Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Tagebücher die den Camperausbau beschreiben
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#171
Achtung, die Regenrinne sitzt bzw. ist etwas ungünstig: Bei Regen sammelt sich das Wasser an der Rinne und läuft dann vermehrt rechts und links davon runter. So wie es aussieht, genau in die Türöffnung. Besser wäre es, wenn die vorne und hinten etwas länger als die Türöffnung wäre. :flushed: Vielleicht lässt sich diese >etwas verlängern?< Ich hab' die Rinne nach vorne geschlossen und erhöht, dann läuft zumindest wenn der KAWA gerade steht das Wasser nicht in die Vordertür sondern nach hinten ab ...
.
P1110414.jpg
.
Mit Gruß aus Unterfranken

Wolf
#172
@Wishbone
Ja um das Fenster kommt noch ein Rahmen, liegt schon lackiert bereit, muss aber erst die Wand selbst fertig haben (vermutlich Filz).
Hab das Loch in der eingebauten wand geschnitten, daher mit der Stichsäge :disappointed:
Hier der Link dazu [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

@saniwolf
Danke für den Hinweis, werde ich beobachten und ggf. noch nen Ablauf nachrüsten. War halt ne fertige Schiene für den Sprinter, hätte aus meiner Sicht auch 10cm länger sein können
Hab sogar noch etwas Aluprofile in der Werkstatt liegen, vielleicht ist ja was passendes dabei.
Es kommt aber auch noch ne Kieferleisten über die komplette länge ans Dach geklebt :wink:
Wishbone gefällt dies
#174
Heute konnte ich die Vekaplan Platten für die Wände der Nasszelle abholen und auch gleich angefangen, zuzuschneiden.
Morgen nach Feierabend muss ich zum Baumarkt und passenden Kleber holen, damit ich die Platten vollflächig aufkleben kann
Screenshot_20240208-175059~2.png
Screenshot_20240208-203107~2.png
#175
Der "Blaue Salon" wächst und gedeiht 😂
Mit der Schutzfolie sieht's irgendwie nicht schön aus.
Standheizung ist auch erstmal drin bzw. der Flansch im Boden (mein Bruder hat mir ein Stück VA-Rohr mitgebracht), aber der Akkuschrauber wollte die 120er Bohrkrone nicht durch den Boden bekommen, da mussten größere Geschütze aufgefahren werden :sweat_smile:
Screenshot_20240213-191956~2.png
Screenshot_20240210-170336~2.png
Screenshot_20240210-170344~2.png
Screenshot_20240210-170327~2.png
VW LT 35 gefällt dies
#176
Hallo,

mit welcher Ausstattung hast Du den Bellunakühlschrank gekauft?

Zusätzlicher Verflüssiger/Kondensator und Digitalem Thermostaten? Diese kann ich auf den Bildern von deinem Gerät nicht entdecken.

Wie hast du das Gerät befestigt?

Wenn nicht wirst Du sicher so unzufrieden mit dem Gerät sein wie wir.

Achte bitte genau auf die Kabelschuhe am Anschluss des Kühlschrankes.
Bei meinem wurden diese nicht vernünftig gekrimpt und die Kabelschuhe selbst passen nicht richtig. Dadurch entstand eine hohe Übergangsspannung und es hat angefangen zu kokeln. Wir sind froh das die Sicherung ausgelöst hat und uns das Wohnmobil nicht abgefackelt ist. Siehe Foto.

Wir haben dann einiges nachgearbeitet. Neue Anschlusskabel, die Lötstellen der Kühlleitungen gesäubert ( diese waren schon total grün oxidiert ) und mit hitzefestem Lack versiegelt. Dann noch einen neuen Thermostaten gekauft. Dieser wird benötigt damit der Kühlschrank überhaupt bei niedrigen Temperaturen läuft. Der zusätzliche Verflüssiger wird sicher auch noch nachgerüstet damit der Kühlschrank nicht so oft anspringt, das nervt besonders in der Nacht wenn man schlafen möchte.

Der Kühlschrank braucht seitlich einiges an Luft damit diese dort zirkulieren kann, die Seiten werden sehr warm, diese Wärme muss abgeführt werden können.

Sorry, ich gebe hier nur unsere Erfahrung mit genau diesem Gerät wieder.



Gruß
Holger
Dateianhänge
C3AC2319-5311-484A-B343-741FDFE926D2.jpeg
7F542FC9-3543-4B76-ACB1-FB85CEA5AC81.jpeg
23A9462A-8C6B-4EC5-A1BA-70B60FF5B436.jpeg
BocTok gefällt dies
#177
Moin Holger @VW LT 35
Ich habe den Kühlschrank ohne zusätzlichen Verflüssiger Thermostat genommen, auf der einen Seite sind durchgehend 1,5cm Luft, auf der anderen sogar über 3cm, oben und unten nicht geschlossen und nach hinten auch alles offen.
Die Kontakte werde ich kontrollieren, bin ja "vom Fach" :wink:
Danke dafür.
Zur Befestigung, ich habe die Stellfüße im Schrank-Korpus eingelassen und hinten verschraubt.
#178
Hallo Reinhard,


schade, der zusätzliche Verflüssiger und das digitale Thermostat hätte Belluna als Standard anbieten sollen.
So wie der Kühlschrank geliefert wurde ist die Funktion nicht zufriedenstellend. Wir haben diesen seit Mai 2022 in Betrieb und waren gut 25.000 km damit unterwegs.


Besten Gruß und weiter viel Spaß beim Ausbau
Holger
#179
@VW LT 35
OK, habe den kühli noch nicht in Betrieb genommen.
Hätte im ersten Ausbau einen kleineren Kühlschrank von Belluna ohne all den Kram, der hat super funktioniert.
Was sagt Belluna dazu, hättest du reklamiert?
#180
Hallo,

ich selbst habe reklamiert.

Leider nicht mit dem Erfolg so wie ich es mir gewünscht habe.

Belluna meinte, ich hätte das Gerät mit entsprechendem Verflüssiger und Thermostat bestellen müssen um die gewünschte Funktion zu haben.

Hallo!!!!! Dann hätte man beim Angebot darauf hinweisen müssen das der Kühlschrank nur mit dieser zusätzlichen Ausstattung vernünftig funktioniert. Der zusätzliche Verflüssiger mit Kühler sorgt dafür das die Abwärme erst gar nicht so sehr entsteht, die Geräteseiten werden wirklich sehr warm. Ich habe auch genug Luft seitlich, aber der müsste frei stehen, nicht eingebaut werden. So läuft der Kühlschrank viel zu oft. Der zusätzliche Thermostat ist notwendig damit das Gerät bei 6 Grad Umgebungstemperaturen überhaupt läuft. Der springt dann nämlich gar nicht mehr an. Uns ist das Gefrierfach abgetaut und alles was dort eingefroren war konnten wir entsorgen.

Außerdem rauscht und gurgelt das Gerät viel zu laut, das nervt besonders in der Nacht, zusätzlich zu dem das der Kühlschrank viel zu oft anspringt.

Das Thermostat hab ich inzwischen nachgekauft und nachgerüstet, um den Verflüssiger nachrüsten zu können muss das Gerät zurück in die Werkstatt von Belluna. Nur wenn ich dort hinfahre und nachrüsten lasse habe ich identische Kosten als wenn ich gleich ein anderes Gerät kaufe und einbaue. Bellunas Werkstatt ist nun mal nicht eben um die Ecke.

Ich bin total enttäuscht von dem angebotenem Kühlgerät. Es hätte so nicht angeboten werden dürfen.

Wir bauen inzwischen einen weiteren Camper, ich bin mir sicher einen anderen Hersteller zu wählen.

Gruß
Holger
  • 1
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 28