Seite 5 von 7

Re: Elektroplanung für unseren Ducato L5H3

Verfasst: 08.03.2022, 15:06
von niklas
:sweat_smile:
Sorry, dann hab ich dich falsch verstanden.
Mein TÜVer wollte keinen VDE Nachweis für den (offensichtlich verbauten) 230V Teil sehen...

Re: Elektroplanung für unseren Ducato L5H3

Verfasst: 09.03.2022, 09:37
von nnw3
hi zusammen,

könntet Ihr bitte nochmal schauen ob das so jetzt passt?

Vielen Dank schon mal
DucElekPlan-V010.jpg

Re: Elektroplanung für unseren Ducato L5H3

Verfasst: 09.03.2022, 10:45
von wällercämper
Sieht doch gut aus. Ich Feier dich grade für die Zeitrelais-Boiler Idee, das und ca. 98,7% deines Plans werde ich bei mir so umsetzen (Hatte ich glaube ich schon mal geschrieben)

Re: Elektroplanung für unseren Ducato L5H3

Verfasst: 09.03.2022, 10:47
von nnw3
Danke schon mal @wällercämper

Re: Elektroplanung für unseren Ducato L5H3

Verfasst: 30.03.2022, 11:32
von Santamaria
In deinen Schaltplan ist ein BMS und ein MeßShunt drin...
Ist das notwendig? Das BMS hat doch sowas integriert meine ich.

Re: Elektroplanung für unseren Ducato L5H3

Verfasst: 30.03.2022, 12:14
von WoMo-Bastler
Santamaria hat geschrieben: vor 2 JahreIst das notwendig? Das BMS hat doch sowas integriert meine ich.
Stimmt, das ist aber nicht ansatzweise so präzise, verlässlich und konfigurierbar.

Falls als BMS ein Daly (oder Klon) zum Einsatz kommt, ist die Wahrscheinlichkeit auch hoch, dass man das Bluetooth Zugangspasswort "123456" gar nicht ändern kann. Wenn Dir also Dein Camper und Dein Leben etwas Wert ist, sollte man den ungeschützten Bluetooth Receiver nicht dauerhaft angesteckt lassen.

Re: Elektroplanung für unseren Ducato L5H3

Verfasst: 30.03.2022, 14:17
von Santamaria
Ist das mit den Passwort nicht mittlerweile behoben?

Re: Elektroplanung für unseren Ducato L5H3

Verfasst: 30.03.2022, 14:46
von WoMo-Bastler
Santamaria hat geschrieben: vor 2 JahreIst das mit den Passwort nicht mittlerweile behoben?
Das ist wohl sehr abhängig von der Hard- und Softwareversion und davon, welcher Händler es wie gelabelt haben will.
Meines ist wenige Monate alt und kann nicht via App verändert werden.
Den Zugriff über den PC und die serielle Schnittstelle möchte ich mir allerdings auch nicht antun.

Re: Elektroplanung für unseren Ducato L5H3

Verfasst: 30.03.2022, 15:18
von Santamaria
Na da bin ich ja mal gespannt was mir geliefert wird :rolling_eyes:
Und ich hatte nun schon Hoffnung mal auf ein Bauteil verzichten zu können. :grimacing:

Grad mal in die Dolu vom SmartShunt geschaut, da find ich nichts über die Auswahl der Größe. Es gibt ja 500,1000 und 2000A
Sollte nicht für die meisten die 500A Variante reichen?
Oder ist die Hardware empfindlich gegenüber stärkerer Belastung, kann im Handbuch nichts finden diesbezüglich.

Re: Elektroplanung für unseren Ducato L5H3

Verfasst: 31.03.2022, 13:05
von Ralle
Bei 500A hätten wir schon 6kW bei 500A x 12V. 6kW sind im Hausbereich idR Drehstromverbraucher wie kleine Durchlauferhitzer oder Heizsysteme. Das verbraucht wohl kein Gerät im Camper - korrigiert mich. Von daher denke ich, dass 500A absolut ausreichen und auch genauer gemessen werden.