Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Alles rund um die Aussenhaut, Fenster, Luken, Klappen, Durchbrüche, etc...
#1
Hallo,

ich habe die Bodenplatte meines gebrauchten Citroen Jumper BJ 2000 herausgenommen. Ein Vorbesitzer hat ein paar wenige Umbauten begonnen, leider mehr schlecht als recht... Hierzu zählt auch, dass eine Sperrholzplatte als Bodenplatte mit Schrauben in den Boden geschraubt wurde. Es sind nun einige kleine Löcher im Boden. Sollten diese verschlossen werden, wenn ja, wie sollte dies am besten gemacht werden, z.B. um Rost vorzubeugen?

Liebe Grüße
#2
Ja, die würde ich verschließen.

Wenn es wirklich nur Löcher von eine Paar Milimetern sind, würde ich wohl erst einmal schauen ob sich Rost gebildet hat. Wenn die Schrauben einfach durch das Blech gedreht wurden, muß Du sicher noch entgraten. Dann etwas schleifen und mit Rostschutzgrund oder Branto Korrux die Ränder bzw das blanke Metall beschichten. Verschließen würde ich das Loch dann einfach von Außen und innen mit einem satten "Klecks" Karosserieklebedichtung oder eben Dekasyl MS 2 oder MS 5 oder eine entsprechende Variante von Sika.

Danach kannst Du natürlich farbig oder mit Unterbodenschutz von außen drüber gehen, damit es optisch auch einheitlich wird.

Gruß
Michael
#3
Baujaher 2000 !!! Dann ist der 23 Jhare alt. da kann man von Glück sprechen, wenn es ums Vorbeugen vor Rost geht. Nunja , ich bin jetzt guter Dinge,l weil so ein Kasten wohl ewig hält. Mein Kasten ist ein Boxer, Daumendrück, daß der auch über 20 Jahre schafft.