Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Batterien, Kabel, Schalter, Steckverbindungen, Schalter, RCD(FI), LS, Anzeigen, Beleuchtung, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
Benutzeravatar
von e0mc2
#1
Hallo

Ich würde gerne drei oder vier USB-Ladebuchsen fest einbauen.
Dabei mache ich mit etwas sorgen, wegen dem Standby-Verbrauch.

Weis jemand, was diese Buchsen im Standby verbrauchen, oder gibt es Empfehlungen für besonders sparsame?
Von der Bauart her bevorzugt rund, mit je zwei USB-A Buchsen und je Buchse 2A Ladestrom...

Einen Schalter vor jede Dose wollte ich eher nicht setzen.

Gruß, Hans
#2
Moin!

Wenn du etwas von deinen Spezifika abweichen kannst / möchtest, würde ich folgendes Gerät vorschlagen:

[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Hat statt 2 x USB A nur 1 x USB A und einen USB C - dafür aber rechts einen Knopf, womit du die Dose an- bzw ausstellen kannst.
Habe ich bei mir mal provisorisch rein gelegt (später noch fest verbaut) und funktioniert soweit.

Gibt vermutlich bei Ali auch noch andere mit Schalter und 2 USB A Dosen :)
Wishbone, DietmarK gefällt dies
#3
Hi,

es gab kürzlich einen Thread, in dem es über die Suche nach einem versteckten Verbraucher ging. Da waren die USB-Dosen der Übeltäter.
Auf dem Papier ist der Verbrauch gering, in der Praxis anscheinend manchmal höher.

Nicht nur deswegen hab ich mechanisch schaltbare USB-Dosen verbaut. Da gibt es zwar immer nur eine Steckmöglichkeit pro Dose (2er hab ich nirgends gefunden), aber das passte für mich. Im alten Camper hatte ich Doppel-Dosen mit Soft-Touch. Die taugten gar nix. Erstens zogen sie eben minimal Strom (nicht gemessen) und zweitens hat der Touchsensor nicht gut funktioniert, oft musste mal mit benetztem Finger 3x tippen, bis sie an oder aus ging.

[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Es gibt auch solche Panels, die letztlich aus 2-5 Dosen und einem Schalter bestehen.

EDIT: @pyrotitti. Schön! So ein Ding suche ich schon lange!

Grüße
Christian
Zuletzt editiert von Wishbone vor 2 Jahre, insgesamt 3 mal editiert.
von Matz
#5
Ich kann nur Berker 12V Dosen empfehlen. Lassen sich mit den 230V Dosen kombinieren und man kann den Ladeadapter einstecken, den man braucht. (zb USB C 100 Watt fürs Laptop, Quickcharge etc
#6
Ich habe 2x Doppelbuchsen aus Aluminium permanent an und kann laut Votronic Batteriecomputer keinen Standby Verbrauch wahrnehmen. Es kann natürlich sein, dass der Shunt nicht feinfühlig genug ist.
Leider merke ich, dass ich dass diese Buchsen nicht mehr angeboten werden.
LG
Tommy
Dateianhänge
16357561886512624709317472107832.jpg
Benutzeravatar
von e0mc2
#7
Hallo.

Immer wieder schön, wie schnell hier Antworten kommen :smiley:

Buchsen mit Schalter will ich eigentlich nicht, die vergesse ich sicher immer auszuschalten.

@Bastelfreak:
Hast du zufällig einen Link zu den Dosen, die du gemessen hast?
Es soll ja auch welche geben, die deutlich mehr verbrauchen.

Gruß, Hans
#8
Hallo

Ich kenne mich mit so Kram nicht aus, und man soll keine Vermutungen anstellen, aber hier eine mögliche Begründung:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Wenn die Ladebuchse "klug und kommunikativ" ist, kann sie die Ladespannung anheben und somit den Ladevorgang verkürzen.
Also merkt die kluge Ladebuchse auch ob sie überhaupt Strom liefern soll und geht vielleicht deshalb in einen Bereitschaftsmodus.
Ein paar Euro mehr pro Ladebuchse kann sich hier vielleicht positiv bemerkbar machen. Auf dem Gerät von Tommy zb.steht QC3.0 drauf...

Eine Buchse mit EIN/AUS ist zwar clever und nett, aber das will ich nicht. 1. vergisst man im Stress vielleicht einzuschalten und 2. wenn man den Bus verlässt muss ich erst rumlaufen und alle wieder ausschalten? Ne.
So ne Buchse muss sparsam sein. Punkt.

Viele Grüße an alle Elektronen...
Martin
#9
Ich habe solche im Einsatz, wenn auch erst mal nur provisorisch.



Gibt es in diversen Kombinationen, im Prinzip kann man den Rahmen mit 2 oder 3 beliebigen Teilen bestücken. Ich habe zur Zeit eine, bei der ein Schalter dabei ist, der die Leiste ausschaltet. Ein USB Lader mit Schalter wäre genauso möglich, ebenso wie 12V Steckdose. Maximal flexibel.

Chris