Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Solaranlagen, Brennstoffzellen, Stromgeneratoren, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Hallo an alle,

nachdem nun alle Lüfter, Fenster und Klimas auf dem Dach ihren Platz gefunden haben, konnte ich das verbleibende Angebot für die Solarmodule ausmessen.

Nochmal kurz zum Setup: Herzstück ist ein 48V/200Ah Akku, von da weiter geht's auf den Victron Multiplus 5000VA, sowie den 360W Spannungswandler, ebenfalls Victron. Das Cerbo GX dient als Zentrale. Folglich soll es auch ein Victron MPPT werden, der den Akku speist. Zusätzlich kann der Akku über den Multiplus geladen werden, 8A von 230V bzw. 40A recommended charge current bei 48V sind dort ideal. Als weiteres Backup gäbe es noch die Möglichkeit, einen Sterling BB124870 Ladebooster mit LFP Kennlinie zu verbauen, aber das will ich erst beobachten. Zurück zu den Modulen:

Ich habe ganz vorne, hinter der Frontscheibe einen Bereich von maximal 126cm Breite von Fahrer- zu Beifahrerseite. Das ist nicht das komplette Maß, allerdings hören da die hoch gestellten Sicken auf. In der Länge sind es maximal 139cm, da dann bereits die zentralen Sicken absacken. Hier würden 2 Module Platz finden. Dann kommt auf der Beifahrerseite der Maxxfan, weshalb dahinter nur auf der Fahrerseite noch Platz für Modul 3 ist. Dieses kann maximal 125 lang und 65 breit sein. Nach einigem Recherchieren bin ich bei den 160WP ETFE Modulen von Greenakku bzw. Bosswerk gelandet:

[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Bei mir kommt es neben den technischen Eigenschaften eben auch auf den verfügbaren Platz an, vor allem aber auf's Gewicht. Die 3 ETFE wiegen zusammen genauso viel wie ein starres Modul. Die Nachteile sind mir bestens bekannt. Alles zusammen betrachtet scheint das aber der beste Kompromiss zu sein. Für alle Klickfaulen hier die technischen Daten:

Nennleistung 160Wp
Beschichtung ETFE, strukturiert
Max. Spannung [Vmpp] 22,08 V
Strom Max. [Impp] 7,25 A
Leerlauf Spannung [Voc] 26,08 V
Kurzschlussstrom [Isc] 7,61 A
Modulwirkungsgrad 19,10 %
Abmessungen (HxBxT) 1250 x 670 x 2mm
Gewicht 3,3 Kg

3 dieser Module, 2 quer vorne, eins längs dahinter sollen in Reihe verschaltet werden. Die Montage erfolgt dabei auf den hochstehenden Sicken mittels dem 3M Klebeband. Neben das 19x3mm Klebeband würde jeweils links und rechts noch eine Linie Sikalastomer ziehen. Klebt nicht wie Sikaflex, aber doch ein bisschen. So hätte man die Auflagebreite der 5cm breiten Erhöhungen optimal ausgenutzt, im Falle einer Demontage aber nicht die Sauerei wie bei Sikaflex. Zwischen den hochstehenden Sicken sind immer knapp 10x1cm Luft, wo die Hitze im Sommer abziehen könnte. Ob das Ganze so funktioniert, kann sich erst mit der Zeit herausstellen. Wo ich noch nicht 100% sicher bin, sind die Auswahl der Module und des Solarladereglers.

Wenn ich weiter richtig recherchiert habe, eignet sich dazu der Victron Bluesolar 100/20. Passt das? Dieser braucht laut Hersteller +5V Einschaltstrom über Akku, um anzulaufen und dann +1V im Betrieb. Das sollte mit den obigen Modulen in 3er Reihe doch zu realisieren sein?

Besten Dank für's Lesen und Gedanken machen.

MfG Paule
#2
:thinking: Habe ich das richtig verstanden, du willst die Solarpanele hinter die Windschutzscheibe machen? Lädst du dann nur beim Parken?
#3
Oben auf dem Dach, da wo die erwähnten Socken sind.....

Paule, schon mal über eine Trägerkonstruktion mit Aluwinkeln bzw. Airlineschienen nachgedacht? Oder findest Du in Seiner Größe nur elastische Module? Oder scheiden die anderen wegen Gewicht aus?

C.
#4
Gewicht ist das Hauptargument und das schlägt leider alle anderen. Bei knapp 20kg Unterschied nehme ich gerne etwas Aufwand und etwas weniger Ertrag in Kauf.

Zur Positionierung: Christian liegt richtig. Hinter dem Dachanstieg sollen 2 quer und Beifahrerseite dahinter eines längs.

