Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

(Stand-)Heizung, Warmwasserboiler, Klimageräte- und Anlagen, Lüfter, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#11
Philipp-313 hat geschrieben: vor 9 MonateAnsonsten bin ich ganz bei Holger. Je nach Strom-Setup kann man elektrisch auch sehr gut Wasser erhitzen.
Daneben gibts noch Wärmetauscher im Kühlwasserkreis. Sogar gasbetriebene Warmwasserboiler gibts, falls man ohnehin eher auf Gas als auf Strom setzt. Die Warmluft-Geschichte ist halt relativ billig, aber korrekt gebaut unfassbar sperrig.

Zum Vergleich: mein elektrisch und per Wasser-Standheizung erwärmter Isotemp Square 16 im Sprinter belegt bei senkrechter Montage exakt 18cm meines Küchentresens auf voller Höhe und voller Tiefe, inkl. Verrohrung, Mischer und Überdruckventil, die sich unter dem Boiler befinden. Er ist dabei so gut isoliert, dass das Warmwasser 48h nach Aufheizung noch für eine Dusche und einmal Abwaschen reicht. Wenn er demnächst noch am Kühlkreislauf angechlossen ist, brauche ich über Warmwasser nie mehr nachdenken. Ist einfach immer vorhanden.

Rein elektrisch ist noch einfacher, man muss halt die halbe kWh am Tag dafür über haben.
#12
Habt ihr alle das mit den der langen Heizungsführung schon ausprobiert, oder ist das eine von den urbanen Theorien?
Bei mir hab ich eine kleine Autoterm 2D, hab davor und dahinter jeweils einen um 180 Grad gebogenen Telefonieschalldämpfer, Frischluft kommt in den Kasten indem die Heizung eingebaut ist ebenfalls nochmal durch einen Telefonieschalldämpfer, nach dem Telefonieschalldämpfer am Ausgang geht die Verrohrung einmal komplett durch den Bus von hinten nach vorne (ca. 3m) und da ist auch erst der Warmluftboiler.
Ich hab keinen Vergleich, da mein erster Ausbau, aber nach meinem Empfinden funktioniert alles Bestens, die Heizung läuft rund. Und das jetzt schon einen ganzen Winter.
Natürlich kommt nicht die komplette Wärme am Ende an. Das ist bei mir aber gewollt, die Staufächer und das Heck werden mit geheizt. "Verloren" würde ich nicht sagen.
Kann sein, dass einfach jeder nur irgendwo gelesen hat dass man die Rohre kurz halten soll, kann aber auch sein dass es andere Gründe gibt (Verkokung Brennkammer oder so?).
#13
Ich habe meine Verohrung deshalb geändert und merke einen deutlichen Unterschied. Die Ansaugung ist relativ wurscht, sofern genug angesaugt werden kann. Aber 3 bzw. 5 Winkel in der Warmluftverrohrung sind einfach sehr ungünstig, zumal die warme Luft vermutlich bei dem hinteren Auslass garnicht mehr ankommt, sofern der vordere nicht zumindest teilweise verschlossen wird. Verrußung der Brennkammer wäre in diesem Fall nicht meine Sorge.
Truthransit hat geschrieben: vor 9 Monatehab davor und dahinter jeweils einen um 180 Grad gebogenen Telefonieschalldämpfer
Warum drehst Du die Heizung nicht einfach um 180° und sparst die Bögen? Hast Du davon mal ein Foto, interessehalber?
Truthransit, vanMoebussi gefällt dies
#14
@Truthransit

Ja ausprobiert und Erkenntnisse die schon lange bekannt sind. Eberspächer hat sich dafür die sogenannte Leitzahl ausgedacht.
Den größten Heizluftdurchsatz hat ein Heizgerät, wenn es frei blasend betrieben wird. Heizluftführende Teile vermindern den Heizluftdurchsatz. Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, zu prüfen, ob der von Ihnen geplante Einbau den Heizluftdurchsatz nicht unzulässig vermindert, haben wir für jedes Heizgerät eine Geräteleitzahl und für die luftführenden Teile eine Teileleitzahl ermittelt (siehe Angaben in den Leitzahltabellen: 0 = keine Temperaturerhöhung, − = keine Teileleitzahl). Die Summe der Teileleitzahlen der an das Gerät angeschlossenen luftführenden Teile darf nicht größer sein als die Geräteleitzahl, da sonst die Ausströmtemperatur unzulässig hoch wird und der Überhitzungsschutz anspricht. Ist die Summe der Teileleitzahlen größer als die Geräteleitzahl, kann durch die Wahl eines größeren Durchmessers der luftführenden Teile diese Summe verringert werden.
Also ganz easy.. zu lange Strecke und zu viele Bögen bzw. Bauteile und die Heizung überhitzt weil sie den Durchsatz nicht mehr bringt.

Bei Eberspächer gibt es einen Katalog der Bauteile und dann kann man vorher ausrechnen ob das mit der Heizung zusammen passt.

Siehe Anhang.

