Seite 1 von 5

Geschafft der Solar Camper ist jetzt TÜV konform.

Verfasst: 07.10.2023, 01:03
von ECollector
Es ist vollbracht,
das Gutachten vom LKW zum Wohnmobil konnte mit "vorschriftsmäßig" abgeschlossen werden.
Der Dateianhang 20230930_090233.jpg existiert nicht mehr.
Bei mir wird Autarkie groß geschrieben, soll heissen kein Gas und kein Diesel. Im Alltag versorgt sich das Fahrzeug selbst, an schönen Tage 30km +.
20230930_090233.jpg
Mein Ausbau wiegt ziemlich genau 420kg. Davon dürften um die 110kg Dämmung sein, ein weiterer großer Teil ist Technik so ca 80kg. Das Bett schlägt auch mit 32kg zu buche, dann noch so Kleinigkeiten wie die Nasszelle, Trockentrenntoilette. Und der Rest dürfte dann Holz mit Schrauben sein.

Re: Geschafft der Solar Camper ist jetzt TÜV konform.

Verfasst: 07.10.2023, 06:59
von Kaffeetrinker
Fenster bzw. Dachhauben gibt es keine?

Re: Geschafft der Solar Camper ist jetzt TÜV konform.

Verfasst: 07.10.2023, 08:51
von ECollector
Moin,

also Fenster sind für meinen Geschmack eigentlich noch zu viele drin. Das größte mit 110 x 80cm in der Seite ist auf den Fotos aber nicht zu sehen.

Dachhauben brauchte weder ich noch der TÜV.

fand ich sehr angehnehm.

Gruß

Re: Geschafft der Solar Camper ist jetzt TÜV konform.

Verfasst: 07.10.2023, 09:03
von Luky
Whow 🥰🥰🥰🥰
Was sind das fur Solarzellen?
Wie machst du das mit der Einspeisung in die Fahrzeugbatterie?

Re: Geschafft der Solar Camper ist jetzt TÜV konform.

Verfasst: 07.10.2023, 09:16
von ECollector
Hallo Lukas,

erstmal schönen Dank, war auch garnicht so einfach mit der Bürokratie in Deutschland.

Die Solarzellen sind von Green Akku die Neptun Serie mit Aluminiumkern und den Linsen zum einfangen von Streulicht.

Die Einspeisung erfolgt ganz normal über den IBC und den Type 2. Alles andere hätte Eingriffe in die Systeme von Ford benötigt.

Re: Geschafft der Solar Camper ist jetzt TÜV konform.

Verfasst: 07.10.2023, 09:30
von grizu
Schön, ein richtiger Elektrocamper!

Mich reizt das ja auch schon länger. Nur war mir das entweder noch zu teuer oder die Reichweite bzw Ladegeschwindigkeit war mir noch zu gering.
ECollector hat geschrieben: vor 7 MonateIm Alltag versorgt sich das Fahrzeug selbst, an schönen Tage 30km +.
Also so etwa 10kWh? Wieviel brauchst du denn so bei gemütlichen 100km/h auf der Autobahn? Sind das so etwa 35kWh/100km?

Re: Geschafft der Solar Camper ist jetzt TÜV konform.

Verfasst: 07.10.2023, 09:48
von ECollector
Jau danke,

den Ford gab es damals für 25.000€ unter Liste mit allen Förderungen. Da musste ich zuschlagen.
Der Ford läd Spitze 120kWh oder anders gesagt 35Min für den Ladehub bis 80% oder noch anders gesagt bei 100 auf der Bahn sind ungefähr 700km in 10Stunden möglich.

Es geht in Richtung 12kWh da ja auch noch Verluste vorhanden sind. Der Durchschnittsverbrauch von April bis jetzt im Oktober waren 26kWh /100km.
Bei 100kmh mit Tempomat pendelt sich das ganze bei 32-35kWh ein. Ich muss dazu aber anmerken das es das Hochdach ist, für angehnehme Stehhöhe auch in Bad.

Alles in allem hast Du das aber gut geschätzt.

Re: Geschafft der Solar Camper ist jetzt TÜV konform.

Verfasst: 07.10.2023, 10:27
von Rico_KN
Hallo Martin, wo liegst du jetzt gewichtstechnisch und wo lag das Leergewicht bei dem Wagen?

Gruß Rico

Re: Geschafft der Solar Camper ist jetzt TÜV konform.

Verfasst: 07.10.2023, 10:29
von Luky
Ich glaube dass uns da noch mehr Details interessieren würden, etwa wie das alles angeschlossen ist. Die Versorgung beim Wohnen machst du mit dem originalen 23V Wechselrichter?
Was waren die bürokratischen Hürden?

Re: Geschafft der Solar Camper ist jetzt TÜV konform.

Verfasst: 07.10.2023, 10:44
von Philipp-313
Ja, kann mich nur anschließen. Spannendes Projekt! Würde mich auch über weitere Details zur Technik freuen...