Zurück zum MPPT und ggf. der Sorte von semiflexiblen Modulen. Gibt's dahingehend etwas, was ich nicht bedacht habe?
#5
Wishbone hat geschrieben: vor 1 Jahr Oben auf dem Dach, da wo die erwähnten Socken sind.....
Ich zitiere: "Ich habe ganz vorne, hinter der Frontscheibe einen Bereich von maximal 126cm Breite von Fahrer- zu Beifahrerseite". :joy: :innocent:

Chris
#6
Chris/Bea, Du kommst schon noch dahinter, was er meint, er hat es ja sogar schon aufgelöst. Das Dach, nicht innen hinter der Scheibe.

C.
#7
Die semi-flexiblen Module sind aufgrund des Gewichts und des durch die flache Bauweise greingen Luftwiderstands sehr verlockend. Leider sind sie auch berühmt-berüchtigt für Probleme und (sehr) frühzeitige Ausfälle. Teilweise sind Bilder zu sehen, wo das Modul großflächig Blasen wirft und sich regelrecht delaminiert.

Ich habe mich davon auch nicht abschrecken lassen und 4x 160W semiflexible Module montiert - allerdings nicht auf einem Kastenwagendach, sondern auf einem topfebenen Aluminium-Dach, flächig verklebt mittels Zahnspachtel. Die Module sind jetzt im dritten Jahr und damit älter als alle Unkenrufe vermutet haben, ohne allzu großen Leistungsabfall. Sie haben allerdings zu keinem Zeitpunkt auch nur annähernd ihre Nennleistung erreicht. Absoluter Spitzenwert für die 480Wp waren bislang 320W, irgendwo in den Bergen auf 3000m bei Kälte, stechender, senkrecht stehender Mittagssonne, wo jedes normale Modul locker die Nennleistung überschreiten würde. Bei halbwegs normalem Wetter sinds eher 220W, in den Tropen bei trüber Sonne und Hitze auch mal nur 130W. Übern Tag ernte ich mit den 480W zwischen nahe 0 und 1500 Wh, meist um die 1000Wh.
Paule hat geschrieben: vor 1 JahrDie Montage erfolgt dabei auf den hochstehenden Sicken mittels dem 3M Klebeband
Ich sehe leider absolut keinen Weg, diese Module auf einem Kastenwagen zu montieren, zumindest nicht die leichten und dünnen aus dem Link. Sie sind nicht stabil genug dafür und werden im Fahrtwind flattern/vibrieren. Gleichzeitig sind sie extrem empfindlich gegen Zellenbruch. Dazu kommt eine heftige Wärmeausdenung, sodass großflächige Verklebung absolut Pflicht ist zur Vermeidung von Wellen und Blasen.

Es gibt auch (weniger) flexible Module mit Alu- oder GFK-verstärkter Rückseite. Damit wäre eventuell was möglich. Die sind aber schon doppelt so schwer und auch da denke ich, dass man die Hohlräume zwischen den Sicken irgendwie füllen muss.
#8
Paule hat geschrieben: vor 1 JahrDie Montage erfolgt dabei auf den hochstehenden Sicken mittels dem 3M Klebeband.
farnham hat geschrieben: vor 1 JahrIch sehe leider absolut keinen Weg, diese Module auf einem Kastenwagen zu montieren, zumindest nicht die leichten und dünnen aus dem Link. Sie sind nicht stabil genug dafür und werden im Fahrtwind flattern/vibrieren.
Ich sehe es wie Holger.
Das Doppelklebeband wird recht schnell verspröden wg. Temp.-Wechsel und Regen.
Und wenn sich jemand Gedanken über Dachluken und Tempo macht sollte erst mal hier ansetzen.

Gruß Manfred
#9
Bin gestern Abend auch schon auf sie offgridtech gestoßen mit Aluminium auf der Rückseite. Ich werde die am Montag mal kontaktieren und meinen Plan vorstellen. Ggf. kommt noch so ein Fiamma Spoiler davor.

[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

MfG Paule
#10
Paule hat geschrieben: vor 1 Jahr [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Sagtest du im Eingangspost nicht, es kommt dir auf das Gewicht an? Die Teile mal 3 wiegen auch nicht weniger als mein 400W Standardmodul und da kostet eins schon mehr, als ich für mein Modul letztes Jahr bezahlt habe. Da kannst du auch gleich "normale" Module nehmen, die sind deutlich langlebiger und machen weniger Probleme. Verschiedene Größen sollte es auch da genug geben.

Chris
Wishbone gefällt dies