Seite 1 von 1

Boilerprobleme

Verfasst: 08.06.2023, 10:04
von Equalizer
Hallo zusammen ......und ich bräuchte eure Einschätzung.

Wir hatten unseren ersten 10 Tägigen Testurlaub, lief soweit alles glatt, nur der Pundmann Boiler 12/230V fing nach 5 Tagen an zu zicken, genauer das überruckventil.

Fehlerbild :

Sobald der Wasserhahn nach dem Duschvorgang geschlossen wurde, egal ob kalt oder warm, hat sofort das Überdruckventil geöffnet und wie verrückt pulsierend angefangen den Druck abzulassen, geholfen hat nur, die "Marco UP3/E" abzuschalten, denn die hätte fröhlich versucht den Druckverlust auszugleichen.

Die Druckpumpe konnte ich danach aber wieder in Betrieb nehmen, ohne eine Reaktion vom Überdruckventil zu erhalten, am Anfang des Testurlaub, hab ich gemerkt, was ich für normal halten würde, das nach dem Schließen des Wasserhahn, die Pumpe 1 bis 2 Sekunden den Druck wieder aufgebaut hat.

Diese Nachlaufzeit ist nicht mehr vorhanden, Wasserhahn zu, sofort pulsiert das Ventil.

Die Pumpe bringt laut Datenblatt 2.3 bar, ich weiß aber natürlich nicht wann das Ventil öffnet oder warum es 5 Tage Problemlos funktionierte ?

Verwendet ihr zb einen Druckminderer ?

Hatten wir nur 5 Tage Glück ?

Gruß Tom & Inge

Re: Boilerprobleme

Verfasst: 08.06.2023, 10:12
von calalalaudio
Welcher Auslösedruck ist am Ventil angegeben? Vielleicht unterscheidet der sich nur knapp vom Pumpendruck.

Re: Boilerprobleme

Verfasst: 08.06.2023, 12:20
von Boxerjumperducato
möchte Claudio zustimmen. Druckschläge könnte sich aufschaukeln. Wenn das Überdruckventil einstellbar ist den Druckpunkt moderat erhöhen (Ausgangsstellung merken!!) Auch an der Pumpe gibts was zum einstellen. Schalthysterese und Abschaltdruck. Handbuch bemühen und auch hier möglich Verstellungen merken um Verschlimmbesserungen zu vermeiden.

Re: Boilerprobleme

Verfasst: 08.06.2023, 14:20
von turboduo
Der Boiler hat einen Maximaldruck von 2,3 Bar. Das Sicherheitsventil ist fest auf 3 Bar eingestellt. Kann nicht geändert werden.

Ich würde den Druck reduzieren. 2,3 Bar werden im Camper eigentlich nicht benötigt.
Den Boiler ständig mit dem maximal Druck zu belasten geht irgendwann auch auf die Lebensdauer.

Merkwürdig bei den Pundmann Boilern ist auch, daß der aufgedruckte Maximaldruck von Hand angepasst wurde.
Zumindest bei meinem Boiler.

Möglich ist es natürlich, daß das Sicherheitsventil defekt ist.

Re: Boilerprobleme

Verfasst: 08.06.2023, 19:58
von Equalizer
Hmm, dann sollte aber das Ventil nicht öffnen, wenn es 3 Bar schafft, die ersten 5 Tage ging es wunderbar.

Re: Boilerprobleme

Verfasst: 08.06.2023, 23:41
von calalalaudio
Das Ventil arbeitet mit Federkraft. Die löst schonmal nicht wiederholgenau bei dreikommanullnull bar aus. Nimm noch ein paar andere Einflüsse, Variablen und Schwankungen dazu und wer weiß, was dann ist.

Wenn man wirklich die Pumpe runter drehen kann, würde ich das als erstes versuchen.

Re: Boilerprobleme

Verfasst: 09.06.2023, 05:50
von Equalizer
Pumpe einstellen, kann man meines Wissens nicht, aber prüfe ich natürlich nochmal, aber es kommen noch Alpfilter dazwischen, die angegebenen 2.3 werden dann schon irgendwann benötigt, wenn man nicht nur ein geplätscher aus der Leitung will.

Re: Boilerprobleme

Verfasst: 09.06.2023, 20:26
von Boxerjumperducato
Deine Pumpe ist hightec. Ich habe in der Bedienungsanleitung nichts gefunden bezüglich Einstellungen des Druckschalters- Bin aber von den handschriftlichen Änderungen auf dem Typenschild irretiert. Sondermodell??
Spricht das Sicherheitsventil auch an, wenn du den Duschhahn ganz langsam zumachst?

Re: Boilerprobleme

Verfasst: 10.06.2023, 09:26
von turboduo
Ein Druckminderer vor den Boiler geschaltet wird das Problem lösen. Dann liegt am Alpfilter auch noch der volle Druck an.