Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Batterien, Kabel, Schalter, Steckverbindungen, Schalter, RCD(FI), LS, Anzeigen, Beleuchtung, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
Benutzeravatar
von mwrsa
#1
Hallo zusammen,

aus aktuellem Anlass muss ich mal fragen: Wie sichert ihr eure Fahrzeuge? Ich habe heute mal etwas recherchiert, und original und CAN-Bus- verträglich geht bei etwa 300€ los und hört bei 1500€ sicher noch nicht auf.

Anlass ist der: Letzte Nacht wurde dem befreundeten Handwerker gegenüber meiner Werkstatt der T5 aus dem Carport geklaut. Natürlich mit allem Inhalt, Werkzeugen und wasweißich. Ich hatte meinen Crafter zum Glück in der Halle stehen!

Habt ihr also einen Vorschlag, der funktioniert und sich mit meinem kleinen Budget verträgt? Was mit lauter Sirene? :D
Benutzeravatar
von mwrsa
#2
Auf Grund der starken Zurückhaltung hole ich den hier nochmal hoch - und auch, weil ich noch etwas geforscht habe.

Kennt jemand noch eine, möglicherweise ebenso fahrzeugspezifische, Alternative zu dem Teil von Alarm Concept?
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Benutzeravatar
von Bierpirat
#3
Moin Martin,

Ich will mir in den Sprinter bei Gelegenheit die Bearlock einbauen lassen. Man hört nur gutes.

100% Schutz bekommst du nirgends, aber am Besten ist bestimmt eine Kombination aus mehreren Komponenten. Irgendwas, was Sicherheit ausstrahlt für Gelegenheitsdiebe und noch etwas, das auch die motivierten abhält.
Benutzeravatar
von svenotzer
#5
Hallo Martin,

was genau möchtest du denn jetzt verhindern? Den Komplettdiebstahl oder generell das Öffnen und Ausräumen.
Am besten gegen Komplettdiebstahl ist meiner Meinung nach einen Unterbrecher einzubauen, der verhindert, dass das Fahrzeug in Gang gesetzt werden kann.
So eine Art Hauptschalter an versteckter Stelle.
Alarmanlagen die "nur" Lärm machen, sind wenig wirkungsvoll, weil es schlicht kaum noch jemand für nötig hält nachzuschauen oder die Polizei zu rufen. Und das auch nur dann, weil die nächtliche Ruhe gestört ist.

Wenn ich könnte, also die Fähigkeiten hätte, würde ich mir einen Bewegungsmelder verbauen der ein brutallauten Siganlton in Gang setzt. Der Ton sollte so laut sein, dass es dem Schmutzfuss nicht möglich ist ohne Gehörschutz zu arbeiten und auch außerhalb deutlich zu hören ist. Und den oben genannten Unterbrecher z.B. für die Spritzufuhr o.ä..
Das ganze würde ich über die Aufbaubatterie laufen lassen, damit es selbst beim möglichen Abstellen im Motorraum, noch funktionsfähig bleibt.
Benutzeravatar
von mwrsa
#6
Danke, Sven. Naja, mit deiner Reaktion auf eine Alarmanlage wirst du wohl leider Recht haben. Aber ich wollte mich schon ursprünglich sowohl gegen ausräumen als auch gegen wegfahren schützen. Mal schaun, der Gedanke mit dem Unterbrecher gefällt mir schon. Batterie ist ja beim Crafter kein Problem: Die sitzt unter den Füßen des Fahrers, da ist der Motorraum Wurst.

Ich hatte zwischenzeitlich noch ne richtig gute Idee: Ich kaufe einen handelsüblichen Elektroschocker zum Personenschutz - und einen aufklebbaren "Engine Start" Knopf, wie er verschiedentlich erhältlich ist. Den Rest kannst du dir denken, nehme ich an. :laughing: Der Alarmton hängt in dem Fall aber stark vom Einbrecher ab... :rofl:
Benutzeravatar
von svenotzer
#7
:joy: :joy:

Dann aber auch eine Auflage auf dem Sitz, falls der Schließmuskel schlapp macht. :scream:

Unser wagen steht offen vor der Tür. Wenn wir nicht fahren ist dort nichts von Wert drin. Bevor mir irgend so ein "Profi" alles beim aufhebeln zerschrottet und ich mich dann mit der Versicherung rumärgen muss, weil die von mir bevorzugte Werkstatt einen zu hohen Stundensatz verlangt, nee danke.

Bei dem was jedoch viele hier verbauen, kann ich die Sorgen einiger schon nachvollziehen.