Gruß Rico
Truthransit, vanMoebussi gefällt dies
#15
jj79 hat geschrieben: vor 9 Monate Warum drehst Du die Heizung nicht einfach um 180° und sparst die Bögen? Hast Du davon mal ein Foto, interessehalber?
Weil die Biegungen einen Zweck haben: Geräuschreduzierung.
So, wie der schallgedämmte Kasten. Ich finde eine leise Heizung extrem wichtig.
Mir fällt aber ein, dass ich tatsächlich die 180°-Bögen doch ersetzt habe, sind nicht mehr ganz 180°. Aber fast...
Ein Foto:
20230719_012211.jpg
Rundum mit hochdichtem Akustikschaumstoff schallgedämmt, zusätzlich an manchen Stellen noch mit dünnem Pyramidenschaumstoff.
Oben drauf eigentlich auch, ist für das Foto natürlich abgenommen.
Rechts oben sieht man die Frischluftzufuhr in Form eines flexiblen Telefonieschalldämpfers. Die Frischluft strömt einmal über die Heizung und geht dann in den Ansaug-Schalldämpfer.

Temperatursensoren waren an einigen Stellen schon eingebaut und haben nie über 35° angezeigt, außer am Flansch. Lief ja nun schon einen Winter durchgehend. Der TÜV hat es abgesegnet.
jj79, vanMoebussi gefällt dies
#16
farnham hat geschrieben: vor 9 Monate Zum Vergleich: mein elektrisch und per Wasser-Standheizung erwärmter Isotemp Square 16 im Sprinter belegt bei senkrechter Montage exakt 18cm *...* Wenn er demnächst noch am Kühlkreislauf angechlossen ist, brauche ich über Warmwasser nie mehr nachdenken. Ist einfach immer vorhanden.
:thumbsup:

Schade, dass du kein Ausbautagebuch hast. Wir haben auch einen 319 im Zulauf und beide Arten der Wassererhitzung würden mich sehr interessieren. Noch kann ich die Bestellung ändern, um zB Abgänge vom Motor Wasserkreislauf dazuzufügen.
Vlt kannst du bei Gelegenheit dazu mal etwas genaueres schreiben.

Grüße Martin
#17
Mighty007 hat geschrieben: vor 8 MonateSchade, dass du kein Ausbautagebuch hast.
...
Vlt kannst du bei Gelegenheit dazu mal etwas genaueres schreiben.
Ja, das Tagebuch hab ich zwar gestartet, aber leider nicht durchgezogen :-| . Ich nehme mir fest vor, wenigstens das fertige Fahrzeug mal vorzustellen - falls es jemals wirklich fertig wird :D

Zu meiner Wassererwärmung: Mein Sprinter ist ein Mixto mit vier großen, einfachverglasten Serienfenstern (Mitte und Hecktüren). Solche Autos neigen bei Luftbeheizung und unzureichender Lüftung zu Kondenswasserproblemen aufgrund von Kälte-Inseln. Mein gesamtes Heiz-Konzept basiert daher auf einer Warmwasserheizung mit passiven Konvektoren an den kältesten Stellen, einem Lüfter-Konvektor und einer vollflächigen Fußbodenheizung. Erwärmt wird das Wasser aktuell von einer S3 D6L, viele Details inkl. hydraulischem Schaltplan finden sich hier: viewtopic.php?p=76196#p76196

Aufgrund der Wasserheizung lag natürlich ein Warmwasserbereiter mit Kühlwasseranschluss nahe, wie er auf Booten etc. üblich ist - der bereits genannte IsoThemp Sq 16. Dieser ist fest in den Rücklauf der S3 eingeschleift und dient auch als Puffer zur Erhöhung der Trägheit. Stand heute gibts bei mir leider noch keinen Wärmetauscher zum Motor hin - in erster Linie, weil mein ganzer Heizungskram auf der rechten Autoseite wohnt, die serienmäßige Wasserheizung des Fahrgestells mit supereinfachem Zugriff auf das Kühlwasser aber leider links. Das Ganze war kein Betriebsunfall, sondern absichtlich so geplant, weil der linke Unterflurbereich der einzige große, zusammenhängende Bauplatz war und ich diesen für die Aircon reserviert habe. Sobald dieses Projekt (und die noch fertigzustellende Dusche) beendet sind, werde ich mich um die Querverbindung kümmern. Detailproblem: die Antriebswelle muss dazu in hinreichendem Abstand gequert werden.

Apropos Aufwand: die Warmwasserheizung, wie ich sie gebaut habe, hat den Gesamtaufwand und auch die Kosten für das Auto schon ordentlich in die Höhe getrieben. Wenn man aber mal über den Tellerrand bzw. über den großen Teich schaut, sieht man, dass auch ein erheblich vereinfachtes Konzept dort viele Freunde hat: Diesel-Wasserheizung, ein Puffertank, ein Isotemp oder Ähnliches und ein bis zwei große Gebläsekonvektoren. Optional dazu eine Einbindung des Kühlwassers des Motors. Das vereint das Beste aus beiden Welten: dünne Rohre zum Wärmetransport, einfaches warmes Wasser und Beheizung des Autos über Warmluft an ein oder zwei Stellen ohne große Warmluftschläuche. Stichwort für Google: "Rixens kit".

Die elektrische Erwärmung ist dagegen absolut banal: der Sq16 hat ein eingabautes 230V/800W Heizelement - Wechselrichter an und Strom marsch. 0.5 kWh und 30 Minuten später ist das Wasser heiß. Die Dieselheizung ist noch schneller, sie schafft es je nach Ausgangstemperatur in 5-10 Minuten.
Mighty007, Philipp-313 gefällt dies