Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Batterien, Kabel, Schalter, Steckverbindungen, Schalter, RCD(FI), LS, Anzeigen, Beleuchtung, etc...
#11
So einfach ist das nicht.
Ein "12V" LiFePo4 Akku hat einen Soannungsbereich von 10V (Leer) bis 14,6V (Voll).
Die "normale“ Spannung liegt so ungefähr bei 12,8V, ist aber abhängig vom Ladezustand.

Die meisten 12V Geräte kommen mit diesem Spannungsbereich zurecht. Es gibt aber auch Ausnahmen.

Den Staubsauger Akku würde ich ohne das richtige Ladegerät nicht laden. Ein Direktanschluss an den LiFePo4 wäre Brandgefährlich.
markus1, Freiburger gefällt dies
#12
Vorschlag: Die Spannung messen die aus dem Stecker dieses 'Ladegerätes' kommt.
Mir sieht das wie ein simpler Trafo mit Gleichrichter aus.

Ansonsten, zur Sicherheit einen (einstellbaren) Spannungsregler an das Bordnetz anschließen und daran das Ladekabel für den Staubsauger.

Die Intelligenz wird sich eher im Staubsauger befinden.

Es ist auch nicht sicher, welche Spannung der Akku im Sauger wirklich hat, in der Beschreibung steht nur die Kapazität.

Weiterer Vorschlag: Den Sauger zerlegen und nachsehen was da so drin steckt.

Was mir noch einfällt: Der Stromstecker des Ladegeräts hat doch nur 2 Pole, um einen Akku zu überwachen nimmt man doch mindestens einen Anschluss mehr, also kein BMS im "Steckernetzgerät".

Ich neige ja immer zum Ausprobieren, Versuch macht kluch, kann aber zur Katastrophe führen. :bomb: