Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Tagebücher die den Camperausbau beschreiben
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#241
Jones hat geschrieben: vor 3 Wochen Hat schon einer diese B-Säulenverkleidung montiert?

[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
laut Artikelbeschreibung ist die nur für H2 und nicht H3!?🤔
#242
@Reka

Ja das ist richtig, ich hab mich nur gefragt warum? Denn bis zu der Querstrebe über den Köpfen von Fahrer/Beifahrer ist doch alles gleich? Das hat mir dann auch der Verkäufer bestätigt.

Und so hab ich es dann gelöst, ganz simple :wink:

Ich habe den Spalt zwischen der bestehenden Verkleidung und der B-Säule genutzt und Holzklötzchen eingeklebt. Die Positionen und Schraubabstände hab ich mit Klebeband markiert.
PXL_20240509_073450085.jpg
PXL_20240508_154346260.jpg
Dann einfach die Verkleidung mit kleinen Holzschrauben an diesen Klötzchen verschraubt und eine Abdeckkappe drauf.

Am den unteren Stücken, die am Boden aufliegen bedurfte es ein wenig Anpassungsbedarf damit alles schön/lückenfrei anliegt. Auf der Fahrerseite, an der der Fusskasten ist, musste ich deutlich kürzen, das Reststück konnte ich für Lücken in der Verkleidung oben nutzen.
PXL_20240509_091207559.jpg
PXL_20240509_092909105.jpg
PXL_20240509_074905146.jpg
PXL_20240509_093121899.jpg
Bin zufrieden :sunglasses:
DNA, Baddy gefällt dies
#243
Dann noch geschwind die Hecktüren gefilzt, auch hier gilt: Häufig die Cutterklingen erneuern :nerd:
PXL_20240509_115050377.jpg
PXL_20240509_114448578.jpg
Der Bereich über den Türen muss warten, kommt nach dem Urlaub...
#244
Im Dinettenbereich habe ich dann noch zwei Steckdosen 230 V/ USB montiert. Da habe ich jetzt erstmal die originale Verkleidung gelassen und von hinten mit einer Sperrholzplatte verstärkt, damit die Steckdosen ordentlich halt finden.
PXL_20240509_165912494.jpg
Dann noch ein Verkleidungsstück aus 3 mm MDF/HPL-Platte für die Schiebetüre zugeschnitten und eingeklebt, mal schauen was ich dauerhaft mit der Schiebetüre mache, ich meine Filzen oder so...
PXL_20240509_130813455.jpg
DNA gefällt dies
#246
Sieht alles gut aus, Jasper!

Das mit der Schiebetür kenne ich, meine ist bis heute "blank". Weil ich die wirklich selten von innen sehe, war ich zu faul für die Stückelei mit dem Filz. Irgendwann mal......

Die aufgehängten Utensilien werdet Ihr wahrscheinlich relativ bald "verfluchen", das ist nix für Geschaukel während der Fahrt, kann ich aus Erfahrung sagen. Es sei denn, Ihr mögt Geklapper und ramponierten Filz oder rumliegende Gegenstände. ;-)

C.
#248
Jones hat geschrieben: vor 3 Wochen in Anbetracht meiner sehr kurzen Zeitschiene wollte ich das umgehen und "nur" anschrauben :face_with_raised_eyebrow:
da haste Glück gehabt! Das Teil ist grad nicht mehr lieferbar...
#250
Kurze Rückmeldung aus dem Urlaub, zwei Wochen und ca 1500 km haben wir bisher absolviert und sind über Sardinien in Albanien angekommen. :grinning:

Zum Fahrzeug selber:

Mit den Fahrwerk bin ich sehr zufrieden, die M11-Federn von Goldschmitt vorne bringen zum einen mehr Stabilität, was ein Wanken spürbar reduziert und erhöht natürlich um ca 5 cm die Fahrzeughöhe. Querrillen auf z.B. Autobahnbrücken werden souverän überfahren.
Zusammen mit dem Goldschmitt Luftfahrwerk hinten, das ich mit ca. 2,5 bar fahre und den Loder AT 18" finde ich es eine gute Kombi.
Ich bin im Urlaub ein ziemlich gemütlicher Fahrer (je nach Land, Straße und Zeitdruck 100-120 kmh und bin bei 9,2 l Durchschnittsverbrauch. :woozy_face:

Ich hatte bisher nur Ducato Light, die Maxi-Bremsen sind ein deutliches Plus und stoppen super! :stuck_out_tongue_winking_eye:

Die 140 PS sind nicht mächtig aber reichen absolut aus.

Die Sitze vorne sind sehr bequem, das neue Armaturenbrett finde ich auch deutlich schicker als das alte.
  • 1
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26