Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Dämmung und Verkleidung im Innenraum
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#11
Hallo Stella,
sind deine Türen innen mit (Kunststoff-)Platten verkleidet? Wenn ja, reicht es, die mit 9 mm AF zu bekleben.
Wenn keine Innenverkleidung vorhanden ist, mach dir eine aus 5-6 mm Sperrholz (bis über den Blechfalz?) und beklebe die.
Wärmetechnisch reicht das allemal, ist einfacher als die zerklüftete Blechstruktur zu bekleben und ermöglich eingedrungenem Wasser (Türgriffe) abzulaufen.
Hab ich bei meinen Hecktüren/Schiebetür so gemacht und keinerlei Probleme damit.

Gruß Manfred
#12
Hi zusammen,

danke für die Antworten. Da ich mehrere große Glasflächen habe, macht es in meinem Fall einfach keinen Sinn, jedes kleine Eckchen an schwer zugänglichen Stellen zu dämmen.

Ich denke ich werde es so machen:
- Boden mit XPS
- die großen Flächen (und evtl die Radkästen) grob mit AF oder xtrem
- an den Türen wie vorgeschlagen die Rückseite der Blenden
- sonstiges freies Blech mit Filz bekleben

Die Heizung (vermutlich Webasto 4kW) sollte es schaffen das einigermaßen warm zu kriegen, wenn es im Norden mal kühler ist. Wintercamping mache ich eh nicht. Feuchtigkeit kann an den Glasscheiben kondensieren oder in den Holmen und Türen gut abfließen.

Viele Grüße,
Stella
#13
Das ganze Thema ist auch schwierig zu bewerten. Was ist eine Aussage "Ich hab lückenlos gedämmt und bin sehr zufrieden" ggü. "Ich hab nur bissel gedämmt und bin zufrieden" wert? Im Prinzip bräuchte man 2 unterschiedlich gedämmt aber ansonsten gleiche Fahrzeuge, die man mit der selben Heizung unter denselben Bedingungen testet. Die meisten Leute kennen aber nur ihr Fahrzeug in der Dämmung wie sie eben da ist.
Ich habe im komplett leeren Auto bereits 2x gecampt, einmal bei 0, einmal bei -8°. 0° war pillepalle, -8° war schon kalt und das Kondenswasser am Blechdach war gefroren. Da hab ich später dann zumindest einen Vergleich wie das mit nicht lückenloser Dämmung ggü gar keiner Dämmung aussieht. Aber später habe ich auch eine Heizung drin, da ist der Vergleich dann auch wieder nix wert.

Ich bin immernoch der Meinung, dass man es nicht übertreiben muss. Es ist ein Van. Kältebrücken gibts eh überall und wenn man die Schiebetür aufmacht ist die ganze Wärme in einer Sekunde draussen. In meinem Fall sind es 3,9m³. Wenn ich da zu zweit drin schlafe, heizen beide Körper schon mit 500W. Da gehts mir dann eher darum die Strahlungskälte durch das nackte Blech zu verhindern. Aber vielleicht ändere ich meine Meinung in einem Jahr und reiße nochmal alles raus und dämme jeden Winkel. Wer weiß..
Wishbone gefällt dies
#14
Jepp, Türen dämmen ist nicht unproblematisch. Meine rückbaufähige Vorgehensweise, die natürlich gerade hier sofort Kritik hervorrufen dürfte:
Dort, wo Armaflex ohne Wasserabflüsse zu behindern eingeklebt werden kann kommen auch 19mm hin. Stellen wo z. B Baudenzüge und Zeug verlaufen bekommen Noppenfolie (sowas [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]) mit etwas Sika aufs Blech geklebt, Noppen Richtung Blech. Davor isolieren mit Mineralwolle gefüllte und verschweisste Kunststofftüten zum Innenraum. Ob das taugt weiss ich noch nicht, lässt sich aber nach maßgeblichen Taupunkteinsätzen überprüfen.
Die Fenster in der Seitentür und den Hecktüren sind extra aus doppelwandigen Plexiglas, obwohl ich Echtglas cooler fände, aber für mich kaum zu finanzieren.
LG
Wildfried
#16
Der Meinung kann ich mich nur anschließen. Ich tendiere auch immer zu großen Lösungen und wollte unseren L5H3 daher auch mit einer 4 KW Heizung aussstatten.
Der Händler riet mir dann jedoch davon ab, da die 4 KW selten unter voller Last laufen würde und daher vergleichsweise oft freigebrannt werden müsste.

