das eigentlich mit Ersatzteile für die autotherm? Russland steht ja grad nicht so gut da..?
#9
Freiburger hat geschrieben: vor 3 Monate Was empfiehlst du denn als Ersatzteil vorzuhalten? Glühkerze und Pumpe oder noch mehr?
Wie ist das eigentlich mit Ersatzteile für die autotherm? Russland steht ja grad nicht so gut da..?
Wenn die Standheizung richtig verbaut ist, dann empfehlen wir am Anfang gar nichts. Die Autoterm-Geräte sind sehr zuverlässig und halten mehrere tausend Betriebsstunden aus. Sollte es aber trotzdem zu einem Ausfall kommen, dann sind sicherlich ein paar Autoterm-Partner "um die Ecke", die das Problem schnell vor Ort behoben können.

Die Glühkerze mit dem Kraftstoffsieb (immer!) wechseln wir erst nach ca. 10.000 Betriebsstunden.

Dasselbe betrifft auch die extra-leise Kraftstoffpumpe TH-11, mit der die Autoterm-Standheizungen standardmäßig ausgeliefert werden.
Wenn sie richtig montiert ist, der Kraftstoff der Norm entspricht und die Pumpe regelmäßig im Betrieb ist (mind. 10-20 Min in 2 Monaten) dann läuft sie einfach ewig..

P.S.: nichts mehr Russland, Lettland :wink:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Freiburger gefällt dies
#10
ortego-technik-er hat geschrieben: vor 3 Monate
P.S.: nichts mehr Russland, Lettland :wink:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Top Antwort. Das hatte mich abgeschreckt;)
Du sagst 10000 Betriebsstunde? Oft liest man was von 3000h max was angegeben sein soll. Glaub Ebersbach war das.

Also meinst die halten ewig? Vorausgesetzt immer mal ausgebrannt und keine längeren Leitung als angegeben?