Seite 10 von 14

Re: Jumper L3H2

Verfasst: 23.03.2024, 16:22
von Wishbone
Kaffeetrinker hat geschrieben: vor 2 Monateweil ich einen vergleichsweise entspannten Prüfer gefunden habe.
Wir wissen, welchen Du meinst? Oder? M.D.?

Re: Jumper L3H2

Verfasst: 23.03.2024, 19:33
von Kaffeetrinker
Ich hatte den Prüfer nicht öffentlich im Forum benannt. Wer ein Gutachten braucht, kann sich gern mit einer PN an mich wenden. Natürlich kann ich nicht abschließend sagen, wie empfehlenswert er am Ende sein wird, aber die beiden Erstkontakte (einmal telefonisch und einmal persönlich) haben mich überzeugt. Nur dass der Herr mich permanent duzte, hat mich doch etwas verwirrt.

Re: Jumper L3H2

Verfasst: 24.03.2024, 00:21
von Wishbone
Dann warst Du doch bei einem anderen von der GTÜ als wir anderen. "Unserer" duzt nicht, soweit ich mich erinnere, Ich dachte, einer hätte Dir den mal auf eine Frage hin genannt.

C.

Re: Jumper L3H2

Verfasst: 24.03.2024, 05:28
von Kaffeetrinker
Mir wurde einer in Brandenburg empfohlen, allerdings nicht so nah. Das hätte ich zeitlich nicht geschafft und wäre auch nicht entlang meiner gelegentlich gefahrenen Strecken.

Re: Jumper L3H2

Verfasst: 24.03.2024, 14:53
von Kaffeetrinker
Heute wurde:

Zuerst habe ich den bereits erwähnten Lattenrost erworben und in der Länge angepasst. Er ist mit verstellbarem Kopfteil. Passt perfekt.
Dann habe ich noch die von einer Bekannten nicht mehr benötigte Kaltschaummatratze abgeholt. Die passt auch perfekt, da sie kürzer als 2-Meter-Standardmaß ist. Nur noch einmal den Bezug waschen.
Wären die Fenster schon drin und die Isolierung komplett eingeklebt, könnte die erste Übernachtung stattfinden. So heißt es noch warten.

Die bestellte Spüle kam nicht. Ist aber nicht so schlimm, da ich mich bei der Bestellung vertan hatte. Sie wäre einen Tick zu groß gewesen. Der Onlinekauf wurde bereits rückabgewickelt. Jetzt habe ich ein kleineres Modell bei einem anderen Anbieter bestellt.

Re: Jumper L3H2

Verfasst: 24.03.2024, 19:20
von Boxerjumperducato
Obwohl Gewicht durchaus eine Rolle spielt, habe ich mich für eine Granitspüle (Quarzsand im Kunstharz) entschieden. Das funktionierte auch erst beim 2. Händler -wochenlanges Vertrösten beim Ersten. Rückabwicklung war ok.
Viel Spassss noch
Wildfried

Re: Jumper L3H2

Verfasst: 24.03.2024, 20:48
von Kaffeetrinker
Es nervt schon, wenn man die bestellten Sachen nicht bekommt. Bei mir ist es am Ende (Ende = wenn die zweite Bestellung nicht auch scheitert) Glück im Unglück. Die erstbestellte Spüle war nicht nur ein bisschen zu groß, sondern hätte auch nicht genau zu meiner Planung des Ablaufs gepasst.
Ich werde berichten, wie es ausgeht.

Re: Jumper L3H2

Verfasst: 25.03.2024, 11:34
von ChrisChris
Kaffeetrinker hat geschrieben: vor 2 Monate Spritzschutz ... Gleich einen kompletten Satz bestellt.
Ich hatte auch schon mal was hier, hab es aber retourniert, da die Passform, wenn man das so nennen kann, grottenschlecht war. Wenn die Dinger was taugen, hätte ich gerne mehr Infos. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Chris

Re: Jumper L3H2

Verfasst: 25.03.2024, 19:25
von Kaffeetrinker
ChrisChris hat geschrieben: vor 2 MonateWenn die Dinger was taugen, hätte ich gerne mehr Infos
Ich werde berichten. Bei meinem bisherigen Fahrzeug hatte ich keine Probleme damit. Auf der linken Seite hatten sich zweimal die Schrauben etwas gelockert, aber auf den sehr vielen km konnte ich das verkraften.

Re: Jumper L3H2

Verfasst: 27.03.2024, 13:50
von Reisender
Wishbone hat geschrieben: vor 3 Monate Ich hab teilweise mit Gestell und dünnen Fronten gebaut, irgendwann bin ich auf "massiv" umgestiegen und hab die Küche komplett aus 9mm MPX gebaut, Sitzkisten auch, ausreichend stabil, nur die Sitzplatte hab ich aus 12mm gebaut. Ja, wiegt etwas mehr als z.B. Pappelsperrholz, ist aber zu verschmerzen und einfach das bessere Holz. Stabiler, schönere Kanten, die man auch noch anfasen kann.

C.
Was für Multiplex hast du denn verwendet (Birke, Pappel)? Hast du die Platten bestellt?
Fange nach Ostern mit meinem Ausbau an und dachte ich mache alles mit Albasia vom Plattenladen (v.a. wegen Gewicht), bin mir aber jetzt doch nicht so sicher, weil das insgesamt sehr weich zu sein scheint. Wollte das in natur 15mm für die Unterkonstruktion und 4 od. 6mm für die Verkleidung nehmen und Möbel mit 9 und 12mm bauen. Idee ist bisher die Verkleidung weiß zu lasieren und die Möbel entweder zu ölen oder auch zu lasieren.