Seite 1 von 1

Unterspannungsabschaltung Solarladeregler BSC3048

Verfasst: 16.06.2020, 07:48
von Skyvan
Hallo Zusammen,
ich habe am Wochenende zum ersten mal meine Batterie soweit runter geleert das mein Solarladeregler eigentlich hätte abschalten müssen. Leider hat das nicht funktioniert und ich kenne auch schon die Ursache. Dieser Laderegler schaltet nicht die Plus Leitung sondern die Minus Leitung ab wenn die Spannnung unter den Mindestwert fällt, der gesamte Laderegler ist laut Anleituung ein "ground positiv Conntroller" wie es im Schaltbild in der Anleitung steht. D.h. hier geht die plus Seite der Batterie auf Masse! Das habe ich natürlich nicht berücksichtigt sondern ohne Zuhilfenahme der Anleitung angeschlossen wie es mir logisch erscheint. (Anders würde es sich ja auch nicht mit der Fahrzeugbatterie vertragen.)
Funktionieren tut das so natürlich nicht weil die Verbraucher immer eine Masse bekommen auch wenn der Laderegler minus abschaltet.
So sollte es angeschlossen werden.
IMG_20200616_073711 (2).jpg

Solar habe ich noch nicht angeschlossen, wollte das Teil erstmal nur zur Unterspannungsabschaltung mit Solar später.

Gibts irgendeine Möglichkeit das so zu verkabeln dass es funktionieren würde ohne alle Verbraucher mit minuspol zusätzlich zu verkabeln? Wenn nicht, auch nicht schlimm, das Teil hat 20€ gekostet und ich finde auch eine andere Verwendung. Dann würde ich aber eine Empfehlung für einen anderen Laderegler brauchen.

Danke

Re: Unterspannungsabschaltung Solarladeregler BSC3048

Verfasst: 04.08.2020, 22:29
von Skyvan
Ich antworte mir hier mal selber für die Nachwelt. Ich habe heute einen Victron Solarladeregler eingebaut, damit sollte dass dann gelöst sein. Allerdings ist am Vicron schon ärgerlich das er 7x mal kostet als der Chinaregler, aber die Anschlussklemmen doch eher winzig sind.

Re: Unterspannungsabschaltung Solarladeregler BSC3048

Verfasst: 05.08.2020, 08:48
von jj79
Gute Wahl! Bezüglich der Anschlussklemmen gab es sogar mal einen Thread. Dort wurde eine Aderendhülsenzange die quadratisch presst empfohlen. Gibt es bei Amazon inklusive Hülsenset zum preis des alten Ladereglers. ;-)

viewtopic.php?f=23&t=1722#p24521

Re: Unterspannungsabschaltung Solarladeregler BSC3048

Verfasst: 09.08.2020, 22:31
von Skyvan
Update:
Diese Woche war der Bus wieder am Flugplatz im Einsatz und nach 2 Tage in der Hitze mit Kühlboxund Maxxfan hat der Laderegler des Lastausgang brav abgestellt bei den von mir eingestellten 11,7V. Jetzt funktionnert das ganze also wie es soll. Solar fehlt noch, das kommt wenn der Dachträger fertig ist.

Die Victron App habe ich natürlich auch installiert und mich am Flugplatz auch gleich mal versehentlich mit dem falschen Laderegler. Hatte mich schon gewundert warum ich 81W Ladeleistung von Solar habe obwohl ich kein Solarmodul angeschlossen habe. Ich habe dem Eigentümer auch gleich mal gezeigt was ich mit der Elektrik in seinem Bus machen kann, der wusste überhaupt nicht dass sein Victron Gerät auch mit App steuern kann, sein Vater der ihm das eingebaut hat womöglich auch nicht. Eigentlich ist das auch überhaupt nicht mehr Stand bei der IT Sichherheit, Geräte mit Standardpasswort und aktivem Fernzugang auszuliefern.

