Seite 9 von 14

Re: Crafter kurz / hoch

Verfasst: 21.07.2022, 19:36
von Santamaria
Was ging da schief mit der Schablone? Was hat da nicht gepasst?
Das Teil liegt bei mir auch schon rum und muss endlich mal dran.

Re: Crafter kurz / hoch

Verfasst: 21.07.2022, 20:23
von fOV
die Schablone ist allgemeingültig für Ducato und Crafter.
Bei den YT-Videos schneiden sie entlang am inneren Falz. Da wo das Blech doppelt ist. Beim Crafter II muss man mitteln. Ansonsten ist das Ding völlig schief drin.
Es liegen 4 Schrauben mit Muttern und Scheiben bei. Ich nehme an diese sind zum Fixieren. Damit überall der Kleber sowohl innen als auch außen austritt, habe ich 18 Schrauben mit selbtsichernden Muttern benötigt. Dann tritt der Kleber überall raus.
Du musst mindestens zu zweit sein. Mir hat Junior geholfen :thumbsup:
Das Oberflächenfinish von dem LS mit seinem Gelcoat ist der Hammer. Perfekte Oberfläche.
4 von 5 Sternen für das Teil. 1 Stern ist der Schablone geschuldet.

Re: Crafter kurz / hoch

Verfasst: 22.07.2022, 16:31
von Santamaria
Ich bau das in einen Transit ein , da muss ich eh schauen das die Position stimmt.
Dachte nur die Schablone an sich hat ein Problem.

Re: Crafter kurz / hoch

Verfasst: 22.07.2022, 21:05
von fOV
wer Falten findet, darf sie behalten :sweat_smile:

Re: Crafter kurz / hoch

Verfasst: 28.07.2022, 19:58
von Santamaria
Nochmal zu den Longsleeper

Braucht man da eine ganze Menge Zwingen um den anzukleben ,glaub ich hab nur ca.15 stück.
Bin mir nicht sicher ob ich noch welche ordere, oder reicht es den mit den Schrauben ran zu ziehen?

Re: Crafter kurz / hoch

Verfasst: 28.07.2022, 20:59
von fOV
Zwingen habe ich gar keine verwendet. Helfende Hände werden benötigt.
Ausschnitt machen und genügend Löcher bohren. Oben und unten je 6. Links und rechts je 2.
Die mitgelieferten Schrauben haben einen zu großen Kopf. Die bekommt man mit Armaflex und Filz nicht abgedeckt.
Ich habe solche verwendet.
Genügend Unterlagsscheiben und selbstsichernde Muttern.
Warum so viele Schrauben? An den Seiten liegt der LS nicht auf. Blech und LS werden so zusammengezogen. Ohne Verwellungen am Blech.
Weiter mit dem Einbau.
- alle Schraubenlöcher vorbohren (16 Stück)
- Trockenübung; LS einsetzen und kontrollieren ob alle Bohrungen passen
- LS wieder ausbauen
- am LS die Auflagefläche leicht anschleifen und entfetten
- am Auto die Auflagefläche entfetten
- Aceton, Küchenrolle, Einwegandschuhe, U-Scheiben, Schrauben, Muttern, 10er Schraubenschlüssel und Akkuschrauber mit Bit bereit legen
- Kleber auf die Auflagefläche am LS anbringen
- 1 (!) Schraube am Eck am LS von innen nach außen durchstecken. Bewusst verkehrt herum
- Helfer geht ins Auto
- du nimmst den LS so, dass du das Auto nicht einsaust und der Helfer führt die Schraube durch das Loch und schraubt locker einer normale M6 drauf. Das dient nur der Fixierung. Am Ende wird die Schraube umgedreht.
- alle jetzt folgenden Schrauben erst einmal leicht anziehen
- Jetzt die andere obere Ecke mit der Schraube versehen.
- die unteren Ecken gefolgt von den restlichen
- jetzt wirst du sehen, warum die seitlichen Schrauben
- der LS kann jetzt noch etwas ausgerichtet werden.
- wenn er perfekt sitzt —> nach und nach alle Schrauben anziehen bis sie fest sind.
- austretenden Kleber innen aushärten lassen. Kann am nächsten Tag mit dem Messer abgeschnitten werden.
- austretenden Kleber außen sofort entfernen

So zumindest lief mein Einbau. Ob das Allgemeingültigkeit besitzt kann ich nicht beurteilen.
Auf alle Fälle alleine geht es absolut nicht. Mir hat Junior (14) geholfen.

Re: Crafter kurz / hoch

Verfasst: 28.07.2022, 21:10
von fOV
Nachtrag; die innere Verkleidung ist ein viel größeres Elend. :sweat_smile:

Heute war TÜV-Abnahme. Ich habe Bilder gemacht wo der LS von innen noch nicht verkleidet war. Dazu noch eine große Aufnahme der Seriennummer.
Abnahme am Fahrzeug hat 5 Minuten gedauert. TÜV-Bericht ca. 20 Minuten. Kosten 90€ und einmal umsonst auf deren Waage.
TÜV Süd in SHA :thumbsup:

Re: Crafter kurz / hoch

Verfasst: 29.07.2022, 08:19
von Santamaria
:ok_hand: für die ausführliche Einbaubeschreibung

Die Innenverkleidung...... da dran will ich noch gar nicht denken :rolling_eyes:


Hast du den mitgelieferten Kleber genommen?

Re: Crafter kurz / hoch

Verfasst: 29.07.2022, 09:27
von fOV
Ottocoll P83 in weiß. War im Gesamtpaket mit dabei.
Klebt an den Fingern genauso ekelig wie Sika :sweat_smile:

Re: Crafter kurz / hoch

Verfasst: 29.07.2022, 09:29
von Der Toto
Santamaria hat geschrieben: vor 1 Jahr Nochmal zu den Longsleeper

Braucht man da eine ganze Menge Zwingen um den anzukleben ,glaub ich hab nur ca.15 stück.
Bin mir nicht sicher ob ich noch welche ordere, oder reicht es den mit den Schrauben ran zu ziehen?
Moin Heiko,

ich gehe davon aus, dass Du die mit Sika oder ähnlichem einkleben willst. Nach meinem Kenntnisstand muss die Klebenaht ausreichend dick sein. Die Klebekraft wird anders als z.B. bei Holzleim oder Pattex hier nicht durch hohen Druck erzielt. Der würde Deine Klebenaht dann zu platt drücken. Ganz blöd ist es übrigens für diese Kleber, wenn Du die Teile etwas zu weit zusammengedrückt hast und wieder ein Stück von einander abziehst.
Du wirst also nicht viele Schraubzwingen brauchen und musst nur zusehen, dass Du die Teile gleichmässig an das Blech bekommst und fixierst. Ich hatte beim Einkleben der Rahmen für die Dachluken die Schraubzwingen eigentlich nur benutzt, um den Rahmen gleichmäßig Richtung Fahrzeugdach zu drücken und während der Trocknung des Klebers in Position zu halten. Wirklich angezogen hatte ich sie nicht.

Liebe Grüße

Thorsten

Edit hat sich gerade mit Oliver überschnitten