Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Solaranlagen, Brennstoffzellen, Stromgeneratoren, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#32
Wir haben noch nicht ganz fertig, aber...

Die Längsträger sind von Thule mit den Smart-Clamp-Füßen. Das System schimpft sich Roof-Rack. Direkt da dran ist die Markise befestigt. Ist nicht ganz günstig, wir haben einen Schnapper von kleinanzeigen.de

Wir verwenden es ohne die originalen Querstreben, welche deutlich höher aufbauen würden. Zwischen den Längsträgern werden bei uns 2x 30 Item Querstreben mit den Guss-Winkeln befestigt.. da drunter bleiben ca. 1- 2cm Platz bis zum Dach (verdammt flacher Aufbau durch die Smart-Clamp). Das Roof-Rack System ist auch wirklich leicht. Trotz größerer Profil-Außen-Abmessungen, dürfte das Gewicht leichter als 30 Item ausfallen. Das Solar-Modul wird dann entweder auf die Querstreben mit den Aluguss Winkeln aufgesetzt oder zwischen diese Streben (vor dem Einbau dieser), geschraubt.


Edit: hier noch ein Link mit Bildern [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Rico_KN gefällt dies
#33
Vielen Dank für euren ganzen Input.

Ich habe ja die Thule Halter für die Markise fest verbaut. Direkt an diese Halter werde ich das Solarpanel an der Beifahrerseite befestigen oder eben über einen Winkel. Das Solarpanel soll dabei so wenig wie möglich über die Mitte rausragen, damit auf der Fahrerseite noch Platz für eine Dachbox ist. Auf der anderen Seite vom Panel finde ich mittlerweile die Lösung flache, halbrunde Airlineschiene gut, da man überall einfach Schraubfittinge setzen kann ohne jedes mal einen Nutenstein durchschieben zu müssen.

So sehen die Halter der Markise aus. Befestigung dann an den seitlichen Löchern:
Bild
Bild

Die Größe der Dachbox ist auch noch unklar aber die maximale Breite ist begrenzt durch die Breite von der hinteren Dachluke zur Seitenwand Fahrerseite. Ich würde grob behaupten maximal 75cm breit und maximal 1,8m lang, dass reicht auch für zukünftige Boards der Kinder.

Hier muss auch zwingend eine Box her, die man von hinten öffnen kann, also eine wo der komplette Deckel hoch fährt.

Jetzt benötige ich nur ein Solarpanel mit ~350W und maximal 36V VoC was zwischen die Luken passt und wo die Dachbox nachher nicht drüber ragt.

Leider habe ich den Bus gerade nicht hier (versauert immer noch in der Fiat Werkstatt für eine neue Luftfederung) aber ich habe vorher grob gemessen. Anbei meine Skizze:

Bild

Mit evtl. Dachbox:
Bild

Bei der Verschattung bin ich mir noch nicht sicher. Alu Dibond oder Hart PVC an 30er Aluschiene oder Airline.

Gruß Rico
#34
Hi Rico,
ich hatte hier irgendwann mal unseren Dachträger vorgestellt:

viewtopic.php?p=110580#p110580

Ein paar Beiträge später habe ich auch etwas zu den Kosten und Gewicht geschrieben. Es ist sicherlich nicht das was du suchst aber vielleicht nicht verkehrt für deine Ideensammlung. Ziel war auch bei uns die Verschattung des Dachs, gerahmte Module und einen möglichst flachen Aufbau. Wir haben die niedrigsten Dachträgerfüße genommen die wir gefunden haben (40mm) und die Module in die Itemprofile eingelassen. Statt begehbare Flächen aus Holz (war bei uns ein erster Versuch, da wir das Holz geschenkt bekommen haben) benötigst du wohl eine leichtere Alternative. Die Dielen sind ein paar Millimeter flacher als die Querträger, sodass wir auf den Querträgern eine Dachbox befestigen können, ohne die Dielen beim zurren zu belasten. Am Ende war alles weder günstig noch leicht und hat mehr Arbeit gemacht als ursprünglich gedacht.

Bisher sind wir sehr zufrieden. Im Sommerurlaub war unser Dach noch nicht gedämmt. Wir haben öfter in der prallen Sonne gestanden. Während die (ebenfalls noch ungedämmten) Seitenwände ordentlich warm geworden sind, ist das Dach schön kühl geblieben. Auch der Regen prasselt nicht mehr so laut auf das Blechdach.

Grüße
Chris
#37
Rico_KN hat geschrieben: vor 7 MonateAuf der anderen Seite vom Panel finde ich mittlerweile die Lösung flache, halbrunde Airlineschiene gut, da man überall einfach Schraubfittinge setzen kann ohne jedes mal einen Nutenstein durchschieben zu müssen.
Sag ich doch :grin:
Hier sind ja ein paar andere schöne Beispiele mit Airlines aufgetaucht.
Aber anstelle der halbrunden (innen "hohl") schau mal nach den rechteckigen. Die waren mir damals in punkto Klebefläche sympathischer. Preislich kein Unterschied.

C.
#38
Hy

Klebeschichtdicke dabei nicht außer acht lassen, die Rechteckigen gehen beim anziehen glaube ich auf 0, die sind möglicherweise mehr gedacht für Einfräsungen in Holz.

g.T
#39
Zum Thema "ideale Airlineschiene zum Kleben" bin ich immer noch von meiner verwendeten Variante überzeugt.

Sie hat eine breite Auflagefläche und ist unten 2 mm "hohl":

Bild

Quelle: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Spricht da etwas dagegen?