In jeden Fall würde ich mir einen GPS-Ortungsgerät verbauen. So stehen die Chancen am besten, das Fahrzeug zeitnah, wenn überhaupt, wieder zu bekommen.
Das entsprechend gut verbaut wird auch nicht unbedingt zeitnah deaktiviert.
Andolini gefällt dies
Benutzeravatar
von Andolini
#8
Gegen Wegfahren hilft nen Unterbrecher.

Gegen unberechtigtes Betreten hilft nix. Je mehr du sichtbar anbringst, desto wertvoller wird er. Außerdem sehen Zustzschlösser scheiße aus. Bei meinen Eltern in der Nachbarschaft wurde schon öfter eingebrochen. Daraufhin hat einer aufgerüstet. Fenster im EG vergittert, neue Haustür und Kameras mit Alarmanlage rundum. Seitdem ist nur noch bei dem eingebrochen wurden. :laughing:

Ich hab auch nichts weiter verbaut. Wenn der Kasten unbesetzt ist, gibts nichts zu klauen drin. Und wenn ich drin bin - gnade ihm Gott. :muscle:

Gruß Thomas
Benutzeravatar
von JoeKW
#9
Hey Martin,

ich bin auch der Meinung, je mehr Sicherheitskrempel ich an den Kasten baue, umso mehr ist hinterher kaputt, wenn die Langfinger sich dran zu schaffen machen.
Wenn die rein wollen, kommen sie eh rein, egal wie. Dann ist es mir lieber, die lupfen mir nur eines der sowieso niemals einbruchsicheren Fenster auf und gut isses.
Aber hier scheiden sich ja gerne die Geister, und jeder soll es so machen, wie er es für richtig hält. Wollte also nur meine Meinung kund tun :slight_smile:

Dennoch vielleicht noch eine Alternative, weil du nach fahrzeugspezifisch suchst:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Ich selbst hab sowas nicht drin, aber ein Kumpel von mir und der ist sehr zufrieden damit.

Und noch ein Tipp, wenn du eh schon am Suchen und dann auch Kaufen bist, da der Thread ja auch "....und Co." beinhaltet:
Vielleicht findest du eine Alarmanlage, die auch einen Gaswarner mit drin hat, sozusagen ein Kombigerät um gleich vorzusorgen und Geld zu sparen?
Keine Ahnung, ob es das gibt.
Hintergrund ist, ich habe im Bekanntenkreis 2 Leute, bei denen eingebrochen wurde. Die einen auf nem Womo-Stellplatz in Deutschland, die anderen in Italien aufm voll ausgebuchten Campingplatz in der Hochsaison. Dennoch beide Fälle fast identisch. Die haben nix gemerkt, sind morgens mit Kopfweh aufgewacht und gemerkt, da fehlt was. Zum Glück keine besonderen Wertgegenstände, nur etwas Bargeld und so.
Es hat sich rausgestellt, dass die Langfinger das Fenster unten ein wenig angehoben haben und mittels kleinem Schlauch Narkosegas eingeflöst haben.
Die Masche ist anscheinend nicht neu. Ich hab das vorher trotzdem noch nie gehört.
Nun haben sich beide Gaswarn-Systeme nachgerüstet, mit extra Sensor für Narkosegas. Sie haben verschiedene Systeme probiert und sind beide letztlich bei diesem gelandet: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Viele Grüsse,
Joe
T.Larsen gefällt dies
Benutzeravatar
von mwrsa
#10
Danke. Ja, zum Thema Einbruch wollte ich eigentlich schon was haben, was Krach macht. Aber irgendwie stimmt das schon, es wird meistens nicht viel bringen. Die Idee mit dem GPS- Tracker und einer zusätzlichen Wegfahrsperre bleibt aber.
Off-topic
Zum Thema Gas: Ich strebe ein gasfreies Auto an. Der Teil ist damit schon mal kein Problem. Einbrüche mit Narkosegas sind bis dato, soweit ich im Netz recherchieren konnte, noch nicht nachgewiesen worden, weil das mit echten Narkotika faktisch unmöglich ist, das wird auch anderswo hinreichend diskutiert (Stichworte Dosierung, Durchlüftung, Nachweis). Und ob der Warner auf andere Stoffe, wie z.B. im Fall der in Würzburg verurteilten Bande, die wohl Bremsenreiniger verwendet hat, um die Opfer zu benebeln, überhaupt anspricht, wage ich zu bezweifeln. Dazu die Frage, wird ein Gas verwendet, das eine geringere oder eine höhere Dichte als Luft hat? Brauche ich da nicht zwei Warngeräte? Und bin ich überhaupt noch in der Lage zu reagieren, wenn das Gerät anschlägt, oder ist da die Durchmischung schon groß genug, um mich inzwischen auch außer Gefecht gesetzt zu haben?

Wenn wir das weiter diskutieren wollten, dann müsste das bitte in einen eigenen Thread umziehen.