Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Dämmung und Verkleidung im Innenraum
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
von chbla
#1
Hallo zusammen,

Kennt jemand irgendwelche, wirklich guten, Thermovorhänge?
Irgendwie gilt wohl jeder etwas dickere Vorhang als Thermovorhang.

Interessant wäre etwas flexibles, das einen besseren Isolierwert hat, wie eingenähtes Armaflex.
Gibt es da irgendwelche fertigen Textilien oder Rollenware?

Ansonsten würde ich mir das wohl mal selber machen...

Danke,
Christoph
#2
Moin Moin!

Für meine Belange stellt das Optimum eine Pickneckdecke (20 €) dar.
Ich habe da eine von Decathlon im Einsatz, die es aktuell endlich wieder zu kaufen gibt:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Vorteil ist u.a. dass sie eine wasserfeste Seite hat. Diese zeigt bei mir nach außen, wegen etwaigem Kondenswasser.

Für arktische Trips würde ich die Picknickdecke noch mit einem billigen Schlafsack-Material (15 €) aufdoppeln:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
War aber bei mir bis -5 °C noch nicht notwendig.

Beste Grüße,
Jan
chbla gefällt dies
#3
Thermomatte als DiY Paket oder Meterware gibt es bei [Externer Link für Gäste nicht sichtbar] und bei [Externer Link für Gäste nicht sichtbar], natürlich auch bei den anderen Campingausrüstern.

Dünner, leichter zu verarbeiten, preiswerter, sind leichte Steppstoffe (z.B. hier: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]). Vorteil ist, dass diese gut zu waschen sind.
#4
Neben der Dämmeigenschaft des Stoffes ist es sehr wichtig, daß keine ungewollten, größeren Lücken (an den Seiten, unten ...) beim Abspannen entstehen.
Durch solche Lücken strömt oft viel Kälte in den Wohnbereich und reduziert die Dämmwirkung spürbar.

Gruß Manfred
Kaffeetrinker, Ingoav gefällt dies
von farnham
#5
Ich denke nicht, dass der Dämmwert eines wenige mm starken Gewebes irgendeine nennenswerte Auswirkung hat. Dichtes Zeitungspapier hat sicher mehr Effekt, als eine dicke Wolldecke, die rundherum 5cm Luft hat.

Unabhängig davon kann ich den Wunsch nach einer Tropfsteinhöhle im Fahrerraum nur sehr bedingt nachvollziehen - Stichwort Taupunktunterschreitung. Sind ein durchgerosteter Rahmen der Frontscheibe (wegen Dauernässe) und abgesoffene Steuergeräte und Kabelbäume wirklich die 10ml Heizdieseleinsparung pro Nacht wert? Ich muss zugeben, dass ich selbst auch schon mal auf diesem Irrweg war, bevor mich ein paar Beiträge hier im Forum dazu gebracht haben, doch nochmal genauer nachzudenken.

Eine große Hilfe gegen "Zugluft" von vorn war bei mir übrigens der Gebläsekonvektor im Küchenblock (Wasserheizung), der in der Trittstufe nach vorn ins Fahrerhaus bläst und dieses dadurch indirekt beheizt. Mit einem geschickt platzierten Warmluftschauch geht das aber sicher auch.
Benutzeravatar
von BocTok
#6
Erfahrung meinerseits:
(hauchdünner) Verdunkelungsvorhang Ikea Bentga - reicht bei mir für eine thermische Trennung zwischen (ungeheizter) Kabine und Wohnbereich absolut aus.
Und selbst bei minus 10° fühlt es sich nicht kalt an, und da muss ich @Bastelfreak absolut recht geben, die seitliche Abdichtung ist dabei sehr wichtig; ich habe das mit Magneten gelöst.

In der Kabine ist eine Seitenscheibe stets ca. 5cm geöffnet.

Überschüssige Warmluft aus der Autoterm Dieselheizung wird per regulierbarem Umschalter in die Kabine umgeleitet.

Ich hatte noch nie (!) Feuchtigkeitsprobleme, und noch nie eine beschlagene Frontscheibe - zumal ich oft "stealth" in Wohngebieten übernachte und mir daher beschlagene Scheiben auch nicht leisten kann, weil sie mich "enttarnen" würden. Keine Ahnung, was man anstellen muss um den von @farnham beschriebenen Zustand zu erreichen - für mich klingt das wie eine "Urban Legend"...
#7
Bastelfreak hat geschrieben: vor 4 Monate ... keine ungewollten, größeren Lücken (an den Seiten, unten ...) beim Abspannen entstehen.
Durch solche Lücken strömt oft viel Kälte in den Wohnbereich und reduziert die Dämmwirkung spürbar.
Stichwort unangenehme Zugluft, zieht wie Hechtsuppe.

Ich würde es entweder mit den zweckentfremdeten Decken versuchen. Oder mit wattierten Winterstoffen. Letztere haben den Vorteil der Meterware, kann man somit passgenau (inkl. Überlappung gegen Zugluft) verarbeiten, was bei Fixmaßen a la zweckentfremdeten Fitnessdecken selbstredend nicht geht.
#8
BocTok hat geschrieben: vor 4 MonateIn der Kabine ist eine Seitenscheibe stets ca. 5cm geöffnet.
Das in Verbindung mit "Windabweisern" ist ideal, das Fahrzeug trocken zu halten.
Seit zig Jahren hab ich solche Windabweiser an den vorderen Seitenscheiben und fast immer leicht geöffnete Fenster.
Resultat: Immer trockenes Fahrzeug innen und kaum beschlagene Fenster, selbst im Winter mit reingeschleptem Schnee, feuchten Klamotten oder wenn es regnet.
Und der leichteste Windzug reicht, die feuchte Luft im oberen Fahrzeugbereich abzusaugen.

Gruß Manfred
ChrisChris, BocTok gefällt dies
#9
Bastelfreak hat geschrieben: vor 4 Monate Seit zig Jahren hab ich solche Windabweiser
Hast du die langen oder kurzen? Ich bin am überlegen, welche Variante sinnvoller ist.

Ich hab einen einfachen, blickdichten Thermovorhang (nennt sich zumindest so, die Wirkung hält sich vermutlich arg in Grenzen), den ich abends/nachts aus der Überdachung rausziehe und vor die Sitze im Fahrerhaus hänge. Aber er hält ausreichend Zug ab. Bei 0 Grad oder knapp darüber gab es da noch keine nassen Scheiben, ich gebe aber zu, dass ich bei diesen Temperaturen auch seltenst unterwegs bin.

Chris
#10
Im Bus hab ich (noch) keine, kommt aber sicher auch noch.
Wenn, dann würde ich wohl die kurzen oben nehmen, denn es wäre bei mir ein reiner Regenschutz im Stand.
Bei den PKWs hatte ich bisher immer die langen (vom Rückspiegel bis hinten oben).
Als Windschutz war ich bisher eher enttäuscht. Aber mit Klima auch kaum nötig.
Ganz selten kann es dazu führen, daß der "Klemmschutz" des el. Fensterhebers meint (evtl. schwergängig), wieder automatisch öffnen zu müssen.
Ist manchmal nervig, so bei meinem derzeitigen Roomster auf der Beifahrerseite.
Ich hatte seit den späten 60 ern bisher "ClimAir", wie andwere sind, keine Ahnung.
Andere gab es damals noch nicht.
Aber in der Rückblende: Gute Passform, keinerlei Versprödung oder Bruch bei ca. 10 Autos.

Gruß Manfred