Da er mit der großen Heizung mehr verdient hätte, habe ich ihm das mal geglaubt und nun die 2,2 KW Eberspächer S2 geordert.
#17
Miket hat geschrieben: vor 4 Monate Der Meinung kann ich mich nur anschließen. Ich tendiere auch immer zu großen Lösungen und wollte unseren L5H3 daher auch mit einer 4 KW Heizung aussstatten.
Der Händler riet mir dann jedoch davon ab, da die 4 KW selten unter voller Last laufen würde und daher vergleichsweise oft freigebrannt werden müsste.

Da er mit der großen Heizung mehr verdient hätte, habe ich ihm das mal geglaubt und nun die 2,2 KW Eberspächer S2 geordert.
Ist ja interessant. Ich glaube bei L5H3 ist es grenzwertig. Ich dachte aber mir würden 2 kW reichen. Der Händler riet mir dann zu 4kW. Seine Argumente waren:
- die 4kW würde den Raum schneller erwärmen wenn er ausgekühlt ist
- so wie ich ihn verstanden habe, läuft sie nicht ständig auf wenig Last, sondern weniger auf viel Last. Sie würde also seltener anspringen

Ich muss mich in dieses Thema aber erst noch einarbeiten.

Viele Grüße,
Stella
#18
Bisher lief meine 5kW Chinaheizung neben dem Pkw in einer Alukiste. Über die Schlauchzuführung geht Wärme verloren und ich heize mit Außenfrischluft, nicht mit Umluft (Klar, wenig Volumen im Pkw.). Der Heizausströmerdurchmesser liegt bei 80mm (50cm2). bei der 2Kw wohl bei 60mm (28cm2). Ich hatte nicht das Gefühl der Überdimensionierung. Ja, es wird mit einer stärkeren Heizung schneller warm.
Somit ist der Luftdurchsatz entsprechend der Durchmesser, wenn ich angepasste Gebläse voraussetze.
Ausströmgeräusche sind entsprechend der Auslastung hoch. Sprich laufen eine 2kW und 5kW Heizung bei Volllast sind beide gleich laut. Somit ist eine 5kW Heizung bei gleicher Leistung leiser.
Wie das jetzt im L2H2 wird, muss ich sehen. Verrust die 5kWHeizung? Die Alukiste möchte ich zunächst beibehalten. Geräusch des Gebäses und der Pumpe ?

Wie es sich verhält, hoffe ich binnen Jahresfrist vermelden zu können.
Ich vermute, These 1: Heize ich im Umluftbetrieb und kosequenter Dämmung sind 2kW ausreichend.
These 2: Heize ich bei Außenfrischluft und mit spartanischer Dämmung dürfte 5kW erforderlich sein.

Jetzt wünsche ich allen einen guten Rutsch nach 2024

Wildfried
#19
Als Beispiel: Einen gut gedämmten Midi-Reisebus bekomme ich mit 5kW warm. Es kommt aber auch darauf an, welche Temperaturunterschiede zu bewältigen sind. Ich fahre nirgendwohin, wo es unter +10 Grad ist, will aber trotzdem meine 25 Grad drinnen haben. Sind halt nur 15° Differenz.
Wenn jemand im Winter in den Norden will, und bei -20°C drinnen auch 25°C haben will, sind es schon 45° Unterschied.
#20
Hallo,
es gäbe ja auch die Möglichkeit 2x2 KW zu verbauen.
Vg
Karsten
mrt gefällt dies
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 10