Seite 14 von 26

Re: Ducato L5H3 Camper für 4 mit Heckgarage

Verfasst: 16.02.2024, 11:30
von Jones
@Miket

12 mm reicht meiner Meinung nach absolut, ist ja ein sehr stabiler Werkstoff im Vergleich zu den Leichtbauhölzern.

Mit meinen Frischwassertank unterflur habe ich noch nicht weiter gemacht, da dafür erst die genauen Positionen für Entnahme und Befüllung definiert werden sollen (ich bin da sehr penibel und überlasse ungern was dem Zufall :wink: ). Deswegen habe ich jetzt erstmal mit der Küche weiter gemacht.

Zum Entlüften nutze ich diese Nippel bei Amazon:

sourcing map 6stk PVC Schlauch Anschluss 6mm oder 15/64" mit Widerhaken x 1/8" G Stecker Rohr (Link wird nicht richtig angezeigt, deswegen nur die Benennung).

Zum Befüllen folgenden:

[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Du kommst an die wenigsten Stellen im Tank mit der Hand dran um z.B. eine Mutter zu kontern, da ist die Tankverschraubung Gold wert :star_struck:

Zur Entnahme klassisch diesen hier:

[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Gruß

Re: Ducato L5H3 Camper für 4 mit Heckgarage

Verfasst: 18.02.2024, 20:22
von Jones
Die Küche wächst :wink:
PXL_20240217_154329853.jpg

Re: Ducato L5H3 Camper für 4 mit Heckgarage

Verfasst: 19.02.2024, 08:59
von Miket
Besten Dank für die Wasser-Links, Jasper!

Die Möbelgerüste sehen auch klasse aus! Was mir da aufgefallen ist: Der Kontakt zwischen Holz und Karosse ist bei dir offenbar direkt, d.h. ohne Armaflex dazwischen. Entstehen so nicht Kältbrücken, oder ist das vernachlässigbar? Oder bringt gequetschtes Armaflex in diesen Bereichen eh nix? :thinking:

Fiel mir auf, weil man in den Tagebüchern oft sieht, dass zunächst der ganze Innenraum isoliert und erst danach mit dem Möbelbau begonnen wird.

Re: Ducato L5H3 Camper für 4 mit Heckgarage

Verfasst: 19.02.2024, 09:06
von Wishbone
Miket hat geschrieben: vor 3 MonateEntstehen so nicht Kältbrücken, oder ist das vernachlässigbar?
Holz dämmt selbst sehr gut, da "brückt" nichts.

C.

Re: Ducato L5H3 Camper für 4 mit Heckgarage

Verfasst: 19.02.2024, 09:31
von Luky
Gequetschtes Armaflex bringt fast gar nichts, der Isolator sind die kleinen Luftbläschen. Holz isoliert zwar schon deutlich besser als Metall, aber für einen wirklichen Isolationseffekt brauchst du deutlich dickere Schichten (siehe Holzhaus...) Im Kastenwagen dürfte das aber ziemlich egal sein.

Re: Ducato L5H3 Camper für 4 mit Heckgarage

Verfasst: 19.02.2024, 11:53
von Jones
@Miket

Ich schließe mich da meinen Vorrednern an, eine Kältebrücke entsteht da nicht.

Zudem habe ja auf die Holme geschraubt, nicht direkt auf die Außenhaut, dazwischen befindet sich noch Karosseriekleber. Der stabilisiert zusätzlich und verhindert ungewünschte Bewegungen und Geräusche während der Fahrt. :nerd:

Re: Ducato L5H3 Camper für 4 mit Heckgarage

Verfasst: 19.02.2024, 14:58
von Brownstar
Jones hat geschrieben: vor 3 Monate Die Küche wächst :wink:
Gefällt mir!
Wie verbindest Du die Korpusleisten miteinander, an den Stellen, wo man keine Schrauben setzen kann? (Flach)Dübel und Leim?

Gruß, Jens

Re: Ducato L5H3 Camper für 4 mit Heckgarage

Verfasst: 19.02.2024, 15:56
von Jones
@Brownstar

Sieht man im Beitrag #119, mit dem Undercover-Jig und Leim.

Dübel (und deren akkurat benötigten Abstände zueinander) und Lamellos wollte ich nicht nehmen da ich sie mehr oder weniger sofort unlösbar verbinden muss. Zudem kannst Du damit nachträglich keine innenliegenden Streben mehr einsetzen, da dann wie bei Dübeln diese im Weg sind. Ich habe gedacht ich vergesse bestimmt was und bin dann gekniffen :stuck_out_tongue_winking_eye:

Die Verbindungen mit dem Undercover-Jig sind aber meiner Meinung nach für Plattenstärken 12 mm grenzwertig, da die tragende Schraubelänge gefühlt nur 5-6 mm tief sitzt. Habe aber zusammen mit dem lein keine Bedenken.

Re: Ducato L5H3 Camper für 4 mit Heckgarage

Verfasst: 23.02.2024, 22:30
von Jones
Mir Kühlschrank sieht's doch gleich besser aus :wink:
PXL_20240219_163931709.jpg
Dann noch einen Haufen Kabel im Bus verzogen, da gingen einige Meter drauf :sunglasses:
PXL_20240221_185448384.jpg

Re: Ducato L5H3 Camper für 4 mit Heckgarage

Verfasst: 23.02.2024, 22:33
von Jones
Dann habe ich noch eine Außenleuchte von Brunner verbaut, gefiel mir ganz gut weil sie so schlank ist.
PXL_20240220_113253373.jpg
Allerdings bin ich von der Lichtleistung absolut enttäuscht, die kommt morgen wieder direkt ab :confounded: