Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Dämmung und Verkleidung im Innenraum
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
Benutzeravatar
von vancool'o
#41
Hallo,

Bei Pappel oder anderem Holz im Bad sollte man das sicher imprägnieren. Zumal wenn man das Bad auch als Dusche nutzen will, wie ich es später evtl. noch vorhabe.
Himmelsstoff oder Vlies hielte ich in dem Fall für nicht so geeignet, weil es die Feuchtigkeit aufnimmt.
Folie wäre vielleicht eine Alternative.

Ich hatte anstelle von stabilem Alu-Dibond an einfaches Alu-Blech gedacht, vielleicht 2mm stark. Das müsste sich doch biegen lassen.

VG!
Benutzeravatar
von mwrsa
#42
Ich hab in meinem Bad einen CV- Bodenbelag in Fliesendekor rausgesucht, und ich werde so ein Dichtklebeband in die Ecken kleben, wie auch sonst in Bädern verwendet wird. Was ich drunter mache, weiß ich noch nicht genau, aber ich habe hier noch ein billiges 5mm- Sperrholz (Kistensperrholz) rumliegen, das ist sogar wasserfest verleimt.
Drüber kommt zuletzt noch eine Silikonfuge, und gut ist.

Die übrigen drei Wände werden aus Schichtstoff, der ist wasserfest ohne Einschränkungen. Die Decke wird wahrscheinlich eine milchige Plexiglasplatte mit dem LED- Panel dahinter.
Cruisemobile gefällt dies
Benutzeravatar
von vancool'o
#43
mwrsa hat geschrieben: vor 5 Jahre Die Decke wird wahrscheinlich eine milchige Plexiglasplatte mit dem LED- Panel dahinter.
Das ist eine gute Idee, das könnte gehen. Einerseits für die Decke, aber andererseits auch für die Wand. Plexiglas lässt sich heiss verformen. Das werde ich mal weiter verfolgen.

VG!
Karoc gefällt dies
Benutzeravatar
von vancool'o
#44
Cruisemobile hat geschrieben: vor 5 Jahre hey vancoolo und Holger,

eure Ausbauten sehen hammergeil aus! gefällt mir sehr gut!!

Grüße
Mark
Vielen Dank! :relaxed:
Benutzeravatar
von mwrsa
#45
vancool'o hat geschrieben: vor 5 JahrePlexiglas lässt sich heiss verformen.
Wenn's dünn genug ist, lässt es sich sogar kalt auf einen großen Radius gespannt einbauen. Ich machs mir noch einfacher und lasse meine Decke einfach gerade.
Benutzeravatar
von vancool'o
#46
mwrsa hat geschrieben: vor 5 Jahre Wenn's dünn genug ist, lässt es sich sogar kalt auf einen großen Radius gespannt einbauen. Ich machs mir noch einfacher und lasse meine Decke einfach gerade.
Die Decke ist bei mir auch gerade. Das sollte nicht das Problem sein. An der Wand brauche ich jedoch eine Welle. Das wird kalt wohl nix werden.
Benutzeravatar
von Cruisemobile
#47
milchige Plexiplatte mit LED dahinter, hm?? das klingt mega geil. Verdammt, warum bin ich schon fertig mit meinem Ausbau?!?!?! Jetzt bin ich in Versuchung!!!

Grüße
Mark
Benutzeravatar
von VW LT 35
#48
Danke!!!

Ich muss dazu sagen das es ein low budget sein soll und auch werden wird. Wir haben den Bus recht günstig erworben und mit vielen Arbeitsstunden wieder aufgebaut. Die eingesetzten Materialien sollten kostengünstig sein, darauf haben wir geachtet. Nur bei der Technik haben wir eine Ausnahme gemacht weil uns unsere Gesundheit wichtig ist.

Zum Himmelstoff kann ich folgendes sagen, es ist wirklich sehr leicht zu verarbeiten. Geklebt habe ich es mit Kontaktkleber aus dem 5 Liter Kanister, speziell aus dem Polsterzubehör, unter dem Strich viel günstiger als die Sprühdosen. Es ist nur wichtig Kleber zu kaufen der nicht nur hitzefest sondern besonders hitzefest ist da es im Sommer schon mal recht warm werden kann im Fahrzeug.

Ich habe diesen Kleber mit einer alten Lackierpistole ( 1,6 er oder 1,8 er Düse ) einseitig aufgetragen, der Kleber ist spritzfertig im Kanister abgefüllt. Es hat super funktioniert, ich behaupte es klappt besser als mit den Sprühdosen.

Einige Wandteile, wie z.B. die Wände der Naßzelle habe ich mit Glasgewebetapete "tapeziert" und dann mit einem Kunstharzlack von MIPA ( mit Trocknungsbeschleuniger als Zugabe) " lackiert". Es ist super strapazierfähig und sieht super aus. Kostengünstig ist es auch noch.

Ich kann auch gern die Bezugsquelle des Klebers nennen wenn ich es darf.

Übrigens ist der Himmelstoff besonders im Bereich des Bettes sehr angenehm.

Besten Gruß
Holger
Benutzeravatar
von VW LT 35
#50
Werde ich erst morgen erledigen können, bin dienstlich unterwegs.

Besten Gruß
Holger
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 12