Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Alles rund um die Aussenhaut, Fenster, Luken, Klappen, Durchbrüche, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#11
Jumper hat geschrieben: vor 3 Wochen Thorsten, Du schilderst doch gerade eher den einbau einer Dach Haube, mit Ausgleich der Sicken.

Hier geht's aber um den einbau eines Fensters in die Seiten oder heckwand.

Karlchen_Ausbau hat geschrieben: vor 3 WochenIn dem Fall würde sich das Fenster verziehen, mit der Folge das es undicht wird.
Das würde ich mal bestreiten. Es ist eher anders herum, das Fenster zieht das blech gerade, das blech hat doch nur 1-1,5mm Stärke.
Und wenn das Fenster das blech nicht gerade zieht, tut es spätestens der Holzrahmen.
Der einzige Nachteil ist wohl, dass bei einem großen Fenster und einer größeren Wölbung, das blech falten werfen könnte.
Ich kann das bei mir nicht bestätigen, ducato und 900x450mm Fenster.

Irgendwo hab ich auch schonmal von 17 mm Spalt gelesen. Das geht auch ohne Ausgleich. Der Holzrahmen zieht das blech Gerade. Da wird auch nichts undicht.


Jan, wie hast du gemessen? Oben und unten jeweils 8 mm Spalt, oder hast du das Fenster unten angedrückt und oben 8 mm gemessen, sodass sich der Spalt auf oben und unten aufteilen würde?
Selbst im ersten Fall ist das kein Problem. Das schafft jede dicht Masse.
Hi Thorsten,
in der Tat geht es um den Einbau in die Seitenwand eines H3 Daches... Entschuldige dass das so unklar war. Ich habe es so gemessen, dass insgesamt 8mm an der Unterkante übrig bleiben damit es oben bündig schließt. Klar man könnte das auch als 2mal 4mm sehen.

Also, wenn ich dich richtig verstehe, kann ich davon ausgehen, dass man die Fenster dann trotzdem dichtbekommt? Das wäre sehr cool.

Jan
#12
jj79 hat geschrieben: vor 3 Wochen Was für ein Fenster (Marke/Modell), in welcher Größe und wo genau (Foto) soll es eingebaut werden? Sind die 8mm Spalt auf “40cm Höhe des Fensters” dessen Oberkante? Wie groß ist der Spalt dann unten?

Hi,
es ist ein S4 Dometic Fenster es ist 40cm hoch und soll in die Seite des H3 Daches.
Also in die Seitenwand die bei H2 und H3 Dächern existiert.
Die 8mm oder 2 mal 4mm müssten eben auf diese Länge ausgelichen (so gemessen, dass die Oberkante plan anliegt ergo insgesamt! 8mm ausgeglichen werden müssen: Oberkannt 0mm, Unterkante 8mm).

Danke für die Kommentare

Grüße Jan
#14
Ich wurde gerufen? :smile:

Also ja, es geht und auch an der Stelle. Habe das Blech nicht bis an die Grenze Plan gezogen, damit die Falz noch bestehen bleibt.
Ich hatte es mit Dekaseal abgedichtet, eine Werkstatt danach hat es jetzt mit Sika (vermutlich) eingeklebt.

viewtopic.php?t=752&start=4