Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Tagebücher die den Camperausbau beschreiben
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#22
Moin Wolf,

danke für die Antwort!
Hab die Liontron unter den Top 3 und bin noch etwas am abwägen welcher Akku es nun wird. Da soll der Service eher unterirdisch sein.

Darf ich fragen welche LiMa bei dir verbaut ist und ob du den Booster mit voller Leistung betreibst (wahrscheinlich über Klemme15)?

Danke!
#23
niklas hat geschrieben: vor 2 JahreHab die Liontron unter den Top 3 und bin noch etwas am abwägen welcher Akku es nun wird. Da soll der Service eher unterirdisch sein.
gekauft bei Camping Wagner..., die Batterien sind weitgehend wartungsfrei. Wagner hat -denke ich- einen recht guten Service. Für mich war die Ausführung Arctic wichtig, da ich auch im Winter und vor allen Dingen in Nordschweden und Norwegen unterwegs bin.
niklas hat geschrieben: vor 2 JahreDarf ich fragen welche LiMa bei dir verbaut ist und ob du den Booster mit voller Leistung betreibst (wahrscheinlich über Klemme15)?
Mindestens die 195A Lichtmaschine, kann ich nicht genau sagen. Das Fahrzeug hat Standheizung und Klima ab Werk.

Mit voller Ladeleistung 50A über den Booster und über D+, abgegriffen am Trennrelais und gleichzeitig Starterbatterie und ehemalige Aufbaubatterie (die im Motorraum) zusammen geklemmt.
niklas gefällt dies
#24
asagi28 hat geschrieben: vor 2 JahreHallo Wolf,
wollte noch mal nachfragen, da mich Eurer Sprinter sehr interessiert, kommt Ihr zum CBT?
Gruß, Franz
Hej Franz, kann ich noch nicht sagen, Lust hätte ich schon... mal schaun
#25
terra1 hat geschrieben: vor 2 Jahre
niklas hat geschrieben: vor 2 JahreDarf ich fragen welche LiMa bei dir verbaut ist und ob du den Booster mit voller Leistung betreibst (wahrscheinlich über Klemme15)?
Mindestens die 195A Lichtmaschine, kann ich nicht genau sagen. Das Fahrzeug hat Standheizung und Klima ab Werk.
Hey,

ich habe gerade die Clipse für die Beplankungen bestellt und habe die Chance genutzt zu fragen, welche LiMa bei mir verbaut ist.
Mein L2 (VW Crafter 1) hat die Klima und die werkseitig verbaute Standheizung, verbaut ist die 140A LiMa.

Man kann also nicht eindeutig von den verbauten Komponenten ausgehen, ich wäre bei mir auch von einer größeren ausgegangen.
Da ich aber sonst keine Boardbatterie von VW verbaut habe, sollte der 50A Ladebooster trotzdem noch passen.

Ich dachte, das könnte interessant sein :)
#26
Sooo ich habe mein Tagesziel eben erreicht :slight_smile:

Trittstufe eingebaut
P1020640.JPG

Drehsitz ebenfalls
P1020639.JPG
Und das Navi hängt auch
P1020642.JPG
Ich bin sehr zufrieden, alles super gelaufen :thumbsup:
ChrisChris, DNA gefällt dies
#27
Erfahrungsbericht Isri Schwingsitz, Drehsitz Einbau mit Konsole von Drehkonzept

Ich bin wie folgt vorgegangen:
Handbremse von MB Vertragswerkstatt tiefer legen lassen. DB hat den original Anbau-Winkel ausgebohrt und um 10cm nach unten versetzt. Gleichzeitig wurde das jetzt zu lange Handbremsseil etwas im S-Bogen unter dem Fahrzeug verlegt.

Drehkonsole von Drehkonzept mit jeweils einer M12er Unterlegscheibe über den Schraubenlöchern (direkt auf der niedrigen Sitzkonsole) unterlegt. Konsole mit den beiliegenden Senkkopfschrauben befestigt. Danach jeweils 4 Unterlegscheiben M10 über die Schraubenlöcher der Bohrung (in der Konsole) aufgelegt und mit den original Sitzschrauben den Schwingsitz befestigt.
Handbremsabdeckung im Kreisbogen abgeschnitten. Passt perfekt

P1020639.JPG
#29
terra1 hat geschrieben: vor 2 Jahre ... hohen Achslast des Sprinter 906 519CDI an der Hinterachse. Nicht das Gesamtgewicht ist entscheidend, sondern die Achslast. Er hat auch noch keinen vernünftigen Reifen zu dieser Felge ...
Lass die Achse(n) ablasten ... such Dir vorher Reifen raus und mach die Ablastung an der Hinterachse und natürlich auch gleich an der Vorderachse ...

Ich habe z. B. beim Heavy-Fahrwerk des Ducato vorne 2100 kg und hinten 2400 kg bei einem zGg von 3500 kg. Bei den Reifen in 18" ist die Auswahl - sagen wir mal - bescheiden :confounded:

Ich habe mir einen Reifen mit Traglast 109 rausgesucht (1030 kg), denn da ist die Auswahl riiiiesig - somit habe ich jetzt Achslasten von 2060 kg.
Der TÜV wollte, dass ich achsweise wiege und einen Wiegeschein im Leerzustand mitbringen - es ist genügend Reserve vorhanden (im übervollem Zustand habe ich für mich nochmals gewogen - Reserve 200 kg/Achse).

Es gibt auch Prüfstellen, die nur die zum Reifen passende Achslast in den Bemerkungen eintragen ... dann bist Du noch freier bei einer Um-/Rückrüstung :sunglasses:
#30
asagi28 hat geschrieben: vor 2 JahreTrittstufe eingebaut“

Hallo Wolf,
hast Du eine Bezugsquelle der Trittstufe für mich?
Na klar doch:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 8