Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Grundvoraussetzungen, Musterschaltpläne, Normen, Empfehlungen...
Forumsregeln: Hinweis:
Damit euch andere Nutzer bei euren Schaltplänen beraten können, muss eurer Entwurf mindestens Folgendes enthalten:
  • Leitungslängen
  • Leitungsquerschnitte
  • Sicherungsgrößen
  • Bezeichnung der Komponenten
  • maximaler Strom der jeweiligen Verbraucher
Außerdem werden zusätzliche Angaben vorausgesetzt:
  • Basisfahrzeug Hersteller, Modell, Baujahr (bitte gleich in eure Signatur schreiben)
  • wenn Autarkie gewünscht, wie viele Tage und geschätzter Tagesverbrauch
  • Wechselrichter ja/nein/später, Leistung
  • Camping in der dunklen Jahreszeit?
Bitte beachtet, dass wir hier alle privat engagiert sind und keine kommerzielle Absicht verfolgen. Daher sind auch alle Beiträge im Forum als Meinungen und Tipps zu verstehen. Wir müssen daher jede Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität ausschließen. Es gilt unsere Haftungsbeschränkung. Natürlich sind die Tipps nach bestem Wissen und Gewissen, aber eben nur von Laien verfasst. Die Inhalte des Forums können Dir dabei helfen eigenverantwortlich Deinen Selbstausbau zu realisieren. Sobald Du Dir unsicher bist, frag einen Fachmann der aufgrund seiner Fach- und Sachkenntnis Gewähr geben kann.
  • Benutzeravatar
#21
Aua, aua, aua, auprote

Der Großteil meiner Bestellung stammt von auprot..

Die Kabelschuhe sind zu fein für die "ordentliche" Klauke Zange. Egal ob 50, 25 oder 16mm.

Wenn ich diese ganz normal presse, bleibt das Kabel locker drin. Was für eine :poop: Wenn man einen original Klauke Kabelschuh im Vergleich daneben hält, wird einem klar warum - dieser ist wesentlich massiver und hat viel mehr Material zum pressen.

Leider hat mein Kumpel, dem die Zange gehört, keine passenden Größen der original Schuhe für mich gehabt. Als Abhilfe haben wir ein Stück von einer Edelstahl-Schlauchschelle abgeschnitten, welcher um den Kabelschuh in die Zange gelegt wird.. So habe ich gestern die 50er gemacht.. Der Zugtest (je Schraubenzieher in den Schuh und mit 2 Männern gezogen) bestanden. Für 25 und 16 mm habe eine Adernendhülsenzange verwendet. Die 32er Backen für 25mm und die 25er Backen für 16mm. Das hält jetzt gut.

Also wenn eine Klauke Zange, dann nur mit original Kabelschuhen.


Die Kabel am BMS habe ich ich erst gebogen, dann auf richtige Länge gebracht und erst dann gecrimpt. Bin vom BMS mit 2x25 auf den Shunt gegangen, die sind deutlich flexibler zum verlegen. Am Ende ein 50mm2 Kabelschuh, welcher beide Leitungen zu einer bindet.



Grüße Juri
Dateianhänge
IMG_20240526_100716.jpg
IMG_20240526_100657.jpg
IMG_20240525_225055.jpg