Seite 9 von 54

Re: China-Dieselheizung bzw, Diesel-Luftheizung für unter 200€ eine ernst zu nehmende Alternative?

Verfasst: 25.03.2020, 12:35
von vancool'o
Cruisemobile hat geschrieben: vor 4 JahreAuspüffen
Schalldämpfer! :wink:

Re: China-Dieselheizung bzw, Diesel-Luftheizung für unter 200€ eine ernst zu nehmende Alternative?

Verfasst: 25.03.2020, 14:10
von Twinboxer
genau, zwei Schalldämpfer hintereinander

Re: China-Dieselheizung bzw, Diesel-Luftheizung für unter 200€ eine ernst zu nehmende Alternative?

Verfasst: 25.03.2020, 14:27
von Cruisemobile
achso, der erste dämpft den Schall zu erst und der zwei dämpft dann den Rest an Schall der vom ersten Dämpfer noch übrig bleibt. Hm, interessante Idee...

Cheers
ich

Re: China-Dieselheizung bzw, Diesel-Luftheizung für unter 200€ eine ernst zu nehmende Alternative?

Verfasst: 25.03.2020, 15:58
von flamingo
Moin,
die Zeitschrift "Yacht" (Segelbootzeitschrift) hat Standheizungen getestet.
Auch eine Chinaheizung war dabei.

Die Planar (Russische)hat den Test gewonnen.
Die Chinesische hat nicht bestanden.
Auch wegen keiner Zulassung,sowie schlechter Verarbeitung.

Re: China-Dieselheizung bzw, Diesel-Luftheizung für unter 200€ eine ernst zu nehmende Alternative?

Verfasst: 25.03.2020, 16:49
von lordofchaos
flamingo hat geschrieben: vor 4 JahreAuch wegen keiner Zulassung......
OK, nachvollziebar und klar ... interssiert zwar vermutlich aufm Boot keine Sau ... aber ein Magazin darf sowas vermutlich nicht propagieren ...
flamingo hat geschrieben: vor 4 JahreAuch wegen keiner Zulassung,sowie schlechter Verarbeitung.
Verarbeitung welcher Teile?

Re: China-Dieselheizung bzw, Diesel-Luftheizung für unter 200€ eine ernst zu nehmende Alternative?

Verfasst: 25.03.2020, 16:52
von Cruisemobile
Hm, die Frage ist halt immer wie verlässlich diese Tests sind. Beim Test vom (Magazin) Explorer kam die Chinaheizung richtig gut weg. Verarbeitungsquali war nicht so gut wie bei Webasto oder Eberspächer, aber gleichauf mit der Planar. Verlierer im Test war dort die Breeze von Reimo. Das mit der fehlenden Zulassung bei der Chinaheizung ist allerdings dort auch erwähnt worden.

cheers
ich

Re: China-Dieselheizung bzw, Diesel-Luftheizung für unter 200€ eine ernst zu nehmende Alternative?

Verfasst: 25.03.2020, 21:05
von vancool'o
Twinboxer hat geschrieben: vor 4 Jahre zwei Schalldämpfer hintereinander
Zweimal der gleiche Auspuff? Oder unterscheiden die sich?

VG!

Re: China-Dieselheizung bzw, Diesel-Luftheizung für unter 200€ eine ernst zu nehmende Alternative?

Verfasst: 25.03.2020, 21:21
von Twinboxer
ich hab zwei gleiche, mit direktem Durchgang, sprich man kann durchschauen
Es soll auch welche (China-Modelle) mit nicht direktem Durchgang geben, oder einen gebrauchten einer Webasto verwenden.

Re: China-Dieselheizung bzw, Diesel-Luftheizung für unter 200€ eine ernst zu nehmende Alternative?

Verfasst: 25.03.2020, 23:28
von Cruisemobile
ich werde die Heizung erstmal so einbauen wie sie werksseitig kommt. ohne Austauschteile, ohne Zusatzteile. Mein aktueller Elektro-Heizlüfter ist auch nicht leise, der macht auch Geräusche. Nachts wenn wir schlafen wollen wir eh nicht durchheizen. Denke ich werd die immer mal wieder kurz anmachen aber mehr auch nicht. Also höre ich mir erstmal an was Dieselpumpe, Auspuff und Ausströmer so von sich geben. Wenn irgendeines dieser Bauteile zu laut ist, dann werde ich was unternehmen. Vorher ist das für mich persönlich ein klarer Fall von „ungelegte Eier“.

Grüße
ich

Re: China-Dieselheizung bzw, Diesel-Luftheizung für unter 200€ eine ernst zu nehmende Alternative?

Verfasst: 26.03.2020, 09:46
von C0M0
Bin auf das hier bei Instagramm auf Folgende Bilder und Text gestoßen (Bilder und Text sind von Van.Berta bei Instagramm und dürfen hier geteilt werden, habe nachgefragt und informiert):



Zitat: "Hey liebe Van-Menschen!
Ich muss mich outen 😎 Wir hatten in Berta eine China Standheizung verbaut. Als wir diese nach dem Unfall ausgebaut haben, kam das hier zum Vorschein 😰 Das Kunstoff ist komplett in die Kühlrippen eingeschmolzen und auch teils verbrannt. Leider muss die Heizung zu heiß geworden sein und dabei auch nicht abgeschalten haben 🤦🏼‍♂️ Das hätte auch anders ausgehen können! Die Warmluft konnte geradeaus raus und war nirgendwo direkt nach der Heizung o.ä weggelenkt worden und die Heizung hätte eigentlich ja auch abschalten müssen, wenn sie zu heiß geworden ist.
Zum Glück ist nichts passiert. Das zeigt aber, dass die China Standheizungen doch nicht unbedingt komplett sicher sind!"
Chinaheizung2.jpg
Chinaheizung1.jpg
Und jetzt stellt euch mal vor die Heizung ist mit dem Einbauflansch auf Holzboden oder noch schlimmer, günstiger PVC Boden verbaut... Es wird vermutet das Abstandshalter im Gehäuse fehlten, Qualitätsmanagement? Überhitzungsschutz?

Mal angenommen das passiert bei einem Marken Gerät, gibt es eine Produkthaftung. Bei den China-Heizungen sitzen Hersteller und Verkäufer in China, es gibt maximal ein Deutsches Lagerhaus, also gelten weder Deutsche, noch EU Rechte und Haftungen...