Seite 4 von 9

Re: Seitz S7P vs Carbest RW Van oder doch lieber Seitz S4 mit Vanglas

Verfasst: 13.05.2020, 11:07
von Wolf
Arne1985 hat geschrieben: vor 4 Jahre
Wolf hat geschrieben: vor 4 JahreAnbei ein paar Bilder. Der erste Eindruck ist durchaus positiv, vernünftig verpackt,
Moin,

ist das auf dem ersten Bild der maximale Öffnungswinkel der Fenster?
Ja, das dürfte der maximale Öffnungswinkel gewesen sein. Wobei in den Begleitpapieren ein Öffnungswinkel von 70° beschrieben ist. Auf dem Bild sieht es ja eher nach 45-50° aus. Müsste ich evtl. noch mal testen.

Re: Seitz S7P vs Carbest RW Van oder doch lieber Seitz S4 mit Vanglas

Verfasst: 13.05.2020, 11:51
von Arne1985
Oh, dass ist dann ja doch ne Ecke weniger als beim S7P.
gerade gemessen, sind gute 80°:

2020-05-13 11.46.13.jpg

Re: Seitz S7P vs Carbest RW Van oder doch lieber Seitz S4 mit Vanglas

Verfasst: 15.05.2020, 16:53
von Storchenwagen
Hallo zusammen,
Da der limitierende Faktor der Aussteller ist, wäre die Überlegung diese gegen die Aussteller von Dometic zu tauschen.
Hätte mal jemand den Lochabstand der Verriegelungen von einem S7 Fenster?
Bei Carbest ist Aussteller und Verriegelung nicht trennbar, deshalb wäre interessant ob das Lochbild passt.

Re: Seitz S7P vs Carbest RW Van oder doch lieber Seitz S4 mit Vanglas

Verfasst: 15.05.2020, 17:27
von sebbll
Hallo zusammen,

wir hatten die RW Van in unserem letzten Ausbauprojekt, einem Sprinter L2H2, verbaut.
Mit dem Fenster waren wir echt zufrieden.
Einzige Schwachstelle ist meiner Meinung nach das Fliegengitter.
Dieses wird ja auch aufgerafft, da muss man ein bisschen aufpassen, dass es beim hochschieben nicht einknickt und dann nicht mehr richtig funktioniert.

Am Montag bekommen wir unseren Crafter für das nächste Projekt, da bin ich nun am überlegen ob es wieder die RW Van oder die Dometic s4 werden.

Re: Seitz S7P vs Carbest RW Van oder doch lieber Seitz S4 mit Vanglas

Verfasst: 15.05.2020, 18:19
von Arne1985
Storchenwagen hat geschrieben: vor 4 Jahredeshalb wäre interessant ob das Lochbild passt.
Moin,

da es gerade regnet hab ich das 3D Modell meiner Fixen Verriegelung (allerdings eine der unteren) kurz nachgemessen, da sinds beim S7P 28mm Lochabstand (Statt der "Offenen" S7P Riegel passen auch die mit dem Knopf zum Entsperren vom S4).

Ob die Seitlichen Riegel mit dem Aufsteller die selben Abstände haben kann ich allerdings nicht sagen, evt bin ich am WE wieder am Crafter.

Re: Seitz S7P vs Carbest RW Van oder doch lieber Seitz S4 mit Vanglas

Verfasst: 16.05.2020, 00:53
von Storchenwagen
@Arne1985 na das klingt doch vielversprechend, 28mm hab ich auch am Carbest gemessen. Danke schon mal.

Re: Seitz S7P vs Carbest RW Van oder doch lieber Seitz S4 mit Vanglas

Verfasst: 16.05.2020, 07:11
von felro
Bekommt man die S7P in 500x300 irgendwo? Scheint die zwar zu geben, aber offensichtlich nicht für Otto normal Verbraucher. Ansonsten muss ich auf Carbest zurück greifen. Gibt es für die Carbest einen Innenrahmen? Alles was ich bisher gefunden habe war für die Echtglasfenster von denen.

Re: Seitz S7P vs Carbest RW Van oder doch lieber Seitz S4 mit Vanglas

Verfasst: 16.05.2020, 10:08
von Storchenwagen
@felro schaust du mal hier:

[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Und der passende Innenrahmen hier:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Wenn du die Carbest suchst.

Und nein ich bekomme keine Provision bei denen.

Bei Camping Wagner gibt es leider nur den Innenrahmen dafür deutlich günstiger :innocent:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Re: Seitz S7P vs Carbest RW Van oder doch lieber Seitz S4 mit Vanglas

Verfasst: 16.05.2020, 12:07
von felro
Das ist aber das Compact und nicht das van oder ist das das gleiche?

Re: Seitz S7P vs Carbest RW Van oder doch lieber Seitz S4 mit Vanglas

Verfasst: 16.05.2020, 14:10
von Storchenwagen
@felro der Unterschied zwischen dem RW Compact und RW Van ist, dass das RW Van einen 5000mm Radius im Rahmen hat, was der Kastenwagenwölbung entsprechen soll.
Bei 300mm Auschnitthöhe dürfte das zu vernachlässigen sein. Das RW Van gibt es nicht als 500x300.