Seite 3 von 8

Re: get ready for the north

Verfasst: 06.12.2020, 22:33
von Michiklatti
Moin,
Du legst ja ein atemberaubendes Tempo an den Tag, weiter so :thumbsup:

Ich lese gerne deine Fortschritte und Ideen. Danke für den ein oder anderen Denkanstoß :wink:

LG michi

Re: get ready for the north

Verfasst: 07.12.2020, 00:33
von Wishbone
Hi,

sag mal Bescheid, ob das mit den Standard-Halter und Sikaflex gut hält. Ich suche mir einen Wolf nach Lösungen ohne Dachträger und Bohren, von Airlineschienen über wasweißich, aber immer wieder (auch hier) lese ich, daß gerade in diesem einen Fall dem Kleber nicht getraut wird. Du unterfütterst die Halter noch, nehme ich an?

Grüße
Christian

Re: get ready for the north

Verfasst: 07.12.2020, 07:07
von e41bur
Michiklatti hat geschrieben: vor 3 Jahre Moin,
Du legst ja ein atemberaubendes Tempo an den Tag, weiter so :thumbsup:

Ich lese gerne deine Fortschritte und Ideen. Danke für den ein oder anderen Denkanstoß :wink:

LG michi
Danke Michi
das was du mit deinem Hub Bett gezaubert hast ist ja der Hammer !!!

Re: get ready for the north

Verfasst: 07.12.2020, 07:25
von Michiklatti
Danke *rot werd *

Re: get ready for the north

Verfasst: 07.12.2020, 07:27
von e41bur
Wishbone hat geschrieben: vor 3 Jahre Hi,

sag mal Bescheid, ob das mit den Standard-Halter und Sikaflex gut hält. Ich suche mir einen Wolf nach Lösungen ohne Dachträger und Bohren, von Airlineschienen über wasweißich, aber immer wieder (auch hier) lese ich, daß gerade in diesem einen Fall dem Kleber nicht getraut wird. Du unterfütterst die Halter noch, nehme ich an?

Grüße
Christian
Ich hoffe das es hält :face_with_monocle: andere machen es ja auch so und es hält dort ja wohl auch.
ich werde in den Sicken noch Kunststoffstreifen kleben, aber so das das Wasser noch ablaufen kann. ich habe mal was aufgekritzelt .
Klebestellen Halter Solarmodul
Klebestellen Halter Solarmodul

Re: get ready for the north

Verfasst: 07.12.2020, 09:32
von Wishbone
Hi Leonardo ;-)

Danke Dir! Das mit dem kleinen Spalt für´s Wasser ist eine gute Idee! Bislang habe ich die Frühstücksbrettchen-Teile immer nur bündig eingebaut gesehen.

Grüße
Christian

Re: get ready for the north

Verfasst: 11.12.2020, 07:51
von e41bur
Hallo,

da der Lock Down und die Feiertage näher rücken möchte ich ein bisschen Holz kaufen, daher eine Frage an die erfahrenen Ausbauer im Forum.
Ein Schreiner der auch schon mal ein Fahrzeug ausgebaut hat meinte ich solle anstelle von 4mm Pappelsperrholz lieber eine Hartfaserplatte für die Decke nehmen!
Ich würde sie dann mit irgend einem Anstrich von der Dachseite versehen wegen evtl. Feuchtigkeit, die ich ja auch bei Pappel hätte.

Re: get ready for the north

Verfasst: 11.12.2020, 10:13
von Valles
Alles Geschmacksfrage :wink: :smile:

Re: get ready for the north

Verfasst: 11.12.2020, 11:22
von svenotzer
Ich habe Hartfaserplatten drin und würde sie nicht mehr verwenden.
Quellen schnell und unansehnlich.
Fransen und reißen schneller aus als Sperrholz und meine sie wäre auch schwerer....

Re: get ready for the north

Verfasst: 11.12.2020, 11:25
von e41bur
svenotzer hat geschrieben: vor 3 Jahre Ich habe Hartfaserplatten drin und würde sie nicht mehr verwenden.
Quellen schnell und unansehnlich.
Fransen und reißen schneller aus als Sperrholz und meine sie wäre auch schwerer....
Ja schwerer sind sie schon.
Hast du deine (denke mal 4mm Pappel) vorher gestrichen?