Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Hallo Gemeinde
Wenn beim Crafter Bj. 2010 eine größerer Kraftstoffbehälter verbaut wird, muss dann auch irgendwie irgendwo eine Software angepasst werden? Und wie verhält es sich, wenn einfach nur ein Zusatztank verbaut wird?
Lässt sich überhaupt einfach so, ohne großen Aufwand, ein Zusatztank verbauen und andocken?
#2
Hallo Martin,
wenn es eine werksseitige Option für einen größeren Tank gab - dann weiss das dein Freundlicher. Das kann schon Radstand-abhängig sein und könnte einen abweichenden Tankgeber bedingen. Dann bist du auch bei der Anpassung des Steuergeräts dabei - mich hat das Prozedere beim Ausprogrammieren des Fahrtenschreibers um die € 200 in der VW NFZ Werkstatt gekostet. Erkennt das System eine "Manipulation", dann geht der Crafter in den Notlauf.

Lt. [Externer Link für Gäste nicht sichtbar] Abschnitt 4.5.1 und 7.3.1 erlischt die ABE bei einer Manipulation des Kraftstoffsystems (e.g. Einbau eines Zusatztanks). Das müsste dann wohl von einem Fachbetrieb erledigt werden, der dann über Gutachten eine entsprechende Eintragung in den Papieren vornehmen lässt und so die ABE bewahrt.

Ein Aufwand ist es wohl auf jeden Fall, aber jeder empfindet das ggbf. anders.

Viele Grüße aus Herne,
Volker
#3
Ein zweiter Tank ist im Allgemeinen relativ aufwändig. Habe sowas serienmäßig im Landcruiser, aber der Aufwand, der von Toyota dort getrieben wurde ist schon enorm: zweiter Tankstutzen, 2x Magnetventil Vor/Rücklauf, spezielle Entlüftung, 2x Tankanzeige, Schalter im Armaturenbrett. Dafür funktioniert das Setup sehr zuverlässig, was man von vielen anderen gebastelten Lösungen a la "Überlauf" nicht behaupten kann.

Für den Sprinter 906 (baugleich Crafter 1) gibt es jedoch größere Tanks bis knapp 300L. Probleme dabei: ein heckgetriebenes Sprinter-Womo hat in der Regel akute Platznot unterm Boden, insbesondere wenn links eine/mehrere Heizungen sitzen und man nicht aufs Ersatzrad verzichten möchte. Weiterhin ist natürlich das Gwichtslimit ein Thema.

Aber ein 300L-Tank wäre für den Tankausflug Richtung Polen schon eine feine Sache - da lohnt sich das auch ab Hannover oder gar Köln :)
#4
Ok. Vielen Dank für eure Infos. Also wenn ich einen zweiten Tank (selbst) baue und den drunterschraube und diesen mit Entlüftungsschlauch (oben) und Zulaufschlauch (unten) mit dem Haupttank verbinde, sollte es eigentlich problemlos funktionieren. Aber ich werde mal meinen speziellen Lieblings-Teile-Dealer bei Volkswagen fragen.
Und da ich glaube, dass ich ja gra keine Verbaucs- oder Reichweitenanzeige habe, spielt das Tankvolumen eigentlich auch gar keine Rolle. ...Eigentlich.....hätte hätte.....Fahradkette.
#5
Mein Sprinter benutzt den Sensor im Tank quasi überhaupt nicht zur Anzeige des Füllstands, sondern nur zum Erkennen des Tankvorgangs. Das ist sehr ärgerlich wenn man über den Winter das Auto nicht bewegt, zwecks Ausbau im Warmen aber häufig die Heizung laufen hat. Letztens habe ich 45 Liter bei restlos voll anzeigender Tankuhr nachgetankt. Habe inzwischen aber erfahren, dass man das Verhalten über einen speziellen Ausstatungscode ändern kann. Dieser sollte bei Werksstandheizung serienmäßig gesetzt sein, ist er aber bei mir nicht.

Von solchen Überlaufgeschichten würde ich ausdrücklich abraten - wenn nicht mehr viel Sprit im Tank ist und Du eine falsche Schräglage befährst, verschwindet der Sprit in den Zusatztank und der Motor zieht Luft. Nur mal so als Beispiel für eines der tausend Detailprobleme, die den ensprechenden Konstrukteuren bei VW/Mercedes einen auskömmlichen Lebensunterhalt sichern :D
calalalaudio gefällt dies