---> Bitte ändert bei eurem Victron Gerät welches mit der App gesteuert werden kann das Standardpasswort Freu mich schon auf dem nächsten Campinplatz auf dem ich bin, da lauf ich dann mit dem Handy in der Hand über den Platz und schalte bei allen ungesicherten Vicrtron Reglern den Lastausgang ab. :wink: *

Die Zange hole ich mir evtl. noch, gibts bei ebay auch nochmal billger als bei Amazon. Mal sehen was es bei Ali kostet, dringend ist es nun nicht, ist erstmal angeschlossen.

*) nein, mach ich natürlich nicht.

Re: Unterspannungsabschaltung Solarladeregler BSC3048

Verfasst: 10.08.2020, 09:20
von mwrsa
Ist zwar so halb off-topic, aber da du es ansprichst: Ich hab ja auch den Victron- Solarladeregler installiert. Ich bekomme mit keinem Gerät eine stabile Verbindung außerhalb meines Kastens. Ich konnte mir deshalb bisher gar nicht vorstellen, dass es möglich sein sollte, den zu kapern...

Re: Unterspannungsabschaltung Solarladeregler BSC3048

Verfasst: 10.08.2020, 12:08
von Skyvan
Die Reichweite hängt natürlich vom Kasten ab. Hinter meinem mit verglasten Hecktüren gehts es ca. 10m, neben dem Kasten (keine Fenster) keine 5m. Der verglasten Kasten vom Flugplatz waren es eher 20 bis 30m von schräg vorne. Hängt vielleicht auch vom Handy ab.

Re: Unterspannungsabschaltung Solarladeregler BSC3048

Verfasst: 10.08.2020, 22:03
von Cruisemobile
bei mir ist nach 1-2m leider auch schluss... hatte mir da mehr erwartet aber bin trotzdem mit der Funktionalität über BT sehr zufrieden weils praktisch ist - gerade beim Ladegerät wo ich immer zwischen Laden und Stromversorgung umschalten kann. Mega!

cheers
ich

Re: Unterspannungsabschaltung Solarladeregler BSC3048

Verfasst: 18.08.2020, 12:07
von Andolini
Danke für die Rückmeldung @Skyvan. Ich hatte mir das Schaltbild im ersten Beitrag auch angeschaut, konnte dir aber keine Hilfe geben. Meines Erachtens ist das falsch und führt so zu gleich mehreren Kurzschlüssen. Keine Ahnung wie das funktionieren soll. :man_shrugging:

Die Bluetoothschnittstelle von Victron ist eigentlich recht stark. Ich kann aus der 4. Etage drauf zugreifen und auch auf gleicher höhe locker 25 m weit. Meiner ist aber auch direkt unterm Dach in der Nasszellenzwischenwand eingebaut. Wenn ihr ihn mitten in der Elektrozentrale positioniert habt, dann stören die vielen anderen Kabel den "Funkverkehr" sicher.

Re: Unterspannungsabschaltung Solarladeregler BSC3048

Verfasst: 18.08.2020, 13:09
von Skyvan
Andolini hat geschrieben: vor 3 JahreMeines Erachtens ist das falsch und führt so zu gleich mehreren Kurzschlüssen. Keine Ahnung wie das funktionieren soll.
Das Funktioniert schon, allerdings nicht wenn minus auf Karosse ist. Bei manchen Oldtimern (ich meine britische) war das vor langer Zeit auch mal so ausgeführt. + an Karosse und minus Leitungen zu jedem Verbraucher. Nur im Camper gehts halt nicht, zumindestnicht wenn man auch über Trennrelais laden will oder sonstwie mal mit der Starterbatterie verbunden sein möchte.

Re: Unterspannungsabschaltung Solarladeregler BSC3048

Verfasst: 18.08.2020, 13:12
von Andolini
Ok. Das ergibt dann doch Sinn. Daran hab ich nicht gedacht.